Darüber hinaus schaffen die Regierung und die operativen Kräfte alle günstigen Bedingungen dafür, dass die Menschen die Produktion schnell stabilisieren und sich lange Zeit auf See halten können.
Sie fuhren nach dem Sturm eilig aufs Meer hinaus.
In den Tagen nach dem Sturm waren die Fischer in den Küstengewässern von Quy Nhon, De Gi, Hoai Nhon und Phu My damit beschäftigt, beschädigte Boote und Fanggeräte zu reparieren, um wieder aufs Meer hinauszufahren und Meeresfrüchte zu fangen. In den Fischereihäfen von Quy Nhon, De Gi und Tam Quan herrschte reges Treiben: Treibstoff und Proviant wurden für die vielen Fischerboote vorbereitet, die bald wieder auslaufen und die Tage, die sie aufgrund des Sturms an Land verbracht hatten, nachholen wollten.

Am Morgen des 11. November waren im Fischereihafen von Quy Nhon Hunderte von Fischern damit beschäftigt, Vorräte einzukaufen, Eis zu besorgen und die Abreiseformalitäten zu erledigen. Die Hafenbehörde und die Grenzbeamten waren rund um die Uhr im Einsatz, um die Fischer beim Ausfüllen der Formulare zu unterstützen und sicherzustellen, dass ihre Schiffe für die sichere Ausfahrt qualifiziert waren.
Fischer Nguyen Huu Thiet – Besitzer der BD 98880-TS – berichtete: Dank der sorgfältigen Hinweise zum Ankern im Fischereihafen von Quy Nhon, um den Sturm zu umfahren, wurde mein Boot nicht stark beschädigt. Sobald das Seeverbot aufgehoben war, ging die Besatzung an Land, um die Maschinen zu überprüfen, Netze vorzubereiten, Öl zu pumpen und Eis für die Ausfahrt zu holen. Jetzt, da die See ruhig und das Wetter sonnig ist, fahren wir zu den südlichen Fischgründen. Nach dem Sturm gibt es normalerweise reichlich Fisch, und alle sind voller Vorfreude und hoffen auf eine erfolgreiche Fahrt, um die Tage an Land wieder gutzumachen.
Mehr als 100 km entfernt, im Fischereihafen von Tam Quan, waren Kapitän Phan Coi – Eigner des Schiffes BD 97009-TS – und seine Besatzung ebenfalls damit beschäftigt, Treibstoff und Eis aufzufüllen und Proviant für die lange Seereise vorzubereiten. Als jemand, der viele Jahre auf See in den Fischgründen von Truong Sa und an der DK-1-Plattform verbracht hat, weiß Herr Coi genau, dass jede Vorbereitungsphase über die Sicherheit und den Erfolg der Reise entscheidet.

„Zur Vorbereitung auf diese lange Fischfangreise hat mein Fischerboot über 2.000 Liter Öl und mehr als 1.000 Eiswürfel sowie ausreichend Lebensmittel und Proviant für 30 Tage an Bord. Wir planen, in den Fischgründen von Truong Sa Thunfisch zu fangen und hoffen, einen guten Fang zu machen, damit unsere Brüder nach dem Sturm etwas Geld für die Reparatur ihrer Häuser haben“, sagte Herr Coi.
Laut Herrn Coi testet der Kapitän vor jeder Reise sämtliche Maschinen und Geräte, insbesondere die Überwachungsausrüstung, und hält sich strikt an die Vorschriften zur Bekämpfung illegaler, nicht gemeldeter und unregulierter Fischerei (IUU-Fischerei).
Maximale Unterstützung für Fischer, damit sie auf See bleiben können
Nach dem Sturm Nr. 13 begannen im Fischereihafen von Tam Quan Hunderte von Fischerbooten, die dort Schutz gesucht hatten, mit dem Auftanken und der Versorgung, um zu ihren Fanggründen zurückzukehren. Herr Dang Van Dan, amtierender Direktor der Hafenverwaltung von Tam Quan, erklärte, dass vom 9. bis 12. November etwa 100 Boote mit einer Länge von 15 Metern oder mehr ausgelaufen seien. Zuvor hatten mehr als 2.100 Boote im Hafen Schutz gesucht, die meisten von ihnen dank sorgfältiger Ankerung in Sicherheit. Bis zum 15. November werden voraussichtlich noch etwa 500 weitere Boote in See stechen.
„Wir verlangen, dass 100 % der Fischereifahrzeuge mit 24/7-Überwachungsgeräten ausgestattet sind und diese auch eingeschaltet bleiben, um die Aktivitäten zu überwachen und absolute Sicherheit zu gewährleisten“, informierte Herr Dan.

Nicht nur Tam Quan, auch andere Fischereihäfen wie Quy Nhon und De Gi sind wieder voller Leben. Schiffe werden mit Treibstoff beladen und tragen die Hoffnungen der Fischer, die aufs offene Meer hinausfahren, wo sie nicht nur ihren Lebensunterhalt verdienen, sondern auch zum Schutz der heiligen Souveränität des Meeres und der Inseln beitragen.
Vor Ort wurden nach dem Sturm synchron Unterstützungsmaßnahmen für die Fischer eingeleitet, von der Reparatur beschädigter Boote bis hin zur Sicherstellung der Logistik und der Abläufe für das Auslaufen auf See.
Herr Tran Minh Lam, stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees des Bezirks Hoai Nhon Bac, erklärte: „Die Region konzentriert sich darauf, Fischer frühzeitig beim Auslaufen aufs offene Meer zu unterstützen und gleichzeitig die Kontrollen gegen illegale, ungemeldete und unregulierte Fischerei (IUU-Fischerei) zu verschärfen. Derzeit werden alle Schiffe mit einer Länge von 15 bis unter 24 Metern, die auf See operieren, bei der Installation von Überwachungsgeräten unterstützt. Die Kontrollen werden strikt umgesetzt, jedoch stets mit Unterstützung verbunden, damit sich die Fischer bei der Produktion sicher fühlen können.“
In diesem Sinne erklärte Herr Dao Xuan Thien, Direktor der Fischereihafenverwaltung (Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt): „Neben den dringenden Reparaturarbeiten an den durch Sturm Nr. 13 beschädigten Fischerbooten mobilisiert die Behörde maximale personelle Ressourcen, um die Ausfahrt der Boote schnellstmöglich zu ermöglichen und Staus zu vermeiden. Die Verwaltung appellierte zudem an die Unternehmen und Logistikdienstleister in den Fischereihäfen, ausreichend Benzin, Eis und sonstige notwendige Güter bereitzustellen, damit die Fischer so bald wie möglich wieder auslaufen können.“
Darüber hinaus hat die Grenzschutztruppe zahlreiche Unterstützungsmaßnahmen ergriffen und kontrolliert die Einhaltung der Vorschriften streng, aber flexibel. Oberstleutnant Nguyen Tung Giang, Politkommissar der Grenzschutzstation im Hafen von Quy Nhon, erklärte: „Wir haben die Grenzschutzstation Mui Tan rund um die Uhr besetzt, um die Auslaufgenehmigungen für Fischerboote zügig abzuwickeln. Alle Boote müssen jedoch über vollständige Dokumente verfügen und das Fahrtüberwachungsgerät eingeschaltet haben, um auslaufen zu dürfen. Außerdem weist die Grenzschutztruppe die Fischer regelmäßig darauf hin, die Wetterentwicklung aufmerksam zu verfolgen, um die Sicherheit in allen Fanggebieten zu gewährleisten.“
Quelle: https://baogialai.com.vn/ngu-dan-khan-truong-vuon-khoi-bam-bien-post572254.html






Kommentar (0)