Unter den Besuchern der Ausstellung waren Herr und Frau Nguyen Huu Que – Vizepräsident des Provinzvolkskomitees; Vo Hoang Binh – stellvertretender Leiter der Abteilung für Propaganda und Massenmobilisierung des Provinzparteikomitees; Le Thi Thu Huong – stellvertretende Direktorin der Abteilung für Kultur, Sport und Tourismus; der verdiente Künstler Dang Cong Hung – Vorsitzender des Provinzverbandes für Literatur und Kunst; Professor, Doktor und Bildhauer Nguyen Xuan Tien – Vorsitzender des Kunstverbandes von Ho-Chi-Minh-Stadt sowie zahlreiche auf bildende Kunst spezialisierte Künstler aus den beiden Regionen Gia Lai und Ho-Chi-Minh-Stadt.

In seiner Rede zur Eröffnungszeremonie informierte Herr Le Thanh Tuan, Direktor des Pleiku-Museums: Der Maler Xu Man hieß eigentlich Siu Dong, gehörte der Ethnie der Bahnar an und wurde 1925 im Dorf De Kral (heute Plei Bong, Gemeinde Ayun, Provinz Gia Lai ) geboren. Vor 1954 arbeitete er mit seiner Familie als Bediensteter für den Dorfvorsteher und lebte in Armut; seine Eltern starben früh. 1954 erlangte Xu Man Bekehrung und schloss sich der Revolution an.
Nachdem er zum Studium der Kultur und der bildenden Künste nach Hanoi entsandt worden war, um der Revolution und dem Volk zu dienen, widmete sich der Maler Xu Man über 40 Jahre lang der Malerei. Er schuf Tausende von Werken verschiedenster Genres und Formate und nahm an zahlreichen Kunst- und Gemäldeausstellungen teil. Zudem war er viele Jahre in der Ausbildung von Kulturbeamten in Gia Lai, Dak Lak und (ehemals) Kon Tum tätig.

Derzeit besitzen, abgesehen von den Werken in privaten Sammlungen im In- und Ausland, allein die chinesischen Museen über 100 Werke dieses talentierten Künstlers. Zu den Hauptthemen seiner Gemälde zählen: Onkel Ho und die Bevölkerung des zentralen Hochlands, der Widerstand im zentralen Hochland, das Dorffest im zentralen Hochland und der Wiederaufbau des zentralen Hochlands.
Darüber hinaus malte er häufig Propagandabilder und Soldatenporträts, um der Revolution und der Kulturarbeit zu dienen. Gegen Ende seines Lebens schuf er zahlreiche Werke über den Alltag, um der vergangenen Jahre zu gedenken.
Für seine herausragenden Leistungen und Beiträge zur vietnamesischen Kunst wurde dem Maler Xu Man 2012 posthum der Staatspreis für Literatur und Kunst im Bereich der bildenden Kunst verliehen. Im Juni 2025 wurde sein Haus in Plei Bong vom Volkskomitee der Provinz Gia Lai zum Denkmal von Provinzebene erklärt.

Vom 15. bis 25. November fand im Sonderraum des Pleiku-Museums die Ausstellung „Das künstlerische Erbe des Malers Xu Man“ statt, die in drei Teile gegliedert war: Leben und Karriere des Malers Xu Man; sein künstlerisches Erbe und Xu Man in den Herzen von Freunden und zukünftigen Generationen.
Die Ausstellung präsentiert 120 Werke des Künstlers Xu Man aus den 1960er- bis 2000er-Jahren. Darunter befinden sich über 50 Originale sowie Kopien von Gemälden aus den Sammlungen des Vietnamesischen Kunstmuseums, des Kunstmuseums Ho-Chi-Minh-Stadt, des Museums der Militärzone 5 (Da Nang) und des Museums des 34. Armeekorps (Gia Lai). Die Ausstellung stellt dem Publikum zudem zahlreiche Bilder, Artefakte und Dokumente vor, die mit dem Leben und Werk von Xu Man in Verbindung stehen.
Bei der Zeremonie erhielt das Pleiku Museum 5 Gemälde und Skulpturen von Xu Man, die von dem Maler Nguyen Thanh Son (Ho Chi Minh City Fine Arts Association), dem Bildhauer Nguyen Vinh, dem Maler Nguyen Van Chung, dem Künstler Hung Hoa Lu (Gia Lai Literature and Arts Association) und dem Kunsthandwerker Dinh Xam (Dak Po Community) überreicht wurden.

Am selben Morgen wurde auch die Ausstellung zum Thema „Versöhnung“ auf dem Gelände des Pleiku-Museums und in der Lobby des Ho-Chi-Minh-Museums eröffnet , in der 80 Werke von Künstlern aus Ho-Chi-Minh-Stadt und Gia Lai gezeigt werden.

Die Ausstellung mit 45 Skulpturen und 35 Gemälden gliedert sich in zwei Teile: „Malerei – vom Wald in die Stadt“ und „Skulptur – Kreativität verbindet und Identität vermittelt“. Ziel dieser Kulturveranstaltung ist es, die Werke von Malern und Bildhauern aus den beiden Provinzen und Städten einem breiten Publikum vorzustellen, die künstlerischen Aktivitäten und das künstlerische Schaffen zu fördern sowie das spirituelle Leben der Bevölkerung und der Touristen zu bereichern.
Im Rahmen der Ausstellung spendeten 7 Maler und Bildhauer aus Ho-Chi-Minh-Stadt ihre Werke an das Pleiku-Museum und den Provinzialen Literatur- und Kunstverband und bekräftigten damit den Geist der Verbundenheit und Harmonie der Veranstaltung.
Nachfolgend sind einige der in der Ausstellung gezeigten Werke abgebildet. Die Veranstaltung läuft bis zum 25. November.








Quelle: https://baogialai.com.vn/gia-lai-khai-mac-2-trien-lam-nghe-thuat-quy-mo-dac-sac-post572375.html






Kommentar (0)