Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Mann, der zweimal Frieden fühlte

Der Veteran Major Tran Quoc Han (Tu Han) sagte: „Am Tag des Friedens marschierten meine Kameraden und ich voller Freude, Glück und Emotionen in die Stadt. Ich war so begeistert, dass ich nachts, als ich mich schlafen legte, immer noch erschrak und nicht wusste, ob es Realität oder ein Traum war!“

Báo Long AnBáo Long An14/04/2025

Im Glück schweben

Während seiner Kindheit, in der er unter der Unterdrückung ausländischer Invasoren lebte, hatte Herr Tu Han, ein Sohn von Hau Nghia, Duc Hoa, Provinz Long An , deutlich das Gefühl, dass sein Schicksal und sogar sein Leben nicht von ihm bestimmt wurden.

Seine Nachbarn und Verwandten konnten jederzeit vom Feind verhaftet oder sogar erschossen werden, selbst während sie zu Hause eine Mahlzeit einnahmen. Der Hass auf den Feind wurde durch solche Dinge, die man täglich „sah und hörte“, geschürt.

Als er 17 Jahre alt war und der Feind die Menschen in strategisch wichtigen Dörfern zusammentrieb, beschlossen Herr Tu Han und andere junge Männer aus dem Dorf zu fliehen, um sich der Revolution anzuschließen. Von dort schloss er sich dem 45. Bataillon an und kämpfte direkt in seiner Heimatstadt. Während des Ho-Chi-Minh- Feldzugs wurde das 45. Bataillon damit beauftragt, von Tan Tru nach Ben Luc anzugreifen und die Ben-Luc-Brücke einzunehmen.

Das größte Kapital des erfahrenen Majors Tran Quoc Han ist die Sammlung von Medaillen und Auszeichnungen, die er während des Widerstandskrieges erhalten hat.

Anfang 1975 änderte sich die Lage auf dem südlichen Schlachtfeld sehr schnell. Die befreite Zone dehnte sich rasch aus. In Long An wurden etwa Mitte April viele Gemeinden in Chau Thanh, Tan Tru, Can Duoc und Can Giuoc befreit. Um den 20. April wurden nördlich von Thu Thua und Ben Luc viele feindliche Posten und Festungen ausgelöscht.

In der Nacht des 29. April eroberten bewaffnete Streitkräfte gemeinsam mit den aufständischen Massen die Stadt Tan An. Herr Han war bei der Armee anwesend, die nach der vollständigen Vereinigung des Landes in die Stadt marschierte.

Von diesem Moment an wurde dem jungen Mann klar, dass er, seine Teamkollegen und das Volk stolz und offiziell die Kontrolle über ihr eigenes Heimatland übernehmen konnten. Die Tage, an denen er „Honig gekostet und auf Dornen geschlafen“ hatte, die Tage, an denen er im Verborgenen gearbeitet hatte, und die großen Opfer seiner Kameraden wurden an diesem 30. Tag gebührend belohnt.

Kurz nach seiner Rückkehr in die Stadt schloss sich der Veteran Tu Han weiterhin seinen Kameraden in der Truppe an, um die Überreste des Feindes im Sac-Wald zu vertreiben.

„Unsere Truppen umzingelten die Stadt und forderten die Kapitulation. Der Feind verlor fast seinen Kampfeswillen, kapitulierte und einige überquerten die Grenze. Nach Abschluss der Mission kehrten wir in die Stadt zurück, erhielten neue Aufgaben und begannen mit dem Wiederaufbau unserer Heimat. Damals kehrten meine Teamkollegen und ich zurück, um Land zurückzugewinnen und die K45-Farm im Bezirk Ben Luc aufzubauen“, sagte Major Tran Quoc Han.

Friede auf deinem Land

Nicht lange danach wurde die südwestliche Grenze vom Feind bedroht. Herr Han und seine Kameraden machten sich auf, um ihre internationale Pflicht in Kambodscha zu erfüllen. Sie halfen ihren Freunden, sie vom Völkermordregime zu befreien und schützten gleichzeitig die territoriale Souveränität des Landes gegen die Bedrohung durch Pol Pot. „Auf Ihrem Land unterliegen wir neun Armeevorschriften. Wir dürfen nichts anrühren, was dem kambodschanischen Volk gehört. Selbst wenn die Gemüsegärten und Fischteiche schon lange verlassen sind, dürfen wir weder Gemüse ernten noch Fische fangen. Dank dieser Vorschriften genießt die vietnamesische Armee das Vertrauen und die Liebe des kambodschanischen Volkes“, sagte der Veteran Tran Quoc Han.

Das Abzeichen zum Tag der Befreiung vom 30. April 1975 wird bis heute vom Veteranen Major Tran Quoc Han aufbewahrt.

Die Tage seines internationalen Einsatzes waren für den Veteranen Tran Quoc Han noch einmal von der Freude des Befreiungstages geprägt. Als das Völkermordregime besiegt war, kehrten die Menschen, die zuvor „vor dem Feind geflohen“ waren, einer nach dem anderen in ihre Heimat zurück. Nach den anstrengenden Kriegstagen standen sie vor fast nichts. Damals teilten vietnamesische Soldaten die Hälfte ihrer Reisschüssel mit den Menschen im Nachbarland und halfen ihnen, sich ein neues Leben aufzubauen.

Herr Han sagte, der Anblick der Menschen, die nach Hause zurückkehrten und ihre Felder und Gärten aufräumten, sei ihm ebenso vertraut wie das Bild seiner Familie und Verwandten in der Vergangenheit. Dem Veteranen wurde plötzlich klar, dass Frieden überall schön ist, die emotionalsten Gefühle jedoch immer noch in seiner eigenen Heimat herrschen.

Als Herr Han nach Abschluss seines Auslandseinsatzes nach Hause zurückkehrte, war sein erstes Kind fast zwei Jahre alt. Das Kind kauerte an der Tür und beobachtete den fremden Mann, der das Haus betrat, ohne zu wissen, dass es sein Vater war. Der Veteran Tran Quoc Han erzählte: „Nachdem wir unseren Freunden geholfen hatten, das Völkermordregime zu besiegen, blieb die vietnamesische Armee noch eine Weile, um unseren Freunden zu helfen. Während dieser Zeit bekam ich zweimal Urlaub. Einmal wegen meiner Hochzeit hatte ich drei Tage frei und ging dann wieder zur Arbeit.“

Abzeichen für internationalen Dienst für Soldaten, die in Kambodscha internationalen Dienst leisten

Die Liebesgeschichte von Herrn Han und seiner Frau begann bereits in den frühen Tagen ihrer gemeinsamen Arbeit am Aufbau ihrer Heimat nach der Wiedervereinigung des Landes. Nicht lange danach ging er dienstlich nach Kambodscha und musste daher all seine Gefühle in Briefen an die Ferne zum Ausdruck bringen. Im Jahr 1980, als die Lage in Kambodscha stabil war und genügend Liebe vorhanden war, wurde dem „jungen Paar“ von beiden Familien erlaubt, „in dasselbe Haus zurückzukehren“.

Der Veteran Tran Quoc Han hat den Frieden bereits zweimal erlebt und versteht den Wert friedlicher Tage besser als jeder andere. Er verstand den Schmerz und die Verluste des Krieges und war auch Zeuge der Veränderungen nach der Wiedervereinigung. Die Schönheit und Freude des Friedens haben sich im letzten halben Jahrhundert stark vervielfacht./.

Guilin

Quelle: https://baolongan.vn/nguoi-2-lan-cam-nhan-hoa-binh-a193435.html


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt