Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Cheng-Händler bauen Maulbeeren an und züchten Seidenraupen auf den felsigen Feldern.

Buôn Cheng – ein kleines Dorf des Volkes der K'Ho Cil auf einem felsigen Feld, wo Reisfelder mit hervorstehenden Felsen durchsetzt sind. Heute sind die Frauen von Buôn Cheng damit beschäftigt, Maulbeerbäume anzubauen, Seidenraupen zu züchten und auf den felsigen Feldern Chargen reinweißer Kokons zu produzieren.

Báo Lâm ĐồngBáo Lâm Đồng15/04/2025

Seidenraupenzucht auf Eisenregalen im Dorf Cheng
Seidenraupenzucht auf Eisenregalen im Dorf Cheng

SEIDENRAUPE BRINGT WÄRME UND WOHLSTAND

Die Familie von Herrn Cil Muc Ha Chu hat gerade eine Ladung Kokons für 250.000 VND/kg verkauft. Das ist der Höchstpreis für Dam Rong-Seidenraupenkokons. Neben Herrn Ha Chu arbeiten täglich Dutzende von Haushalten im Weiler Cheng, Dorf 4, Gemeinde Da Long, Bezirk Dam Rong, mit Maulbeergärten und Seidenraupenschalen.

Frau Kơ Liệt K'Ôn, Vizepräsidentin des Bauernverbands der Gemeinde Đà Long, sagte, das Dorf Cheng sei Teil von Dorf 4, einem alten Namen, den die Vorfahren den Dörfern verliehen haben. In diesem Dorf lebten fast 200 Haushalte des Volkes der K'Ho Cil. Früher lebten die Dorfbewohner von Cheng hauptsächlich auf den Nassreisfeldern entlang des kleinen Bachs. Die Felder der Dorfbewohner waren mit großen Felsen durchsetzt, was eine wunderschöne Landschaft schuf, aber schwer zu bewirtschaften war. Jedes Nassreisfeld war winzig und in Zellen unterteilt, um das Wasser für die Reispflanzen zurückzuhalten. Dadurch wurde die ohnehin schon kleine Reisanbaufläche noch kleiner und die Dorfbewohner von Cheng mussten sich andere Einkommensquellen suchen.

Frau Krajăn K'Đen pflückt fleißig Maulbeeren für die Seidenraupen. Sie erzählte, dass die beiden tiefliegenden Felder ihrer Familie früher hauptsächlich zum Reisanbau genutzt wurden. Als die Dorfbewohner nach der Regenzeit 2023 mit großem Erfolg Seidenraupen züchteten, beschloss sie, die Reisfelder zu erneuern und auf die ertragreiche Maulbeersorte S7-CB umzustellen. Als die Maulbeerbäume dann Zweige und grüne Blätter gebildet hatten, nahm sie im Februar 2024 an einem Schulungskurs zum Maulbeeranbau und zur Seidenraupenzucht teil, der vom Bauernverband der Gemeinde organisiert wurde. „Als ich zum ersten Mal eine Seidenraupe berührte, hatte ich Angst. Aber dann kümmerte ich mich unter Anleitung anderer Schwestern auch um Seidenraupen und pflückte Maulbeerbäume. Ich gewöhnte mich daran, fütterte die Seidenraupen, ging zu den Kokons, um sie zu schälen, und jetzt denke ich, dass ich ganz gute Seidenraupenzüchter bin“, lächelt Frau K'Đen, als sie sich an ihre ersten Tage als Erzieherin des Handwerks erinnert. Sie erzählte, dass ihre Familie vom Landwirtschaftsamt des Bezirks mit Tabletts, Körben und Werkzeugen zur Seidenraupenzucht unterstützt wurde. Die im Dorf Cheng gezüchteten Seidenraupen wachsen schnell und produzieren in nur 15 Tagen einen Schwung reinweißer Kokons. Auf zwei Hektar Maulbeerbäumen züchtet sie jeden Monat eine Kiste Seidenraupen und arbeitet in zwei Schichten. Nach Abzug der Ausgaben verdient sie 9-10 Millionen VND pro Monat, genug, um den Lebensunterhalt ihrer Familie zu decken.

Frau K'Dens Familie entschied sich für die Seidenraupenzucht auf einem festen Eisengestell. Der Vorteil liegt in der kompakten Fläche, der großen Seidenraupenmenge und den günstigen Anfangsinvestitionsbedingungen. Dank des Maulbeeranbaus und der Seidenraupenzucht verfügen Frau K'Den und ihre Familie seit über einem Jahr über eine stabilere Einkommensquelle.

• EINHEIT ZUR ENTWICKLUNG DES SEIDENRAUTBERUFS

Frau K'On erzählte, dass die Seidenraupenzucht ein traditioneller Beruf des Volkes der Kinh ist, während die K'Ho und M'nong mit diesem Tier weniger vertraut sind. Angesichts des stabilen Preises für Kokons und der Möglichkeit, sehr schnell Geld zu verdienen, verfolgt die Gemeinde Da Long seit 2018 eine Politik, um einheimische Haushalte zu ermutigen, einen Teil ihrer ertragsarmen Reisfelder oder Fluss- und Bachläufe für den Anbau von Maulbeerbäumen und die Seidenraupenzucht umzuwandeln. Frau K'On selbst ist eine der ersten Personen, die im Land der Da Long Seidenraupen züchtet. Frau K'On erlernte das Handwerk und züchtete in ihrer Familie ertragreiche Seidenraupen. Wie viele andere Frauen brachte sie den Haushalten der K'Ho Cil und M'nong das Handwerk bei. „Im Berufsbildungskurs werden die Frauen an die Hand genommen und angeleitet, wie es geht. Sie werden zu Familien gebracht, die Seidenraupen züchten, und lernen dort, wie man Maulbeerbäume schneidet, wie man Seidenraupen im Alter von drei und vier Jahren füttert und wie man die Umwelt reinigt … damit die Seidenraupen eine hohe Produktivität erreichen“, erzählt Frau K'On.

Laut Frau K'On ist das Land des Dorfes Cheng nicht sehr groß und besteht hauptsächlich aus Reisfeldern vermischt mit Felsbrocken oder Land entlang von Flüssen und Bächen. Das Gebiet ist also nicht groß. Normalerweise zeigen die Frauen einander, wie man Seidenraupen züchtet, indem sie Blätter pflücken, anstatt Äste abzuschneiden, wie es in manchen großen Gebieten der Fall ist. Wenn der Maulbeerbaum drei Monate alt und etwa 80 cm hoch ist, beginnt man, die Blätter von der Basis bis zur Spitze abzupflücken. Wenn der Maulbeerbaum 12 Monate alt und etwa 1,5 m hoch gewachsen ist und der Ertrag abgenommen hat, werden die Familien angewiesen, den Stamm abzukürzen und den Maulbeerbaum zu fällen, um den Maulbeergarten zu verjüngen. Mit der oben beschriebenen wirtschaftlichen Pflückmethode haben die Dorfbewohner von Cheng selbst auf einer kleinen Fläche während der Trockenzeit noch genug Maulbeeren, um die Seidenraupenzucht aufrechtzuerhalten und den Familien so ein regelmäßiges monatliches Einkommen zu sichern.

Daher wächst neben dem stabilen Preis für Seidenraupenkokons auch das Maulbeerbaum-Anbaugebiet immer weiter. Derzeit gibt es im ganzen Dorf 20 Haushalte, die Seidenraupen züchten, und weitere Haushalte haben sich für wöchentliche Schulungen angemeldet. Der Seidenraupenzuchtkurs findet jeden Samstag und Sonntag statt und weist die Haushalte in die Lage, zu Hause Seidenraupen zu züchten und die im Kurs vermittelten Techniken anzuwenden. „Beispielsweise muss der Maulbeerbaum sauber sein, und wenn er nass wird, muss er getrocknet werden, bevor er den Seidenraupen verfüttert wird. Außerdem unterstützt der Staat die Bambusschalen und -netze mit einer Förderquote von 70 %, sodass die Menschen im Dorf sehr begeistert sind“, informierte Frau Ko Sa K‘ Bich.

Frau K'Bichs Familie hat außerdem 2 Sao Maulbeerfelder von Reis- und Maisanbau auf Seidenraupenzucht umgestellt. Frau K'Bich sagte, dass im Kurs für Maulbeer- und Seidenraupenzucht die sorgfältige Reinigung des Seidenraupenhauses und der Netze gelehrt wurde. Nach der Ernte der Kokons müssen die Netze gewaschen, getrocknet und anschließend mit einer Heißluftpistole gereinigt werden, damit sich die nächste Seidenraupengruppe vollständig verpuppen kann.

Der Kurs führte die Cheng-Händler nicht nur in die Seidenraupenzucht ein, sondern organisierte auch Frauen in Gruppen, die sich gegenseitig beim Maulbeerbaumanbau und der Seidenraupenzucht unterstützten. Die Dorfbewohner tauschten Erfahrungen und Maulbeersorten aus und liehen sich gegenseitig Schalen und Netze an Familien, die in der Hochsaison der Seidenraupenzucht nicht über genügend Werkzeug verfügten. Das Teilen und die gegenseitige Unterstützung der Familien verhalfen den Cheng-Händlern zu zunehmendem Wohlstand und brachten Ladungen reinweißer Kokons in das felsige Land.

Quelle: https://baolamdong.vn/kinh-te/202504/nguoi-buon-cheng-trong-dau-nuoi-tam-tren-ruong-da-0ca21f8/


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Vietnamesische Mannschaft steigt nach Sieg über Nepal in die FIFA-Rangliste auf, Indonesien in Gefahr
71 Jahre nach der Befreiung bewahrt Hanoi seine traditionelle Schönheit im modernen Fluss
71. Jahrestag des Tages der Befreiung der Hauptstadt – ein Anstoß für Hanoi, entschlossen in die neue Ära zu gehen
Überflutete Gebiete in Lang Son, vom Hubschrauber aus gesehen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt