Am Nachmittag des 4. Juni teilte das Militärkrankenhaus 175 mit, dass man gerade erfolgreich den Patienten NVS (35 Jahre alt, wohnhaft in Ho-Chi-Minh-Stadt) behandelt habe, der einen Schlaganfall erlitten hatte, dessen Ursache eine unsachgemäße Schröpfbehandlung zu Hause war.
Es ist bekannt, dass Herr S. gesund ist, kürzlich jedoch in einem Zustand der Lethargie, völligem Sprachverlust, vollständiger Lähmung der rechten Körperhälfte und noch Spuren des Schröpfgeräts auf der Haut der linken Halsseite in die Notaufnahme des Militärkrankenhauses 175 eingeliefert wurde.
Das Ärzteteam des Militärkrankenhauses 175 rettete einen Patienten, der zu Hause unsachgemäß geschröpft hatte und dadurch einen schweren Schlaganfall erlitt.
Das Krankenhaus aktivierte umgehend den Schlaganfallalarm (Schlaganfallcode). Nach einer dringenden klinischen und paraklinischen Untersuchung diagnostizierten die Ärzte in der zweiten Stunde einen ischämischen Schlaganfall der linken Hemisphäre, verursacht durch einen Verschluss der linken Arteria carotis interna und der linken Arteria cerebri media durch ein Blutgerinnsel.
Unmittelbar nach dem Eingriff wurde der Patient weiterhin intensivmedizinisch auf der Neurologischen Station betreut. Innerhalb von weniger als 48 Stunden erlangte er sein Bewusstsein und seine Muskelkraft vollständig zurück.
Zehn Tage später hatte sich die kognitive Sprachfunktion vollständig erholt, es blieben nur noch wenige motorische Sprachfunktionsdefizite bestehen, und er befindet sich auf dem Weg der sprachtherapeutischen Rehabilitation.
Dr. Ta Vuong Khoa, Leiter des Gefäßinterventionsteams der neurointerventionellen Einheit der Neurologischen Abteilung des Krankenhauses, sagte, dass es sich um einen sehr schweren und komplizierten Schlaganfallfall handele, einen weltweit seltenen klinischen Fall.
CT-Scan von Patient S.
Die gesamte linke Gehirnhälfte war von der Blutversorgung abgeschnitten, was das Leben des Patienten ernsthaft bedrohte. Die Ärzte mussten gegen die Zeit ankämpfen, um den Patienten zu retten.
„Erwähnenswert an diesem Patienten ist, dass die Schröpftherapie, eine seit langem bestehende und weit verbreitete volksmedizinische Behandlungsmethode, die direkte Ursache für die Dissektion der Arteria carotis interna ist“, teilte Dr. Khoa mit.
Laut Militärkrankenhaus 175 besteht das Prinzip der Schröpftherapie darin, in speziellen, auf der Haut befestigten Schröpfgläsern einen Unterdruck zu erzeugen, um einen Sog zu erzeugen. Der Sog kann je nach Geschick und Wunsch des Behandlers und des zu behandelnden Patienten sehr stark sein.
Daher wird empfohlen, die Anwendung auf Körperstellen mit dünner Haut und Muskulatur sowie flachen Blutgefäßen zu vermeiden, um das Risiko von Gefäßverletzungen zu umgehen.
Im Militärkrankenhaus 175 wurden auch Schlaganfallpatienten, darunter kritische Schlaganfallfälle, aufgenommen, die durch ein Trauma verursacht wurden, das zu einer Dissektion der Halsarterien, sowohl der inneren Halsschlagader als auch der Vertebralarterie, führte, nach "Halsknacken"-Bewegungen durch Barbiere, Masseure usw. für ihre Kunden oder einfach nach übermäßigen Halsdreh-, Beuge- und Streckbewegungen des Patienten selbst.
Quelle: https://www.baogiaothong.vn/nguoi-dan-ong-dot-quy-sau-khi-giac-hoi-chua-dau-lung-dau-vai-gay-tai-nha-192240604130345439.htm






Kommentar (0)