Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Mann, der Tintenfische macht … gedeiht!

Als mein jüngerer Bruder erzählte, dass es im Bezirk Tuy Phong die erste Person gab, die erfolgreich Tintenfische züchtete, versuchte ich sofort, Kontakt mit ihm aufzunehmen und ihn zu treffen …

Báo Bình ThuậnBáo Bình Thuận02/06/2025

Vom Ausbrüten von Tintenfischen …

Zurück ins Fischerdorf Phuoc in den letzten Maitagen. Die ersten Regenfälle der Saison konnten die trockene Hitze der Küstenregion nicht lindern. Es ist die südliche Jahreszeit, daher ist das Meer hier ruhig. Boote aus aller Welt kommen, um in dem überfüllten und geschäftigen Fischerdorf Meeresfrüchte zu kaufen und zu verkaufen. Die Fischer von Phuoc sind berühmt für ihr Tauchen, ihren Sardellenfang und vor allem ihren Tintenfischfang.

In dieser Saison sitzen die Händler wartend im Fischerdorf, gelegentlich kommen Fischerboote an und bringen frische, gebogene, glänzende Kalmare mit, die von den Händlern zu stabilen Preisen gekauft werden. Doch nach Aussage langjähriger Fischer werden die Kalmarquellen von Jahr zu Jahr knapper, während die Nachfrage steigt. Ein Mann aus dem Bezirk Tuy Phong hat deshalb in Büchern und Zeitungen recherchiert, Sendungen zur Meeresforschung angeschaut und Folgendes herausgefunden: Kalmare sind sehr leicht zu züchten, und er hat das Experiment der Kalmarzucht und der kommerziellen Kalmaraufzucht vorangetrieben. Er ist Mach Van Quang (Jahrgang 1973) aus Bezirk 5 der Stadt Lien Huong.

Langschnabelgebiet von Anh Quang.jpg

Im Käfigbereich von Herrn Quang werden Tintenfische und Fische gezüchtet.

Er führte uns zu 12 Käfigen in Phuoc, dem Fischerdorf, in dem Quang Tintenfische züchtet, und erzählte uns, wie er dorthin gelangte, wo er heute ist. Durch seine Arbeit in Garnelenfarmen in der Gemeinde Vinh Tan kennt sich Quang einigermaßen mit der Aufzucht von Jungtieren aus, aber diese auf Tintenfische anzuwenden, ist nicht einfach. „2021 habe ich es zum ersten Mal versucht. Ich kaufte Tintenfischeier von Fischern, legte sie in sauerstoffhaltige Zementtanks und brütete sie aus. Nach etwa 5–7 Tagen schlüpften aus den Eiern langsam kleine Tintenfische. Ich hielt es für einen Erfolg und sah die kleinen Tintenfische herumschwimmen. Ich war sehr glücklich, als ich sie sah. Aber nach nur einem Monat starben die kleinen Tintenfische langsam.“

quang-1.jpg

Herr Mach Van Quang erzählte uns, wie er dorthin gelangte, wo er heute ist.

Herr Quang erinnerte sich an diese schwierige Zeit, dachte nach und fuhr fort: „Nicht entmutigt, erforschte ich die Gewohnheiten der Tintenfische, fand die Ursache heraus und baute meinen eigenen Meerwasserfilter, um Rückstände und Verunreinigungen zu entfernen und nur sauberes Wasser zum Ausbrüten der Tintenfischeier zu verwenden. Als die Eier zu winzigen, zahnstochergroßen Eiern schlüpften, begann ich, sie mit Lebendfutter wie Artemia, Garnelenpostlarven usw. zu füttern. Dies ist ein Nahrungsmittel mit hohem Nährstoffgehalt, das als Lebendfutter für Krebstierlarven verwendet wird. Dank verbesserter Techniken und Zuchtmethoden brachte die erste Ladung Tintenfischsamen nach zwei Monaten Inkubation gesunde Exemplare hervor.“ Während er sprach, konnte Herr Quang die Freude in seinen von der Zeit gezeichneten Augen nicht verbergen. Nach vielen Fehlschlägen gelang es ihm, Tintenfischsamen auszubrüten und sie an Fischer in auf Tintenfischzucht spezialisierten Gebieten wie Cam Ranh, Phu Yen und Binh Dinh zu verkaufen. Damals ließ er die Samen fallen und ging zu den Flößen, um die Leute in Techniken der kommerziellen Tintenfischzucht einzuweisen.

trung-muc.jpg

Nach vielen Fehlschlägen ist es Herrn Quang gelungen, Tintenfischeier auszubrüten.

muc-con.jpg

Die kommerziellen Tintenfischbrut wächst und entwickelt sich gut.

Kommen Sie zur kommerziellen Tintenfischzucht

Bis 2023 hatte sich Herr Quang mit einem Freund zusammengetan, um die ersten Tintenfischkäfige auf See in Binh Thuan zu bauen. Herr Quang führte uns zu vier Käfigen mit über einen Monat alten Tintenfischen, fütterte sie langsam und fuhr fort: „Wenn die Tintenfische etwa 25 bis 30 Tage alt sind, bringe ich sie in die Käfige, um sie direkt im Meer zu kommerziellen Tintenfischen aufzuziehen. Das Wichtigste bei der Tintenfischzucht ist eine reichliche und ununterbrochene Nahrungsquelle, da die Tintenfische drei- bis viermal am Tag gefüttert werden müssen. Bei einem Mangel an Nahrung fressen sich die Tintenfische gegenseitig, wodurch die Samenquelle erschöpft wird. Insbesondere müssen die Züchter beim Füttern der Tintenfische Geduld haben. Da Tintenfische nur schwimmendes Futter fressen, sinkt das Futter, wenn man zu schnell zu viel Futter ausstreut, auf den Boden und verschmutzt das Wasser, während die Tintenfische keine Zeit zum Fressen haben. Deshalb dauert es jedes Mal über eine Stunde, bis die Tintenfische satt sind und genügend Nahrung haben.“

dang-cho-ca-an.jpg

Wenn sie nicht genügend Nahrung bekommen, fressen sich Tintenfische gegenseitig.

Nach drei erfolgreichen Zuchtsaisons teilte Herr Quang ohne zu zögern mit: „Wegen der hohen Anfangsinvestition zögern viele Menschen noch, auf Tierzucht umzusteigen. Tatsächlich ist die Tintenfischzucht einfacher als die Fisch- oder Garnelenzucht. Tintenfische sind kaum krank; man muss ihnen nur proaktiv Nahrungsquellen bieten, dann wachsen sie gut. Mit 500 Jungtieren in einem Käfig habe ich nach fünf Monaten durchschnittlich 1,7 bis 1,9 Zentner geerntet. Ein weiblicher Tintenfisch wog damals 3 bis 3,5 Gramm pro Stück, ein männlicher 5 bis 6 Gramm pro Stück. Händler kaufen sie zu einem stabilen Preis von 500.000 bis 600.000 VND pro kg.“

muc-nuoi.jpg

Tintenfische haben nur wenige Krankheiten. Sie müssen lediglich proaktiv für eine Nahrungsquelle sorgen, dann wachsen sie gut.

Im Vergleich zu anderen Meeresgebieten bietet das Binh-Thuan-Gebiet viele günstige Faktoren für die Entwicklung der Aquakultur. Hier gibt es wenige Stürme und wenig Einfluss durch Flusswasser. Die untere Schicht besteht hauptsächlich aus felsigen Riffen und Korallen, sodass verschüttetes Futter von Ebbe und Flut weggespült wird, was es sehr gut für die Meeresfischerei geeignet macht. Die meisten Küstengemeinden des Bezirks Tuy Phong sind jedoch flach, was die Käfigaquakultur erschwert und die Fischer zwingt, mehr Geld auszugeben, um ihre Flöße zwischen den beiden Jahreszeiten, der Süd- und der Nordsaison, zu bewegen. „In der Südsaison ist es im Fischerdorf Phuoc The ruhig, also verlege ich meine Flöße hierher. Im 10. Mondmonat der Nordsaison muss ich die Flöße nach La Gan - Binh Thanh Beach ziehen, weil in Käfigen gezüchtete Fische oder Tintenfische ruhiges Wasser mit wenig Wind und Wellen brauchen“, erklärte Herr Quang weiter.

long-be.jpg

In der südlichen Saison zog er die Flöße zurück zum Fischerdorf Phuoc und in der nördlichen Saison kehrte er zum Meer von Binh Thanh zurück.

Im Tuy Phong-Meeresgebiet kommt es außerdem zu dem seltenen Phänomen des Auftriebs: Nährstoffreiches Wasser aus der Tiefsee steigt an die Oberfläche. Das kühle und nährstoffreiche Auftriebswasser begünstigt die Entwicklung vieler Organismen und sorgt dafür, dass das Meeresgebiet von Binh Thuan im Allgemeinen und Tuy Phong im Besonderen über reichhaltige, frische und hochwertige Wasserressourcen verfügt. Daher sind in der Wildnis gezüchtete oder gefangene Tuy Phong-Tintenfische sicherlich knuspriger und süßer als in anderen Meeresgebieten.

Trends zur nachhaltigen Meereslandwirtschaft

Er ist außerdem der erste Fischer im Bezirk, der mit der Zucht von Braunen Kaninchenfischen experimentiert, parallel zur Cobia-Zucht zuvor. „Derzeit lade ich nur Freunde und Bekannte ein, an den Wochenenden vorbeizukommen und auf dem Floß zu angeln. Wenn sich das Modell stabil entwickelt, möchte ich Touristen das Tintenfischangeln näherbringen, vor Ort angeln und Essen und Getränke auf dem Floß servieren, wie es der Bezirk Phu Quy macht. Wenn die Gemeinde Binh Thanh mehr interessante Ziele wie dieses hat, wird dies die lokale Tourismusentwicklung ankurbeln. Vor allem möchte ich durch die erfolgreiche Tintenfischzucht die lokalen Fischer dazu anregen, auf nachhaltige Aquakultur umzusteigen und die Ausbeutung zu reduzieren, während die Meeresressourcen zunehmend erschöpft sind …“ – Herr Quang sprach über seine Pläne für die Zukunft.

cau-ca-dia.jpg

Freunde gehen oft zum Floß, um Silberbutterfische und Tintenfische zu angeln.

In den letzten Jahren hat sich die Meeresaquakultur in der Provinz stark entwickelt und konzentriert sich auf die Bezirke Tuy Phong, Ham Thuan Nam, Phu Quy und die Stadt Phan Thiet. Die wichtigsten Aquakulturarten sind Meeresfische wie Cobia, Zackenbarsch, Butterfisch und Hummer mit einer jährlichen Gesamternte von etwa 500 Tonnen Fisch und Garnelen. Daher wird die Meeresaquakultur in Zukunft ein Trend sein. Herr Nguyen Van Chien, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt, sagte, das Potenzial für die Meeresaquakultur in der Provinz sei sehr groß, insbesondere angesichts der zunehmenden Erschöpfung der Wasserressourcen, da Rohstoffe für die Exportverarbeitung auf Importe aus dem Ausland angewiesen seien. In der kommenden Zeit wird die Fischereiindustrie der Provinz die Möglichkeiten zur Nutzung von Küstengewässern stark einschränken und so zur Lösung des Problems der Umstellung von Berufen von der Küstengewässernutzung auf eine nachhaltigere Meeresaquakultur beitragen. Die Meeresaquakultur bietet zudem eine großartige Gelegenheit, überfischte Ökosysteme wiederherzustellen und so die Lebensgrundlage der lokalen Bevölkerung zu sichern.

baby-unterwegs-zum-cau-ca.jpg

Die Meeresaquakultur bietet außerdem eine großartige Möglichkeit, übernutzte Ökosysteme wiederherzustellen.

anh-quang.jpg

Herr Quang erzählte gerne von seinen Zukunftsplänen.

Als wir Quangs Floß verließen, als die Sonne bereits am höchsten stand, dachten wir plötzlich: Wenn sein Floßgebiet die Bedingungen für Gäste wie Phu Quy hätte, würden wir auf dem windigen Floß sitzen und die knusprigen, frischen Tintenfisch-Instantnudeln genießen, die wir selbst gefangen hatten. Was könnte besser sein? Sicherlich ist das auch sein nicht allzu ferner Traum, wenn die Tintenfischvorkommen immer reichlicher werden!

Quelle: https://baobinhthuan.com.vn/nguoi-dan-ong-lam-muc-la-sinh-soi-130684.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Seerosen in der Hochwassersaison
„Märchenland“ in Da Nang fasziniert die Menschen und zählt zu den 20 schönsten Dörfern der Welt
Hanois sanfter Herbst durch jede kleine Straße
Kalter Wind „berührt die Straßen“, Hanoier laden sich zu Beginn der Saison gegenseitig zum Check-in ein

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das Purpur von Tam Coc – Ein magisches Gemälde im Herzen von Ninh Binh

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt