1. Die Kirchenglocke läutete süß, Mama schickte Tin in den Garten, um Chilischoten zu pflücken, damit Papa später gut essen konnte. Tin wartete, bis die Glocke läutete, bevor er ging. Mama sah Tin an und lächelte liebevoll. Mama weiß, dass Tin es liebt, die Glocke zu hören.
Seit Tin ein kleiner Junge war, blieb er jedes Mal still stehen und lauschte, wenn die Kirchenglocke läutete, egal ob er spielte oder schlief. Am Ende der Glocke lächelte der Junge manchmal, und der Sabber lief ihm über Kinn und Hals.
Als er laufen konnte, folgte Tin seinem Vater mehrmals am Tag in die Kirche. Es war die Stunde, in der die Kirchenglocken läuteten, und Tins Vater war der Glöckner. Als Tin zum ersten Mal sah, wie sein Vater die Glocke läutete, fühlte er sich sehr seltsam! Der Junge beobachtete aufmerksam, wie sein Vater langsam das Seil am Fuße des Glockenturms packte und kräftig zog. Jedes Mal, wenn die Glocke gezogen wird, erklingt sie melodisch wie ein wunderschönes Musikstück. Die Glocken wirkten bei dem dreijährigen Jungen Wunder.
Manchmal lässt Papa Tin nicht raus, weil es mittags heiß ist. Von Tins Haus bis zur Kirche war es nur ein kurzes Stück, aber Tins kleine Kinderfüße brauchten lange, um dorthin zu gelangen. Ba Tin war auf Krücken angewiesen, aber er ging sehr schnell.
Als Tin es seiner Mutter erzählte, wünschte er, er könnte so schnell laufen wie sein Vater. Mama streichelte Tins Kopf, ihre Stimme war süß: „Wenn Tin groß ist, macht er große Schritte und geht so schnell wie Papa.“
2. Als Tin geboren wurde, verlor sein Vater durch einen Unfall die Beine. Als ich in diesen verzweifelten Tagen deine jungen Hände berührte, wusste ich, dass ich aufstehen musste. Ba gab seinen vorherigen Job auf, der Reisen erforderte, und machte seinen vorherigen Nebenjob zu seiner Hauptbeschäftigung: Homeschooling. Die Schüler meines Vaters sind arme, aber fleißige Kinder aus der Nachbarschaft.
Nach der Schule besucht mein Vater oft die Kirche in der Nähe seines Hauses. Manchmal um zu beten, manchmal nur um den Vögeln etwas übrig gebliebenes Futter zu bringen oder um auf den Kirchhof zu fliegen und nach Futter zu suchen. Einmal näherte sich der Priester der Stelle, an der mein Vater die Vögel fütterte. Er bat meinen Vater, der Gemeinde beim Bau der Kirchenglocke zu helfen, und mein Vater sagte sofort zu.
Ba Tin wuchs auf diesem Land auf, da die Kirche nur ein provisorisches Strohdachhaus war. Später spendeten Gemeindemitglieder Arbeitskraft und Ziegelsteine zum Bau einer geräumigen Kirche. Die Kindheit von Tins Vater war mit dieser Kirche verbunden. Jeden Morgen, wenn die Dämmerung gerade hinter den Areca-Reihen hervortrat, brachte meine Großmutter meinen Vater zur Nonne, ging dann zur Feldarbeit und holte ihn erst spät am Abend wieder ab.
Auch Tins Vater lernte an diesem Ort von den Nonnen Gitarre spielen, singen, Blumen arrangieren und schöne Texte schreiben. Seine gesamte Kindheit verbrachte er, wenn auch arm, aber voller Liebe, an diesem Ort. Während Tin aufwuchs, verließen viele seiner gleichaltrigen Freunde das Land und zogen in die Stadt, doch Tins Vater entschied sich, zu bleiben.
Viele Leute sprachen indirekt darüber und sagten dem Vater dann direkt, er solle in die Stadt ziehen, damit seine Kinder dort eine strahlende Zukunft hätten. An diesem sumpfigen Ort gibt es das ganze Jahr über nur das. Wie kann man da den Kopf heben? Ich denke, es gibt keine bessere Wahl, es muss nur passen. Und mein Vater heiratete eine Frau in dieser weiten Landschaft, die eng mit dem Fluss und den jährlichen Ebbe und Fluten verbunden ist. Ich liebe diesen Ort.
Tin freute sich sehr, einen Teil seiner Bemühungen der Kirche widmen zu können, und er nahm die Initiative sofort an. Von da an wurde Tins Vater zum Kirchenglockenläuter.
Tin ist sehr stolz. Tins Kindergartenklasse ist nicht weit von der Kirche entfernt, weit genug, damit die Glocken läuten und Tin und seine Freunde erreichen. Damals prahlte Tin aufgeregt: „Hat Ba Tin geklingelt?“ Aber kein Kind reagierte auf Tins Worte.
3. Heute im Kindergarten fragte die Lehrerin jeden Schüler in der Klasse, ob er einen Traum habe und was dieser Traum sei. Als Tin an der Reihe war, sagte er kühn: „Ich möchte Glöckner werden wie mein Vater.“ Das Gelächter brach laut und ohne jeglichen Grund aus, es zu verbergen. Sogar die verächtlichen Blicke von Kindern, die es nicht verstehen. Die sanfte Lehrerin sagte: „Das ist auch ein schöner Traum!“.
Dann fragte der Lehrer einen anderen Freund. Hai – der Junge, der ein sehr schickes Auto hat, um das ihn seine anderen Freunde beneiden, das ihm sein Vater gekauft hat. Hai sagte laut: „Ich möchte Regisseur werden wie mein Vater.“ Unerwarteterweise antworteten von da an alle Schüler, denen der Lehrer eine Frage stellte, immer dasselbe: „Ich möchte Regisseur werden, wie Hais Vater.“ Die Nachrichten sind verwirrend. Was ist so schön daran, Regisseur zu sein? Warum möchte niemand wie Tins Vater Page werden?
Dieser Gedanke verfolgte Tin nach Hause. Ich sah das traurige Gesicht des Jungen, er plauderte nicht wie sonst. Mama fragte immer wieder, und nach einer Weile fragte Tin sie erneut: „Warum wird Papa nicht Regisseur wie Hais Papa, Mama?“ Mama war so überrascht. Mama drehte sich zur Rückseite des Hauses um, um zu sehen, ob Papa da war und ob er gehört hatte, was Tin gesagt hatte. Zum Glück war Papa draußen im Garten. Mama zog Tin in ihre Arme und überlegte, wie sie Tin am besten dazu bringen könnte, es zu verstehen und ihn zu überzeugen.
„Tin, Regisseur zu sein ist auch gut, aber das ist jedermanns Geschmack. Wenn du erwachsen wirst, wird auch Tin seine eigenen Vorlieben haben, kein Mensch ist wie der andere.“ „Aber meine Freunde sagten, es sei toll, Regisseur zu sein wie Hais Vater, weil Hai sich viele tolle Spielsachen, schöne Kleidung und leckeres Essen kaufen kann. Ich möchte, dass mein Vater auch Regisseur wird!“
„Also, hört Tin immer noch gern die Kirchenglocken?“ „Ja, das gefällt mir!“ „Wenn Tins Vater Direktor wird, wer wird dann die Kirchenglocke läuten?“ Tin dachte einen Moment nach und nickte dann: „Oh! Das ist es, Tin möchte nicht, dass Papa weiterhin Regisseur ist.“ Mama tätschelte Tins Kopf: „Wenn wir groß sind, wird jeder einen anderen Job machen. Solange es ein legitimer Job ist, ist es das Richtige, mein Kind!“
4. Weihnachtstag. Auf dem Kirchhof herrschte geschäftiges Treiben vor Freude. Im blinkenden bunten Licht stand ein großer, gesunder junger Mann mit weißer Haut, leicht lockigem Haar und strahlend weißer Brille, der mit großen Schritten auf den Kirchhof kam. Von weitem rannte die Frau mit dem silbernen Haar auf den jungen Mann zu. Der Junge umarmte seine Mutter mitten auf dem Kirchhof.
Viele Augen richteten sich auf sie und lächelten, als würden sie die Freude teilen. „Ist meine Dose schon so groß?“ Der Junge lockerte seine Arme und sah seine Mutter mit liebevollen Augen an: „Ich mag es wirklich, wenn du mich Tin nennst, so wie früher.“ In diesem Moment erinnerte sich die Mutter plötzlich daran, dass ihr Sohn erwachsen geworden war: „Du, du bist zurückgekommen, ohne es mir vorher zu sagen. Damit ich die Gerichte zubereiten kann, die du magst!“ „Ich habe dir doch gesagt, dass ich zu Weihnachten nach Hause komme! Das passiert jedes Jahr!“ Die kleine Mutter in den Armen ihres Sohnes, Tränen des Glücks steigen ihr in die Augen.
Der Junge schaute auf die Uhr im Glockenturm. In wenigen Minuten läuten die Glocken zur Weihnachtsmesse. Der junge Mann ging anmutig auf den Glockenturm zu. Genau an dieser Stelle begegnete er der Gestalt seines verstorbenen Vaters. Er berührte das Klingelseil und flüsterte: „Heute werde ich diese bedeutungsvolle Arbeit für dich erledigen, Papa!“
Jede Glocke ertönt klar und deutlich wie ein Gebet für das Glück der Menschen und den Weltfrieden !
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)