Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Greenkeeper im Pu Mat Great Forest

In den geschäftigen Straßen der alten Stadt Vinh lebte ein junger Mann, der alles hatte: einen festen Job, Kaffeepausen mit Freunden inmitten von Autolärm und hellen Lichtern. Doch Hoang Nghia Cong – ein junger Mann, Jahrgang 1994 – wählte einen anderen Weg: zurück in den Wald.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên28/10/2025

Der Weg zurück in den Wald

„Als ich meinen Eltern erzählte, dass ich zum Arbeiten nach Con Cuong gehen würde, schwieg meine Mutter lange, sagte Cong. „Meine Mutter sagte: ‚Dort oben ist der Wald wild, das Wasser giftig, die Straßen gefährlich. Warum bleibst du nicht in der Stadt, um den Strapazen zu entgehen?‘ Aber ich dachte einfach: Wenn nicht ich, dann würde es jemand anderes tun .

Für ihn war „dies“ keine spontane Entscheidung. Seit seiner Studienzeit begeistert sich Cong für Freiwilligenreisen in die Berge, und als er die Möglichkeit bekam, ein Praktikum im Pu Mat Nationalpark zu absolvieren, schätzte er den Rangerberuf noch mehr. Nach seinem Abschluss entschied er sich nicht für eine Arbeit in der Stadt, wo es Möglichkeiten gab, sondern bewarb sich um eine Stelle im Pu Mat Nationalpark – einem abgelegenen Gebiet, vor dem viele Menschen Angst haben.

Die Straße von Vinh nach Con Cuong ist mehr als 120 km lang und schlängelt sich durch steile Pässe. An manchen Stellen hört man nur das Rauschen des Windes, der durch die Klippen weht. Er sagte, diese erste Reise sei wie eine echte „Flussfahrt“ gewesen – gegen Gewohnheiten, gegen Komfort und manchmal sogar gegen die Erwartungen seiner eigenen Familie. Aber auf dieser Gegenstraße fand er die Richtung seines Herzens: das Grün der Berge und Wälder zu bewahren, das Leben scheinbar kleiner Dinge zu bewahren.

Sống đẹp giữa đại ngàn Pù Mát: Hành trình của chàng kiểm lâm trẻ Hoàng Nghĩa Công - Ảnh 1.

Herr Hoang Nghia Cong

FOTO: NVCC

Zu den Spuren im großen Wald

Anfang Oktober 2025, kurz nach dem Ende der schweren Regenfälle, die der Sturm im Westen von Nghe An verursacht hatte, besuchte ich Herrn Cong in der Khe Choang Forest Ranger Station. Eine Reihe kleiner Gasthäuser schmiegte sich an den Berghang. Vor der Veranda hingen ein paar verblichene Kleidungsstücke und ein Paar Waldschuhe, die noch mit trockenem Schlamm bedeckt waren. Herr Cong begrüßte die Gäste mit einem freundlichen Lächeln. Seine Haut war sonnengebräunt, sein Tropenhelm hatte abgenutzte Kanten. „Ich bin erst letzte Woche aus dem Wald zurückgekommen“, sagte er ruhig. „Es hat drei Tage lang ununterbrochen geregnet, meine Kleidung war ganz nass, aber ich bin daran gewöhnt.“

Seine Arbeit ist eng mit dem Wald verbunden. Jeden Monat verbringt er mehr als die Hälfte seiner Zeit auf langen Patrouillen, überquert Bergpässe, watet durch Bäche und durchquert alte Wälder. In seinem Rucksack hat er nur Essen, Medikamente und ein paar Werkzeuge sowie minimale militärische Ausrüstung. Nachts bauen er und seine Teamkollegen Zelte mitten im Wald auf, machen ein Feuer, um die Kälte abzuhalten, und ruhen sich dann abwechselnd aus.

„Nach einer langen Zeit im Wald ist eine gute Nachtruhe das Wertvollste. In regnerischen Nächten war ich völlig durchnässt und wünschte mir, der Morgen käme schnell, damit ich meine Reise fortsetzen könnte. Manchmal watete ich durch einen Bach und merkte, dass mein Rucksack völlig nass und mein Reis mit Schlamm bedeckt war. Ich musste ihn trocknen und mit Sesamsalz essen“, sagte er.

Sống đẹp giữa đại ngàn Pù Mát: Hành trình của chàng kiểm lâm trẻ Hoàng Nghĩa Công - Ảnh 2.

Hoang Nghia Cong (dritter von links) auf Waldpatrouille mit seinen Teamkollegen und Einheimischen

FOTO: NVCC

Das Arbeitstagebuch der Khe Choang Forest Ranger Station dokumentiert aufeinanderfolgende Waldpatrouillen. Das von Hoang Nghia Cong angeführte Patrouillenteam überquert regelmäßig steile Felshänge und schnell fließende Bäche, dokumentiert jede Spur von Waldveränderungen und bewältigt alle auftretenden Situationen. Bei jeder Rückkehr enthalten ihre Rucksäcke zerlegte Fallenspulen und markierte neue Koordinaten für eine weitere Untersuchung bei der nächsten Reise.

Für uns sind die Notizen im Arbeitsbuch nur trockene, sich wiederholende Zahlen, Symbole und Koordinaten. Für die betroffene Person ist es jedoch eine lange, schweißtreibende Reise, in der sie Nächte im kalten, feuchten Wald verbringt und auf der sie Schritte macht, die steile Hänge hinaufkriechen.

Wälder und Schlachten …

Während seiner Zeit als Förster absolvierte Cong viele Patrouillen, die in seinem Dienstbuch als „Schlachten“ mitten im Wald vermerkt wurden. Es gab regnerische Nächte, in denen die Nachricht von einem illegalen Waldeinbruch das gesamte Team zwang, den Wald bei Donner und Blitz zu durchqueren. Als sie ankamen, waren nur noch Reifenspuren im Schlamm und große, umgestürzte Baumstämme zu sehen, von denen noch Harz tropfte. Diese Spuren hinterließen beim Förster stets ein unvergessliches Gefühl des Bedauerns.

In der Trockenzeit sieht die Arbeit anders aus. Der laotische Wind färbt die Berghänge rot, und schon ein kleiner Funke genügt, um einen Waldbrand auszulösen. Im Rauch und der sengenden Sonne teilen sich die Förster Eimer mit Wasser und spannen ihre Rücken an, um das Feuer zu löschen. Sie hoffen, es unter Kontrolle zu bringen, bevor es sich tiefer im Wald ausbreitet. Noch bevor ihre Hemden schweißgetrocknet sind, machen sie sich wieder auf den Weg.

Doch was im Wald passiert, beschränkt sich nicht nur auf die großen Fälle, über die in der Presse berichtet wird. Es gibt Tage, an denen Cong und sein Waldpatrouillenteam jede Falle, jede Drahtschlaufe entfernen, um das Leben der Tiere zu retten. In Pu Mat haben die Patrouillenteams Tausende von Tierfallen registriert und entfernt – das Ergebnis jahrelanger Fallenräumaktionen. Fallen zu entfernen und Tiere zu retten ist nicht nur eine technische Angelegenheit; es ist auch eine Lektion in Geduld und Mitgefühl für unschuldige Tiere.

Sống đẹp giữa đại ngàn Pù Mát: Hành trình của chàng kiểm lâm trẻ Hoàng Nghĩa Công - Ảnh 3.

Herr Cong beteiligt sich an der Auswilderung wilder Tiere in die Natur.

FOTO: NVCC

„Die Schwierigkeit dieser Arbeit liegt nicht nur in der Waldstraße oder dem Wetter, sondern auch darin, einen starken Geist zu bewahren. Es gibt Tage, an denen wir hungrig, frierend und müde sind und einfach nur nach Hause wollen. Aber wenn wir an unsere Verantwortung gegenüber der Arbeit denken, versuchen wir, weiterzumachen“, sagte er. Ich betrachtete seine schwieligen, von Sonne und Wind gebräunten Hände – und mir wurde klarer, welchen Preis das Durchhalten kostet.

Dank des Engagements von Herrn Cong und seinen Försterkollegen konnte die Waldverwilderung im Kerngebiet von Pu Mat im Laufe der Jahre deutlich reduziert werden. Einige Flächen wurden neu bepflanzt, der nach Regenfällen schlammige Bach wird allmählich wieder klar, und die Stimmen seltener Vögel kehren in das wiedererwachte Blätterdach des Waldes zurück.

Sống đẹp giữa đại ngàn Pù Mát: Hành trình của chàng kiểm lâm trẻ Hoàng Nghĩa Công - Ảnh 4.

Bewältigung der Folgen von Sturm Nr. 10

FOTO: NVCC

Ich fragte ihn: „Du bist so jung, fühlst du dich hier manchmal einsam, wenn du deine Jugend im tiefen Wald verbringst, nur mit Bäumen und Wind als Freunden.“ Herr Cong schüttelte nur den Kopf und lächelte: „Ja. Aber ich habe mich daran gewöhnt. Ich habe einen Job zu erledigen und bin von so vielen Teamkollegen umgeben. Wie kann ich das einsam nennen?“

Seine Antwort war kurz, doch in seinen Augen sah ich etwas Tieferes: die Gelassenheit eines Menschen, der sich entschieden hat, ganz der Arbeit zu leben, die er für richtig hält. Wo andere nur Trostlosigkeit sehen, sieht er Leben, Verantwortung und die Bedeutung der menschlichen Präsenz in der Natur.

Sống đẹp giữa đại ngàn Pù Mát: Hành trình của chàng kiểm lâm trẻ Hoàng Nghĩa Công - Ảnh 5.

Morgendämmerung im Pu Mat Wald

FOTO: NVCC

Als es Nachmittag wurde, schulterte Cong seinen Rucksack und wanderte den vertrauten Weg entlang. Hinter ihm wuchsen kleine Flecken jungen Waldes – das Ergebnis von Setzlingen, die von Einheimischen und Förstern gepflanzt worden waren. Der junge Förster marschierte weiter, trotz der Strapazen der Nachtpatrouillen, der angespannten Auseinandersetzungen mit illegalen Holzfällern und der Überzeugung, dass die Menschen den Wald mit Wasser, Klima und Leben belohnen würden, wenn sie ihn zu schätzen wüssten.

Daher ist die Geschichte von Hoang Nghia Cong nicht die Geschichte eines einsamen Individuums.

In einer Zeit, in der uns die Natur ständig an unsere Grenzen erinnert, ist seine Geschichte eine weitere Mahnung: Umweltschutz ist nicht nur eine Frage von Politik oder Experten – es ist eine Reihe täglicher Aktionen, stiller Hingabe. Und nur durch diese Aktionen wird das Grün auch morgen noch erhalten bleiben.

"Schön leben" ist also nichts weit hergeholtes oder hochtrabendes; es liegt in der Wiederbelebung eines jungen Triebs, der aus der roten Erde sprießt, im friedlichen Atem, der aus dem Waldblätter, die im Herzen des Hüters nie loslassen.

Sống đẹp giữa đại ngàn Pù Mát: Hành trình của chàng kiểm lâm trẻ Hoàng Nghĩa Công - Ảnh 6.

Quelle: https://thanhnien.vn/nguoi-giu-mau-xanh-o-dai-ngan-pu-mat-185251027130157534.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt