Koreaner in Vietnam: Erinnerungen an die erste koreanische Stadt in Ho-Chi-Minh-Stadt
Báo Thanh niên•24/12/2024
Laut Nikkei Asia leben derzeit rund 178.000 Koreaner in Vietnam, etwa 60.000 mehr als die Gesamtzahl der Koreaner im übrigen Südostasien. Viele Koreaner gaben an, sich bei ihrer Ankunft in Vietnam zum Leben, Arbeiten und für geschäftliche Aktivitäten willkommen gefühlt zu haben.
Die Pham Van Hai Straße (Bezirk Tan Binh, Ho-Chi-Minh-Stadt) war einst ein pulsierendes Viertel für die koreanische Gemeinde, in dem viele Menschen lebten und arbeiteten. In diesem alten koreanischen Viertel gab es zahlreiche Lokale, Restaurants und Hotels mit koreanischen oder koreanisch-vietnamesischen Schildern. Die Pham Van Hai Straße, die sich neben dem gleichnamigen Markt befindet, ist etwa 800 bis 900 Meter lang. Laut Anwohnern lebten um das Jahr 2000 die meisten Bewohner dieses Viertels in Korea, das zum Leben und Arbeiten nach Vietnam gekommen war.
Früher wurde der Pham Van Hai Markt (Bezirk Tan Binh, Ho-Chi-Minh-Stadt) häufig von Koreanern besucht.
FOTO: THAI THANH - HOAI NHIEN
Die ersten Schritte von Koreanern in Vietnam
Laut zahlreichen Dokumenten gilt die Pham Van Hai Straße als das erste Viertel, in dem sich Koreaner nach ihrer Ankunft in Vietnam niederließen. In ihrer Blütezeit war die Straße ein lebendiges Viertel mit vielen Restaurants, Hotels und Schönheitssalons nach koreanischem Standard. Heute leben dort jedoch fast keine Koreaner mehr. Sie sind in andere Viertel wie Phu My Hung (Bezirk 7) oder Super Bowl (Bezirk Tan Binh) gezogen, um mit anderen Landsleuten zusammenzuleben. Herr Pham Na (68 Jahre, wohnhaft im Bezirk Tan Binh), ein langjähriger Händler auf dem Markt der Pham Van Hai Straße , erzählt, dass hier vor über zehn Jahren noch viele Koreaner lebten. Entlang der Straße reihen sich Geschäfte mit koreanischen Schildern aneinander und bieten alles von Essen und Einkaufen bis hin zu Schönheitsdienstleistungen. „Die hier lebenden Koreaner sind sehr freundlich, liebenswert und herzlich und haben ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Ich bin seit Jahrzehnten hier geschäftlich tätig und habe viele Koreaner kennengelernt, sodass ich mich mit ihnen auf einige einfache Sätze unterhalten kann. Doch mittlerweile leben nur noch wenige Koreaner hier. Es dauert lange, bis ich einen oder zwei treffe. Mir ist aufgefallen, dass viele Koreaner Vietnam lieben und oft auf diesen Markt kommen, um Nudeln oder Bánh Cẞn zu essen oder Kaffee zu trinken“, sagte Herr Na.
In der Pham Van Hai Straße (Bezirk Tan Binh) gab es früher viele koreanische Geschäfte.
FOTO: THAI THANH - HOAI NHIEN
Laut Meisterin Ta Thi Lan Khanh (Beamtenakademie Ho-Chi-Minh-Stadt) nahmen Vietnam und Südkorea am 22. Dezember 1992 offiziell diplomatische Beziehungen auf. Dies gilt als Beginn einer neuen Ära in den bilateralen Beziehungen zwischen Vietnam und Südkorea. Laut Angaben des koreanischen Außenministeriums leben derzeit rund 60.000 Koreaner mehr in Vietnam als in allen anderen südostasiatischen Ländern zusammen. Vietnam war und ist somit ein attraktives Land für Koreaner. Meisterin Lan Khanh erklärte die Beliebtheit Vietnams als Auswanderungsziel für viele Koreaner damit, dass der vietnamesische Markt in den 2000er-Jahren zahlreiche Möglichkeiten für koreanische Geschäftsleute eröffnete. Zudem seien die Lebenshaltungskosten in Vietnam relativ niedrig; Koreaner, die in koreanischen Unternehmen Vietnamesisch lernen, können mit höheren Gehältern und besseren Positionen rechnen. Darüber hinaus ist die Auswanderung von Koreanern nach Vietnam oft der Beginn vieler inspirierender Liebesgeschichten. Andererseits sind die Rechte koreanischer Staatsbürger auch dann gewährleistet, wenn sie in Vietnam leben und arbeiten.
„Koreanische Straße“ Pham Van Hai heute
FOTO: THAI THANH - HOAI NHIEN
Erinnerung an die „glorreichen“ Zeiten
Wir kamen an einem Wochenendmorgen in die Pham Van Hai Straße. Einst galt diese Straße als das erste koreanische Viertel Vietnams, doch heute hat sie sich stark verändert. Die Pham Van Hai Straße trägt heute nicht mehr die deutlichen Spuren eines einst pulsierenden koreanischen Viertels. Die meisten koreanischen Geschäfte wurden durch vietnamesische Restaurants, Lebensmittelläden, Wohnhäuser usw. ersetzt. Für diejenigen, die die Blütezeit der koreanischen Gemeinde in diesem Viertel miterlebt haben, ist die Erinnerung an dieses lebhafte Viertel jedoch noch immer lebendig. Wir trafen zufällig Herrn Nguyen Binh (56 Jahre), der die Veränderungen der Straße über die Jahrzehnte miterlebt hat. Herr Binh erzählte: „Früher war diese Straße sehr belebt. Es gab Restaurants, Cafés, Friseursalons, Lebensmittelläden, Hotels, Kosmetikstudios usw. Alle hatten Schilder in Koreanisch und Vietnamesisch. Tagsüber waren viele Menschen unterwegs, aber nachts herrschte hier das größte Treiben.“ Herr Binh sagte, dass viele Koreaner in diesem Viertel leben. Sie mieten Häuser, eröffnen Restaurants und Schönheitssalons, und manche heiraten sogar Vietnamesinnen und bekommen Kinder. „Es gibt hier viele Koreaner, deshalb gibt es auch viele Restaurants. Die Läden sind auf den Verkauf importierter Lebensmittel aus Korea spezialisiert, wie zum Beispiel Fischkonserven, Instantnudeln, Fisch, Fleisch, Tiefkühlfisch, Getränke usw. Ich erinnere mich noch an einen Laden, der koreanischen Schweinebraten verkaufte und immer voll war. Dort gingen nicht nur Koreaner, sondern auch Vietnamesen essen“, sagte Herr Binh. Während er sprach, zeigte er auf die gegenüberliegenden Häuser, in denen damals einige Koreaner wohnten. Er sagte, dass die hier lebenden Koreaner und Vietnamesen manchmal Schwierigkeiten bei der Kommunikation hätten, aber beide Seiten seien dennoch freundschaftlich verbunden und pflegten ein enges Verhältnis. Frau Thu Huong (32 Jahre), die seit ihrer Kindheit in der Nähe der Pham Van Hai Straße wohnt, erzählt: „Als Kind kam ich so gern hierher zum Spielen, weil ich den koreanischen Buchladen in dieser Straße so mochte. Er verkauft CDs, Bücher und Zeitungen, die aus Korea importiert werden. Sobald ich etwas Geld gespart hatte, habe ich mir heimlich ein paar CDs aus der Tasche meiner Mutter gekauft, um Musik zu hören.“ Frau Huong kennt viele Koreaner und ist mit ihnen befreundet. Sie erzählt, dass ihre koreanischen Freunde sogar Vietnamesisch sprechen. Oft geht sie mit ihren Freunden in die Pham Van Hai Straße, um geschmorte Schweinshaxe und koreanische Rinderrippensuppe zu essen. Auch wenn die „glorreichen“ Zeiten vorbei sind, ist die Pham Van Hai Straße immer noch der Ort, an dem die koreanische Gemeinschaft in Vietnam ihre Anfänge machte. Diese Straße steht für den einzigartigen kulturellen Austausch zwischen Vietnam und Korea und ist ein lebendiger Beweis für die enge Verbundenheit der beiden Kulturen. (fortgesetzt werden)
Kommentar (0)