Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Bevölkerung von K'Ho Lam Dong errichtete am Fuße des Chu-Mui-Berges die Kaffeemarke OCOP.

Am Fuße des Chu Mui Berges, im Bezirk Lang Biang - Da Lat (Lam Dong), haben sich die K'Ho-Leute zusammengeschlossen, um eine Bio-Kaffeemarke aufzubauen, die den 3-Sterne-OCOP-Standards entspricht und von lokaler Identität geprägt ist.

Báo Lâm ĐồngBáo Lâm Đồng24/11/2025

352a9394.jpg

Herr Lieng Jrang Ha Hoang berichtet über seinen Weg zur Herstellung von hochwertigem Kaffee am Fuße des Chu-Mui-Berges.

Wendepunkt nach dem Abbruch des Verbindungsproblems

Unweit des Fußes des Chu-Mui-Berges befindet sich ein kleines Café namens Chu Mui. Das bescheidene Café liegt unter dem Holzdach des Hauses von Herrn Lieng Jrang Ha Hoang, einem K'Ho-Angehörigen, der in der Wohnsiedlung Da Nghit geboren und aufgewachsen ist.

An den Morgenstunden zum Jahresende duftet der kleine Laden immer noch nach frisch geröstetem Arabica – jenem Kaffee, der für ihn und viele andere Haushalte in der Gegend einen Wendepunkt darstellte.

Herr Ha Hoang erinnerte sich an die Jahre 2019 und 2020 und berichtete, dass damals viele Menschen an Schulungen zu Anbautechniken, Ernte und Verarbeitung von hochwertigem Kaffee teilnahmen. Mehrere Haushalte schlossen einen Vertrag mit einem Unternehmen ab, um den Kaffee nach Standardverfahren zu produzieren und erhielten einen garantierten Preis von etwa 80.000 VND/kg, 20.000 VND über dem Marktpreis.

Die jährliche Gesamtproduktion der Gruppe erreichte 20–30 Tonnen und weckte große Hoffnungen bei den K'Ho, die an traditionelle Anbaumethoden gewöhnt waren. Die Zusammenarbeit brach jedoch schnell ab, als einige Haushalte das Unternehmen baten, den Ankaufspreis auf 90.000 VND/kg zu erhöhen, was abgelehnt wurde. Daraufhin brachen einige Kunden ab, und das Unternehmen stellte den Ankauf ein, sodass große Mengen Kaffee auf dem Lager zurückblieben.

352a9437.jpg

Das Gewächshaus wurde von Herrn Lieng Jrang Ha Hoang zum Trocknen von Kaffee nach der Ernte errichtet.

Zu dieser Zeit lagerte in Ha Hoangs Familie noch fast 20 Tonnen Kaffee im Lager. Ha Hoang reiste zu jedem einzelnen Händler, um den Kaffee seiner Familie und seiner Nachbarn zu verkaufen, doch die Ergebnisse entsprachen nicht seinen Erwartungen.

„Wenn wir an Zwischenhändler verkaufen würden, läge der Preis bei nur 75.000 VND/kg, also unter den Kosten, die den Haushalten für den Anbau des Produkts gemäß den Qualitätsstandards entstanden sind. Wenn wir das Produkt aber im Lager behalten, fehlt uns das Kapital für Reinvestitionen“, sagte er.

Das war die schwierigste Zeit, aber gleichzeitig der Wendepunkt für ihn, an dem er seine eigene Marke aufbaute. Er schloss sich dem Café REED-Projekt an und wurde mit Technologie, Verarbeitungsanlagen, finanziellen Mitteln und im Produktionsprozess unterstützt. Von der Saatgutauswahl über die Schädlingsbekämpfung bis hin zum Rösten, Mahlen und Verarbeiten lernte und wandte er alles selbst an und schulte anschließend andere.

352a9423.jpg

Die K'Ho-Bevölkerung am Fuße des Chu Mui-Berges produziert hochwertige Kaffeebohnen.

Im Jahr 2022 meldete er die Produktion und das Geschäft unter dem Namen „Chu Mui Coffee“ an. Ein Jahr später wurde das Produkt als 3-Sterne-OCOP ausgezeichnet und wurde zum Stolz der angeschlossenen Haushalte und der Gemeinde K'Ho Da Nghit.

Reise der Bio-Kaffeeentwicklung

Ende November 2025 begannen Herr Ha Hoang und die Mitglieder der Kooperative mit der neuen Ernte. Jede einzelne pralle Arabica-Traube wurde von Hand gepflückt, vor Ort sortiert und anschließend im Gewächshaus der Familie getrocknet und verarbeitet. Der gesamte Prozess wurde streng überwacht, um die Einhaltung der Bio-Standards zu gewährleisten.

Obwohl Chu Mui Kaffee erst seit etwa drei Jahren auf dem Markt ist, hat er sich bereits etabliert. Vor der Erntesaison wurden zahlreiche Kaufverträge mit verschiedenen Unternehmen abgeschlossen. Die Kooperative, bestehend aus sieben Haushalten, bewirtschaftet derzeit knapp 15 Hektar Kaffeeplantagen und rechnet mit einer jährlichen Ernte von rund 10 Tonnen Kaffeebohnen zu einem Preis ab 150.000 VND/kg.

Bruder 2 Kaffee 1

Herr Lieng Jrang Ha Hoang begann mit der Ernte der Kaffeeernte 2025 und freute sich über die hohen Preise.

Neben Rohkaffee entwickelt die Kooperative auch weiterverarbeitete Produkte wie Filterkaffee, gemahlenen Mischkaffee und gerösteten Rohkaffee, um den vielfältigen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden.

Die Familie Ha Hoang produziert sowohl Arabica als auch Robusta mit einer Kombination aus manuellen und biologischen Anbaumethoden. Der Verzicht auf chemische Düngemittel und Pestizide trägt dazu bei, dass die Kaffeebohnen ihr natürliches Aroma behalten und gleichzeitig der Boden und das Ökosystem der Bergregion geschützt werden.

61.jpg

Der durchschnittliche Ertrag dieser Anbaumethode liegt bei 2,8 Tonnen pro Hektar und generiert einen Jahresertrag von rund 420 Millionen VND pro Hektar. Durch Weiterverarbeitung kann der Verkaufspreis bis zu 300.000 VND pro Kilogramm erreichen, wodurch eine deutlich höhere Wertschöpfung als beim Verkauf von Rohkaffee erzielt wird.

Bruder Kaffee

Produktiver und qualitativ hochwertiger Kaffeegarten der Familie von Herrn Lieng Jrang Ha Hoang

352a9446.jpg

Die Kaffeebohnen werden nach der Ernte in einem Gewächshaus getrocknet.

352a9410.jpg

Die Kaffeebohnen werden getrocknet, nachdem die Schale gemahlen wurde.

352a9386.jpg

Vorverarbeiteter grüner Kaffee

352a9404.jpg

Die Kaffeeprodukte von Chu Mui erhalten die 3-Sterne-OCOP-Zertifizierung.

1920x1080-2.png

1920x1080-3.png

Unter den an der Kooperative beteiligten Haushalten bewirtschaftet die Familie von Herrn Lieng Hot Ha Diem über zwei Hektar Arabica-Bohnen, die vollständig biologisch angebaut werden. „Die Pflanzen sind gesund, kaum von Schädlingen und Krankheiten befallen und liefern stabile Erträge. Noch wichtiger ist jedoch die Erntegarantie, sodass das Einkommen pro Ernte mehrere hundert Millionen Dong beträgt“, berichtete Herr Diem.

Neben einer stabilen Einkommensquelle trägt das Bio-Kaffeemodell auch zur Veränderung der Produktionsgewohnheiten der Bevölkerung bei. Viele Haushalte, die zuvor traditionell produzierten und ihre Ernte zu niedrigen Preisen an Händler verkauften, haben gelernt, den Produktionsprozess zu dokumentieren und zu steuern und den Wert von Bio-Produkten besser zu verstehen.

Herr Lieng Jrang Ha Hoang teilt die Freude an der Zubereitung von hochwertigem Kaffee.

Herr Ha Hoang sagte, das Ziel für die kommende Zeit sei es, den Bereich der organischen Rohstoffe auszuweiten, mehr Haushalte zur Teilnahme zu bewegen und gleichzeitig mehr Spezialitätenkaffee-Linien zu entwickeln, um den Wert zu steigern.

62.jpg

Der Vorsitzende des Bauernverbandes des Bezirks Lang Biang - Da Lat Ho Cong Dinh lobte das Kaffeemodell von Chu Mui in höchsten Tönen.

Herr Ho Cong Dinh, Vorsitzender des Bauernverbandes von Lang Biang in Da Lat, bezeichnete das Chu-Mui-Modell als einen Lichtblick in der sozioökonomischen Entwicklung der Region. Es schaffe nicht nur Arbeitsplätze und Einkommen für die Bevölkerung, sondern trage auch zum Erhalt der Landschaft und der lokalen Kultur bei.

Frohes Neues Jahr

Kaffeebäume bringen den K'Ho-Leuten am Fuße des Chu Mui Berges Freude.

Quelle: https://baolamdong.vn/nguoi-k-ho-lam-dong-dung-thuong-hieu-ca-phe-ocop-duoi-chan-nui-chu-mui-404564.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt