Vinh Te-Kanal
Der Name der Geschichte
Der fast 200-jährige Lauf der Gründung der Provinz An Giang begann mit folgendem Ereignis: Im Oktober des 13. Regierungsjahres von Minh Mang (November 1832 im Sonnenkalender) schloss König Minh Mang die größte Verwaltungsreform der Nguyen-Dynastie ab und teilte die fünf Städte in sechs Provinzen auf. Allein die Stadt Vinh Thanh wurde in zwei Provinzen (Vinh Long, An Giang) aufgeteilt, sodass es nun insgesamt sechs Provinzen gab. Da Vinh Long über eine größere Landfläche und reichere Bevölkerung verfügte als jeder andere Bezirk, ordnete der König die Trennung der Bezirke Vinh An und Vinh Dinh dieser Provinz an, vereinigte sie mit dem Land von Chau Doc und gründete die neue Provinz An Giang. „Am Ostufer des Flusses Hau Giang wurde der Bezirk Dong Xuyen gegründet, die neu gegründeten Weiler wurden als 1 Kanton gegründet und 2 Kantone des Bezirks Dinh Vinh wurden als abhängige Gebiete angesehen. Am Westufer des Flusses Hau Giang wurde der Bezirk Tay Xuyen gegründet, 4 Kantone des Bezirks Vinh An wurden als abhängige Gebiete angesehen. Die Bezirke Dong Xuyen und Tay Xuyen wurden als Präfektur Tuy Bien gegründet; die Bezirke Vinh An und Vinh Dinh wurden als Präfektur Tan Thanh gegründet.“
Historischen Dokumenten zufolge erfolgte die Benennung der Bezirke zu dieser Zeit nach der Himmelsrichtung, wodurch eine „Verwaltungskarte“ entstand, die die geografische Lage jedes Ortes in diesem Namen widerspiegelte. Dies passte auch sehr gut zu den Namensgebungsgewohnheiten und -praktiken der Menschen im Süden: Je klarer und übersichtlicher, desto besser. Auch die Ortsnamen „Bac Vam Nao“, „Nam Vam Nao“ … entstanden aus diesem kulturellen Faktor.
In den fast 200 Jahren ihres Bestehens hat die Provinz An Giang zahlreiche Gründungen, Auflösungen, Zusammenschlüsse, Trennungen und administrative Grenzanpassungen erlebt. Während des Widerstandskrieges gegen den französischen Kolonialismus und den amerikanischen Imperialismus wurden die Verwaltungsgrenzen je nach Phase und Periode entweder nach der feindlichen Regierung oder nach den spezifischen Merkmalen und Bedingungen jedes Ortes, die für Kampfbedingungen geeignet waren, aufgeteilt. In diesen zwei Jahrhunderten sind auch viele Namen Geschichte geworden, die eng mit ihren Bewohnern verbunden sind.
Die Geschichte dokumentiert, dass die Welle legaler Einwanderung in das neue Land nach 1757 stärker wurde. Die Gebiete Chau Doc und Tan Chau waren jedoch noch sehr dünn besiedelt, weshalb König Gia Long sie Chau Doc Tan Cuong nannte. Nachdem die Kanäle Thoai Ha und Vinh Te fertiggestellt waren, rekrutierte Nguyen Van Thoai 1822 Menschen und gründete das Dorf Thoai Son am Ufer des Thoai Ha-Kanals neben Nui Sap. Mitte des 19. Jahrhunderts gründete er fünf Dörfer entlang der Ufer des Vinh Te-Kanals (Vinh Nguon, Vinh Te, Vinh Lac, Vinh Gia, Vinh Dieu) und gründete so die Präfektur Tinh Bien. Thoai Ngoc Hau rekrutierte Migranten, um Land zurückzugewinnen und Siedlungen an beiden Ufern des Vinh-Te-Kanals zu gründen. Bis 1827 gab es 20 Gemeinden und Dörfer, wie etwa: Vinh Te, Vinh Nguon, An Nong, Vinh Thong, Vinh Lac (Lac Quoi), Vinh Bao (Vinh Gia), Vinh Dieu... Diese Ortsnamen sind nie verloren gegangen und werden in der Geschichte des Schutzes und Aufbaus des Heimatlandes, im Leben und Verkehr der Bewohner und in der Verwaltung der Verwaltungseinheiten des Staates auf allen Ebenen immer erwähnt.
Wissenschaftlern zufolge sind die Aufteilung, Einrichtung und Benennung der Verwaltungseinheiten vollkommen objektiv, wissenschaftlich, praxistauglich und genügen den Anforderungen der staatlichen Verwaltung eines Landes. Die 193-jährige Verwaltungsgeschichte von An Giang begann mit der Verwaltungsreform von Minh Mang im Jahr 1832, als aus den Zitadellen im Süden 12 Provinzen gegründet wurden. Frankreich hatte Erfahrung in der staatlichen Verwaltung und gründete im Süden, in An Giang, Verwaltungseinheiten, die der Regierungsführung dienten, und brachte gleichzeitig wissenschaftliche Erkenntnisse in die staatliche Verwaltung ein. Die Revolutionsregierung richtete entsprechend den Bedingungen des Widerstands gegen ausländische Invasoren Regionen und Provinzen ein und nutzte dabei Fläche und Gelände optimal, um den Widerstand möglichst gewinnbringend zu bekämpfen. Das Land wurde vereint und die Zentralregierung erließ sukzessive Richtlinien und Entscheidungen, um die Verwaltungseinheiten entsprechend der sozioökonomischen Entwicklung, der Bevölkerung und der Urbanisierung im Allgemeinen, einschließlich der Provinz An Giang im Besonderen, anzuordnen.
Anforderungen der Zeit
Der Prozess der nationalen Entwicklung erfordert erneut die Neuordnung und Zusammenlegung von Verwaltungseinheiten auf allen Ebenen. Nur so können wir das Potenzial jeder Ortschaft und Region stärken und eine solide Grundlage für den Beginn der Entwicklungsphase nach 50 Jahren Frieden schaffen. Diese Politik soll im Einklang mit den Richtlinien und Beschlüssen der Partei einen Durchbruch in der Entwicklung ermöglichen, Ressourcen fördern und einen neuen Entwicklungsraum für die Ortschaften und das ganze Land schaffen.
Parallel zum Fusionsprozess werden auch die Namen der neuen Verwaltungseinheiten festgelegt. Dem Projekt der Provinz An Giang zufolge sollen fast alle Namen der aktuellen Bezirksebene weiterverwendet werden, sodass die Tradition der Ortsnamen auch in Zukunft erhalten bleibt. Die Verwaltungseinheit der Stadt Long Xuyen soll den Namen eines zentralen Bezirks, nämlich Long Xuyen, behalten. Ebenso sollen die Bezirke Chau Doc, Tinh Bien, An Phu und Thoai Son heißen. Diese Namen bewahren die Vertrautheit der alten Verwaltungseinheit und tragen dazu bei, Störungen hinsichtlich Ausrichtung und geografischer Lage der neuen Verwaltungseinheit zu begrenzen. So lässt sich leicht erkennen, in welchen Gebieten die neuen Verwaltungseinheiten „Long Xuyen“, „Chau Doc“ und „Tan Chau“ liegen.
Darüber hinaus wurde die Tradition der Namensgebung nach Himmelsrichtungen aus der Zeit der Könige der Nguyen-Dynastie bei der Gründung der Provinz An Giang auch von der heutigen Generation beachtet und studiert. Zusätzlich zum Namen des im Zentrum gelegenen Ortes auf Bezirksebene (alt) soll das Hinzufügen der Himmelsrichtungen „Ost“, „West“, „Zentral“, „Nord“, „Süd“ für benachbarte Gemeinden und Bezirke auch die Himmelsrichtung bestimmen und sie leicht zu merken und zu finden machen.
Eine Ecke von Cu Lao Gieng
Einige Ortsnamen sind erhalten geblieben, um die langjährigen kulturellen und historischen Traditionen zu respektieren. Als Beispiel sei die „erste Insel“ genannt – die Insel Gieng (Dien, Rieng, Gieng, Ven, Dau Nuoc …), zu der heute drei Gemeinden gehören: Tan My, My Hiep und Binh Phuoc Xuan (Bezirk Cho Moi). Nach Untersuchungen von MSc. Bui Thi Bich Ngoc und Dr. Ho Thi Lien Huong (Fakultät für Geschichte, Universität für Sozial- und Geisteswissenschaften, Vietnam National University, Hanoi) ist dies eine der Inseln in der Region Tam Phong Long, die bereits ab Ende des 18. Jahrhunderts erschlossen wurde. An diesem Ort sind noch immer Spuren der frühen Landgewinnung und Ansiedlung der Familien und Clans Nguyen, Ung, Che, Tra, Kha … zu finden. Zu ihnen gehört auch Herr Ung Van Khiem (ehemaliger Außenminister, Innenminister). Aufgrund besonderer historischer Faktoren wurde der Name Cu Lao Gieng beibehalten und der neuen Gemeinde nach der Vereinbarung gegeben, wobei die Vision betont wurde, Tourismus, Ökologie, Landwirtschaft usw. in der neuen Periode zu entwickeln und die zuvor erzielten Erfolge fortzusetzen.
Oder wie der Name schon sagt, soll der Bezirk Vinh Te aus den Bezirken Nui Sam, Vinh Te und der Gemeinde Vinh Chau gebildet werden. Der neue Bezirk wird über 64 km² groß sein und 40.222 Einwohner haben. Dieser Name erinnert an die Zeit, als die Nguyen-Dynastie Kanäle grub. Dank seiner strategischen Position als „Zaun“ verfügt An Giang über drei berühmte Kanalprojekte, die noch heute berühmt sind. Diese sind: Thoai Ha-Kanal (1818), Vinh Te-Kanal (1819–1824) und Vinh An-Kanal (1843–1844). Der Name ist auch ein Dank an die Person, die den ersten Beitrag zum Graben des Kanals geleistet hat – den berühmten Mandarin Thoai Ngoc Hau Nguyen Van Thoai.
Konsultation der Bevölkerung zur Gestaltung neuer Verwaltungseinheiten
Die Benennung einer neuen Verwaltungseinheit ist nicht einfach und erfordert Sorgfalt, Analyse und die Berücksichtigung zahlreicher historischer und kultureller Aspekte. Generell hängt die Benennung jedoch von den Menschen ab – „das Land ist auf die Menschen angewiesen, um Namen zu haben“. Egal, welchen Namen es trägt, dieses Land ist die Heimat, das Land eines jeden An Giang-Bürgers. Nach der Planung und dem Bau einer neuen Siedlung „sind die Menschen auf das Land angewiesen, um zu leben“, und aus dem riesigen, fruchtbaren Land werden weitere herausragende Leistungen für heute und morgen hervorgehen!
GIA KHANH
Quelle: https://baoangiang.com.vn/-nguoi-nho-dat-de-song-dat-nho-nguoi-co-ten--a419215.html
Kommentar (0)