Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Mann, der vom Feuer zurückkehrte

Mit seinen 75 Jahren, seinem ergrauten Haar und den mit der Zeit entstandenen Falten behält der Veteran Duong Manh Viet, Leiter des Verbindungskomitees vietnamesischer Freiwilliger und Militärexperten zur Hilfe für Laos in der Provinz Thai Nguyen, noch immer sein schnelles, klares Auftreten, sein starkes Erscheinungsbild und seine Energie im Überfluss. Wir spüren deutlich, dass dieser loyale kommunistische Soldat seinen Kameraden gegenüber eine große Loyalität hegt und sich für die Vereinsarbeit begeistert.

Báo Thái NguyênBáo Thái Nguyên28/04/2025


 

Im Jahr 1969, während seines Studiums am College für Geologie, trat Herr Viet der Armee bei und wurde der Kampfeinheit C62, Bataillon 923, Regiment 766, unter dem Kommando 959 zugeteilt. Dann erhielten er und seine Kameraden den Befehl von ihren Vorgesetzten: „Kameraden, führt internationale Missionen durch, um Laos zu helfen.“

 

In Laos nahm Herr Viet an vielen erbitterten Schlachten teil, von denen die Schlacht gegen die Säuberungsaktion in Pha Thi in der Provinz Hua Phan für ihn eine unvergessliche Erinnerung ist. Pha Thi, ein Berg 1.700 m über dem Meeresspiegel, wird von den USA als strategischer Punkt betrachtet, wo sie ein Kommandozentrum und eine Radarstation errichten wollen, von wo aus Flugzeuge aus Thailand ganz Indochina bombardieren sollen. Obwohl sie die Pläne des Feindes kannten, kämpften die Vietnamesische Volksarmee und die Laotische Volksbefreiungsarmee standhaft und entschlossen, diesen Berg zu verteidigen.

 

 

Neben der Schlacht gegen Pha Thi nahmen er und seine Kameraden auch an den Schlachten von Tong Kho und Pa Kha teil und trugen zur Befreiung der Provinz Sam Neua bei. Als Soldat mit kulturellem Hintergrund wurde er als Verbindungsmann für den Kompaniechef eingesetzt, um Dokumente und Karten zu bearbeiten, Aufklärung zu betreiben und Schlachtpläne zu erstellen. Später wurde er ein hervorragender Zugführer und vollbrachte in Schlachten viele Erfolge.

Während der Kampftage in Laos wurden Herr Viet und seine Kameraden in den Schützengräben oft vom Feind umzingelt. Er und seine Teamkollegen bedeckten sich mit Erde aus Bombenkratern und Blättern, lagen regungslos da und warteten auf die Dunkelheit, um einen Weg zu finden, der feindlichen Belagerung zu entkommen. Dann, während der Stunden tapferer Kämpfe inmitten des Bomben- und Kugelhagels, mussten er und seine Teamkameraden sich Leben und Tod stellen, und die Gefahr war immer präsent. Doch Kameradschaft, internationale Freundschaft und der Kampfgeist für den Frieden gaben ihm und seinen Soldaten die Kraft, Schwierigkeiten und Nöte zu überwinden, auch wenn viele Kameraden auf laotischem Boden gefallen waren.

 

Im Juni 1972 wurde er zum Studium an die Offiziersschule des Heeres geschickt. Im August 1973 kehrte er zu seiner Einheit zurück und wurde zum Hauptmann des Teams ernannt, das die sterblichen Überreste von Märtyrern auf den Schlachtfeldern in Laos einsammelte und in ihre Heimat zurückbrachte. Für Soldaten wie ihn ist dies nicht nur eine Pflicht, sondern ein umfassendes Versprechen gegenüber gefallenen Kameraden.

 

Er blickte auf die Liste der Märtyrer, die darauf warteten, zusammengestellt zu werden, und schwieg. Die ordentlich auf der Seite aufgereihten Namen waren keine leblosen Wortzeilen mehr, sondern Gesichter, Stimmen und Erinnerungen, die mir wieder in den Sinn kamen. Jeder Name steht für einen Freund, einen Bruder, der einst ein Stück Trockenfutter, einen Schluck Quellwasser oder einen Platz zum Anlehnen im tiefen Wald mit ihm geteilt hat.

Einige wurden gefunden, andere liegen noch immer irgendwo in der weiten Wildnis Ihres Landes, ohne Grabstein, ohne dass ihre Verwandten davon wissen. „Ich muss euch nach Hause bringen …“, flüsterte er vor sich hin.

 

Die Reise zur Bergung der sterblichen Überreste von Märtyrern ist nicht nur eine schwierige und beschwerliche Aufgabe, sondern auch eine emotionale Reise. Er war mit zahlreichen Schwierigkeiten konfrontiert, vom Schutz der Gräber vor feindlichen Übergriffen bis hin zur Bewahrung der Erinnerungen an die Gefallenen. Unter seinen Händen wurde jeder Knochen sorgfältig eingesammelt und mit Namen, Heimatstadt und Rang gekennzeichnet, damit keiner der Märtyrer in Vergessenheit geriet.

 

 

Nach fast einem Jahr der Führung brachten er und seine Teamkollegen die Überreste von 1.800 Märtyrern zum Friedhof Ba Thuoc (Thanh Hoa) und die Überreste von 450 Märtyrern mit vollständiger Identität zum Friedhof Anh Son (Nghe An). Er zeichnete auch sorgfältig die Identitäten und Heimatstädte von 72 Märtyrern aus der Provinz Bac Thai (heute Thai Nguyen und Bac Kan) auf, damit sie später gefunden werden konnten.

 

Ende 1974 wurde Herrn Viet und seinen Teamkollegen befohlen, nach Vietnam zurückzukehren, um an der Befreiung des Südens teilzunehmen. Die Truppen kehrten einer nach dem anderen nach Hause zurück. In den Augen der Laoten blieben Dankbarkeit, warme Gefühle und Anerkennung. Danach beschloss Herr Viet, zur Division 316 zu gehen, die in Tan Ky, Nghe An stationiert war.

 

 

Am 9. Januar 1975 verließ ein Fahrzeugkonvoi mit Truppen und Artillerie der Division 316 Tan Ky, Nghe An, näherte sich dann heimlich Buon Ma Thuot und wartete auf den Befehl zum Angriff. Am 4. März 1975 begann die Kampagne im Zentralen Hochland und eröffnete die Frühjahrsoffensive und den Aufstand 1975.

Am 10. März 1975 teilte sich die Division 316 in verschiedene Richtungen auf, um die Stadt Buon Ma Thuot anzugreifen. Am 18. März 1975 wurde ganz Buon Ma Thuot befreit.

Der Feldzug im Zentralen Hochland war ein großer Erfolg und die Armee der Republik Vietnam floh an die Zentralküste. Am 26. März 1975 gruppierten sich die Division 316 und die Haupteinheiten der vietnamesischen Volksarmee im zentralen Hochland neu, um das 3. Korps zu bilden und mit einer „eisernen Faust“ in Richtung der südzentralen Region vorzurücken …

 

Nach dem Krieg wurde Herr Viet mit einer Invaliditätsrate von 61 % im Jahr 1977 in das Handelsministerium der Provinz Bac Thai (heute Ministerium für Industrie und Handel) versetzt, arbeitete dann beim Gewerkschaftsbund der Provinz Bac Thai und ging 1994 in den Ruhestand.

1995 schloss er sich einer speziellen Arbeitsgruppe der Regierung an und half den Teams der Militärkommandos der Provinzen Nghe An und Thanh Hoa, die die sterblichen Überreste von Märtyrern sammelten, bei der Bergung von Tausenden von Märtyrergräbern (von 1995 bis 2024).

 

Derzeit ist er Vorsitzender des Verbindungskomitees vietnamesischer freiwilliger Soldaten und Militärexperten, die Laos in der Provinz Thai Nguyen helfen, und Mitglied der Vietnam-Laos-Freundschaftsvereinigung. Mit 75 Jahren schließt er sich während der Trockenzeit immer noch den Teams an, die die Überreste von Märtyrern einsammeln und bei eisigem Wetter felsige Berge überqueren, um nach Laos zu gelangen und nach den Gräbern seiner Kameraden zu suchen. Bei jedem seiner Besuche fand er die Gräber der Märtyrer, weshalb unsere und laotischen Soldaten ihn sehr liebten und ihm sehr vertrauten. Derzeit hat er in zwei Büchern eine Liste mit 5.000 Märtyreraufzeichnungen zusammengestellt, die er und seine Einheit gesammelt haben.

 

Er kehrte in sein normales Leben zurück und lebte mit seiner Familie in der Kommune Tan Thai (Dai Tu). Er war stets ein Vorbild und ermutigte seine Kinder und Enkel, der Politik der Partei und des Staates zu folgen. Gleichzeitig beteiligen Sie sich aktiv an der Vereinsarbeit.

 

Jedes Mal, wenn das ganze Land jubelnd den Tag der Befreiung des Südens (30. April) feiert, holt Herr Viet seine alten Medaillen und Auszeichnungen hervor, um sie zu reinigen – nicht um anzugeben, sondern als Erinnerung. Wir erinnern uns an die Kameraden, die in den tiefen Wäldern und Bergen lagen, und an eine Zeit der Jugend, die mit dem Rauch und Feuer des Schlachtfelds verbunden war. Die Medaillen und Auszeichnungen sind im Laufe der Jahre verblasst, aber für ihn sind sie immer noch ein leises Licht, das in seine Erinnerungen scheint – wo es ewig junge Gesichter gibt.

 

Die lange Reise, die Herr Viet hinter sich hat, ist nicht nur die Reise eines Soldaten, sondern auch die Reise eines widerstandsfähigen, patriotischen Herzens. Die Wunden an seinem Körper waren nicht nur ein Zeichen des Krieges, sondern auch ein Beweis für das edle Opfer der Soldaten, ihre Loyalität gegenüber dem Land und die internationale Freundschaft zwischen Vietnam und Laos. Diese Erinnerungen, diese Leistungen werden für immer der „rote Faden“ sein, der sich durch die goldene Geschichte des vietnamesischen Volkes zieht.

 

Der Mann, der aus dem Krieg zurückkehrte, Duong Dinh Viet, Thai Nguyen, Veteran, vietnamesische freiwillige Soldaten in Laos, Veteran, Befreiung des Südens und Wiedervereinigung des Landes am 30. April


Quelle: https://baothainguyen.vn/multimedia/emagazine/202504/nguoi-tro-ve-tu-lua-dan-57021d6/


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt