Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Was sagen Insider zum Thema Selbstbestimmung und Kinderrecht?

Die kürzlich geänderte Bevölkerungsverordnung gibt jedem Paar und jeder Einzelperson das Recht, selbst zu entscheiden, wann und wie viele Kinder sie bekommen möchten. Bisher gab es keine Einschränkungen. Wird diese Entscheidung die Geburtenrate wie erwartet erhöhen und was denken Insider über diese Änderung?

Báo Hải PhòngBáo Hải Phòng11/07/2025

anh-truong-minh-tuan(1).jpg
Die Familie von Herrn Truong Minh Tuan im Bezirk Nguyen Dai Nang hat gerade ihr drittes Kind bekommen.

Menschlich und angemessen

Die Familie von Herrn Truong Minh Tuan im Bezirk Nguyen Dai Nang (ehemals Bezirk Hien Thanh, Stadt Kinh Mon) hat gerade ihr fünftes Familienmitglied, ein süßes kleines Mädchen, begrüßt. Obwohl die Familie bereits sowohl Jungen als auch Mädchen hat und Herr Tuan und seine Frau fast 40 Jahre alt sind, entschieden sie sich nach reiflicher Überlegung dennoch für ein drittes Kind.

Herr Tuan sagte, seine Frau und er hätten vor der Bevölkerungsreform geplant, noch ein weiteres Kind zu bekommen. Daher habe es in seiner Familie noch Bedenken und Bedenken gegeben. Doch die Regelung zur Kinderzahl habe Herrn Tuan vor der Geburt seines dritten Kindes geholfen, seinen psychischen Druck abzubauen.

Herr Tuan sagte begeistert: „Die Regelung, dass Paare über den Zeitpunkt der Geburt, die Anzahl der Kinder und den Abstand zwischen den Geburten selbst entscheiden können, ist sehr menschlich und entspricht der heutigen Realität. Viele Familien hätten zwar die Mittel dazu, zögern aber aufgrund der Regelung und der seit Jahren tief verwurzelten Zwei-Kind-Mentalität.“

Geburt(1).jpg
Die Bevölkerungspolitik wird zeitnah und entsprechend der aktuellen Realität angepasst.

Das Recht, über das Recht auf Kinder selbst zu entscheiden, hat die Mitarbeiter staatlicher Behörden und Einheiten teilweise von der Verantwortung und der Umsetzung politischer Maßnahmen entlastet. Frau Nguyen Thi Huong M. ist Beamtin in einer Kommune im Gebiet West- Haiphon . Frau M. und ihr Mann haben zwei Töchter. Obwohl sie sich darauf geeinigt haben, es bei zwei Kindern zu belassen, stehen sie häufig unter Druck von beiden Familien. Frau M.s Mann ist ein Einzelkind und seine Eltern möchten, dass sie weitere Kinder bekommt, egal ob Mädchen oder Jungen, damit die Familie mehr Kinder und Enkelkinder hat. Frau M. fühlt sich dadurch jedoch unwohl, denn sie ist Parteimitglied und strebt nach beruflichem Aufstieg. Sie kann daher nicht gegen die Bevölkerungspolitik verstoßen.

Kürzlich wurde die Bevölkerungsverordnung geändert. DasPolitbüro forderte, dass kein Parteimitglied für die Geburt eines dritten Kindes bestraft werden sollte. Frau M. atmete erleichtert auf. „Auch wenn sich die Vorschriften geändert haben, müssen mein Mann und ich immer noch sorgfältig überlegen, ob wir ein weiteres Kind bekommen oder nicht, denn ein weiteres Kind ist heutzutage ein großes Thema“, sagte Frau M.

Bleiben Sie nicht bei Regeln stehen

Das Land im Allgemeinen und die Stadt Haiphong im Besonderen durchlaufen allmählich eine goldene Phase der Bevölkerungsentwicklung. Die Belastungen der Bevölkerungsentwicklung werden durch sinkende Geburtenraten allmählich deutlich. Im Jahr 2024 verzeichnete das Land eine Geburtenrate von 1,91 Kindern pro Frau, die unter der Reproduktionsrate (die Reproduktionsrate liegt bei 2,1 Kindern pro Frau) liegt und den niedrigsten Wert in der Geschichte darstellt. Prognosen zufolge wird der Bevölkerungsanteil in den Folgejahren weiter sinken. Die Bevölkerungsentwicklung ist eine wichtige Säule und Grundlage für die Förderung der sozioökonomischen Entwicklung. Wird die Bevölkerungsarbeit nicht fokussiert und nicht ausreichend beachtet, wird die treibende Kraft zum Druck und kann schwerwiegende Folgen haben.

Kindererziehung(1).jpg
Neben Änderungen der gesetzlichen Grundlagen sollte auch den Bedingungen für Kinderbetreuung und -erziehung Aufmerksamkeit geschenkt werden, um einen Anstieg der Geburtenraten zu fördern. Foto: THANH CHUNG

In jüngster Zeit hat die Bevölkerungspolitik viele Veränderungen erfahren, um die Geburtenrate zu erhöhen. Dies ist jedoch nur eine notwendige, keine hinreichende Voraussetzung. Um wirksam zu sein, müssen politische Maßnahmen in einen bindenden Zusammenhang mit den damit verbundenen Bedingungen und Faktoren gestellt werden. Denn unter dem Druck von Arbeit, Wirtschaft und Finanzen hat sich die Kinderzahl in Familien allmählich von einer natürlichen zu einer berechneten Zahl verschoben.

Tran Thi Mai und ihr Mann in der Gemeinde Phu Thai (ehemals Gemeinde Kim Xuyen, Bezirk Kim Thanh) haben gerade einen kleinen Jungen bekommen. Das Baby ist jetzt über vier Jahre alt, aber die Familie hat noch nicht über weiteres Familienmitglied nachgedacht. Mai sagte, da beide für ein ausländisches Unternehmen arbeiten, hätten sie nicht viel Zeit für ihre Familie. Zudem wohnen beide Großelternpaare weit weg, sodass das Paar kaum um Hilfe bitten kann. Das Paar muss die Aufgabe, das Kind abzuholen und sich um das Kind zu kümmern, unter einen Hut bringen.

„Oftmals, wenn die Kinder vor Feierabend mit der Schule fertig sind oder wir Überstunden machen müssen, wissen mein Mann und ich nicht, wie wir uns um sie kümmern sollen. Deshalb haben wir noch nicht über ein weiteres Kind nachgedacht. Ich hoffe, dass die Bildungs- und Gesundheitsversorgung besser wird, um den Bedürfnissen vielbeschäftigter Paare gerecht zu werden. Erst dann werden wir uns sicher genug fühlen, um ein weiteres Kind zu bekommen“, sagte Frau Mai.

Änderungen in der Bevölkerungspolitik dürften die Bevölkerungssituation in Zukunft verbessern. Neben Änderungen der gesetzlichen Grundlagen müssen jedoch auch entsprechende Voraussetzungen geschaffen werden, um die Grundvoraussetzungen für die Erziehung und Bildung von Kindern zu erfüllen. Nur dann wird eine wirklich stabile und nachhaltige Bevölkerungsentwicklung möglich sein.

Am 3. Juni 2025 verabschiedete der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung die Änderung der Bevölkerungsverordnung. Demnach kann jedes Paar und jede Einzelperson den Zeitpunkt der Geburt, die Anzahl der Kinder und den Abstand zwischen den Geburten entsprechend ihrem Alter, Gesundheitszustand usw. selbst bestimmen.

Der diesjährige Weltbevölkerungstag am 11. Juli steht unter dem Motto „Reproduktive Autonomie in einer sich verändernden Welt“. Dabei werden die Rolle und die Rechte jedes Paares und jedes Einzelnen bei der Entscheidung über die Geburt von Kindern, den Geburtenabstand und die Erziehung der Kinder entsprechend den eigenen Wünschen, Bedingungen und Umständen hervorgehoben.

SANFTER TRAUM

Quelle: https://baohaiphongplus.vn/nguoi-trong-cuoc-noi-gi-ve-viec-tu-quyet-quyen-sinh-con-416098.html


Kommentar (0)

No data
No data
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion
Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt