Kanadas neue Politik, die Zahl der internationalen Studenten um 35 Prozent zu reduzieren oder die Arbeitserlaubnis nach dem Abschluss zu beschränken, hat laut Einwanderungsexperten fast keine Auswirkungen auf vietnamesische Studenten.
Bei der von IDP Vietnam organisierten Informationsveranstaltung zu Studien- und Arbeitsgenehmigungen in Kanada kam Frau Vu Thi Hai Anh, Einwanderungsberaterin und Südostasien-Managerin des Algonquin College in Ottawa, zu dem Schluss, dass die Änderungen in der Politik der kanadischen Einwanderungsbehörde (IRCC) für internationale Studierende „den Markt für Auslandsstudien aufgemischt“ hätten.
Was Eltern und Studierende am meisten beunruhigt, ist der von IRCC gemeldete starke Rückgang der Zahl internationaler Studierender. Die Agentur hat sich zum Ziel gesetzt, 360.000 neue Studiengenehmigungen auszustellen, was einer Reduzierung um 35 % gegenüber 2023 entspricht.
Laut Frau Hai Anh sind in dieser Zahl jedoch keine Studierenden mit Aufenthaltserlaubnis, Gymnasiasten, Master- und Doktoranden enthalten. Die Bewerbungsquote wird den einzelnen Provinzen und Bundesstaaten je nach Bevölkerungszahl und Anzahl der internationalen Studierenden zugeteilt.
„Der oben genannte Satz hat keine großen Auswirkungen auf den vietnamesischen Markt. Daher sollten Studierende ihre Bewerbungen getrost einreichen“, sagte ein ehemaliger Beamter der kanadischen Botschaft in Vietnam.
Darüber hinaus können internationale Studierende, die an öffentlich-privaten Programmen (einem Kooperationsmodell zwischen öffentlichen und privaten Hochschulen) teilnehmen, keine Arbeitserlaubnis nach dem Abschluss (PGWP) beantragen. Diese Gruppe von Studierenden ist am stärksten betroffen, doch die Zahl der vietnamesischen Studierenden in diesem Programm ist laut Frau Hai Anh „extrem gering“.
Das Algonquin College, an dem sie arbeitet, ist beispielsweise eines der größten Colleges in Ottawa, Ontario. Derzeit studieren dort rund 200 vietnamesische Studierende in zwei- bis vierjährigen Studiengängen in beliebten Hauptfächern wie Informationstechnologie/Hochtechnologie, Kommunikation und Gesundheit . Die Hochschule betreibt auch ein öffentlich-privates Partnerschaftsprogramm, an dem bislang jedoch nur zwei vietnamesische Studierende studieren.
Daher können sich internationale Studierende an öffentlichen Schulen, die auf der IRCC-Liste stehen, weiterhin für ein PGWP bewerben, wenn ihr Studienprogramm 8 Monate oder länger dauert.
Studierende auf dem Campus der Universität Toronto, Kanada. Foto: Universität Toronto
Kanada hat eine Reihe von Änderungen seiner Einwanderungspolitik eingeführt, da die Zahl der internationalen Studierenden im Jahr 2023 einen Rekordwert von über 1 Million erreichte. Davon waren über 500.000 Neuankömmlinge, was einem Anstieg von 27 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Dies hat zu einer Überlastung der sozialen Dienste im Land geführt, beispielsweise im Wohnungs- und Gesundheitsbereich, und die Rechte vieler internationaler Studierender sind beeinträchtigt.
Frau Hai Anh räumte ein, dass die von Kanada ergriffenen Maßnahmen nicht darauf abzielten, die Lage zu erschweren, sondern die Interessen der internationalen Studierenden zu schützen. Denn der Rückgang der Zahl der internationalen Studierenden, die nach Kanada kommen, habe erhebliche Auswirkungen auf die Finanzen der Schulen und die lokale Arbeitsmarktsituation.
Ihrer Meinung nach ist die neue Ankündigung des IRCC in vielen Punkten nicht spezifisch und wir müssen in den nächsten Wochen auf weitere Ankündigungen warten. Die neue Richtlinie verlangt, dass alle Studienerlaubnisanträge ab dem 22. Januar ein Empfehlungsschreiben der Provinzen und Bundesstaaten enthalten, diese haben jedoch noch keine konkreten Anweisungen zur Umsetzung gegeben.
Darüber hinaus teilte IRCC mit, dass es Ehepartnern von internationalen Bachelor- und Masterstudenten keine Arbeitserlaubnisse mehr ausstellen werde, wie es bisher der Fall war. Es ist unklar, wann dies der Fall sein wird.
„Wer einen Ehepartner hat, der in Kanada studiert, sollte sich umgehend für das OWP bewerben, da es schwieriger wird, wenn die Regelung in Kraft tritt“, bemerkte Frau Hai Anh.
Als Reaktion auf die Änderungen des IRCC sagen Einwanderungsexperten, dass internationale Studierende wegen der Vorteile einer Beschäftigung oder Einwanderung nach dem Abschluss eher drei- bis vierjährige Programme anstelle kürzerer Kurse in Betracht ziehen sollten.
Bei begrenzten finanziellen Mitteln können Studierende und ihre Familien die Wahl eines Colleges in Betracht ziehen. Die Studiengebühren in Kanada betragen etwa 30.000–70.000 CAD (mehr als 22.000–50.000 USD) und sind damit doppelt so hoch wie die Studiengebühren. Viele Colleges in Kanada bieten jedoch weiterhin vierjährige Bachelor-Studiengänge an, ähnlich wie in Vietnam.
Kanada ist neben den USA eines der beiden beliebtesten Reiseziele für internationale Studierende weltweit . Laut Zahlen aus dem Jahr 2022 stammen etwa 40 % der ausländischen Studierenden in Kanada aus Indien, gefolgt von chinesischen Studierenden mit etwa 12 %. Die Zahl der vietnamesischen Studierenden beträgt über 16.000.
Die Kosten für ein Bachelor-Studium in Kanada betragen durchschnittlich etwa 36.000 CAD (656 Millionen VND) pro Jahr, einschließlich Studiengebühren und Lebenshaltungskosten.
Dämmerung
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)