Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Risiko eines totalen Krieges mit Israel

VTC NewsVTC News09/10/2023

[Anzeige_1]

Der israelische Premierminister Netajahu erklärte, das Land befinde sich im Kriegszustand und kündigte an, den Feind einen beispiellosen Preis zahlen zu lassen. Am Wochenende startete Israel einen Angriff auf Gaza, der als „Eisernes Schwert“ bezeichnet wurde und sich gegen die Hamas-Kräfte in Palästina richtete.

Erste Statistiken zeigen, dass auf beiden Seiten mehr als 4.000 Menschen getötet und verletzt wurden. Gestern (8. Oktober) musste der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen eine Krisensitzung einberufen, um eine Eskalation der Gewalt im Gazastreifen zu verhindern.

Was internationale Analysten derzeit befürchten, ist die Möglichkeit eines raschen Ausbruchs eines umfassenden Krieges zwischen Israel und der Hamas (Palästina) im Nahen Osten mit langfristigen, negativen Folgen für die Region.

Israelische Soldaten betrachten die Ruinen einer Polizeistation im Süden Israels, wo es am 8. Oktober zu Zusammenstößen mit Hamas-Kämpfern kam. (Foto: Reuters)

Israelische Soldaten betrachten die Ruinen einer Polizeistation im Süden Israels, wo es am 8. Oktober zu Zusammenstößen mit Hamas-Kämpfern kam. (Foto: Reuters)

Was passiert zwischen Israel und Palästina?

Am Morgen des 7. Oktober startete der bewaffnete Flügel der islamistischen Hamas im Gazastreifen, die sogenannten Kassam-Selbstmordbrigaden, plötzlich einen Großangriff auf Südisrael. Die Gruppe feuerte Tausende selbstgebauter Raketen auf viele Städte und Dörfer tief im Inneren Israels ab und schickte anschließend Hunderte Bewaffnete über die Grenze, um Dutzende Siedlungen am Rande des Gazastreifens einzunehmen.

Dies ist der größte und gewagteste Angriff der Hamas tief in israelisches Gebiet hinein, seit der Gazastreifen 2005 an die Palästinenser zurückgegeben wurde.

Das israelische Militär reagierte mit Dutzenden aufeinanderfolgenden Luftangriffen auf Ziele im Gazastreifen und unterbrach gleichzeitig die Stromversorgung der Enklave. Im Inland ordnete Israel die Mobilisierung Tausender Reservisten an und entsandte Verstärkung von der Nordgrenze in den Süden zur Unterstützung.

Auch die israelische Regierung verhängte landesweit den Ausnahmezustand und bestätigte später offiziell, dass sich das Land im Kriegszustand befinde.

Angesichts der aktuellen Ereignisse glauben viele Menschen, dass in Israel und im Gazastreifen ein regelrechter Krieg ausbricht. Die ersten Folgen dieses Krieges sind bekannt: In nur etwas mehr als einem Tag der Kämpfe wurden auf beiden Seiten über 4.000 Menschen getötet und verletzt.

Die Zahl der Opfer war so hoch, dass sie nicht nur Palästinenser und Israelis, sondern auch die internationale Gemeinschaft schockierte.

Die wahren Absichten der Hamas

Das harte Vorgehen beider Seiten dürfte die Zahl der Opfer erhöhen. Die israelische Armee bekräftigte in einer jüngsten Erklärung, dass die Hamas mit ihrem Krieg gegen Israel einen schweren Fehler begangen habe und dass die Bewegung einen hohen Preis dafür zahlen werde.

Was die öffentliche Meinung zweifeln lässt, ist die Tatsache, dass der plötzliche Angriff der Hamas-Bewegung auf Israel offenbar im Voraus geplant war und sie die Konsequenzen dieser Aktion wahrscheinlich vorausgesehen hat.

Es gab zahlreiche Kommentare, Einschätzungen und Erklärungen regionaler und internationaler Analysten zu den wahren Motiven und Zwecken hinter dem plötzlichen und dreisten Angriff der Hamas auf Israel.

Die meisten Analysen gehen davon aus, dass es sich bei dem Angriff nicht um eine spontane Tat der Hamas handelte, sondern um einen sorgfältig geplanten und sorgfältig ausgeführten Plan mit sorgfältiger Berechnung und enger Koordination zwischen den beteiligten Kräften.

Experten gehen davon aus, dass sich die Hamas der Reaktion Israels und ihrer Folgen voll bewusst ist, denn die blutige Konfrontation zwischen den beiden Seiten hat nicht gerade erst begonnen, sondern dauert bereits seit Jahrzehnten an und hat Hunderte von Zusammenstößen mit Todesopfern zur Folge.

In der Vergangenheit blieb kein Angriff der Hamas oder einer anderen bewaffneten Gruppe auf Israel unbeantwortet. Die Reaktion darauf war oft heftig und die Folgen waren um ein Vielfaches schwerwiegender als der Schaden, der durch den ursprünglichen Angriff verursacht wurde.

Und tatsächlich haben Hamas-Führer in mehreren Erklärungen in den vergangenen zwei Tagen auch bekräftigt, dass die Truppe einen Reaktionsplan für jedes Szenario israelischer Vergeltungsschläge vorbereitet habe, einschließlich der Stationierung großangelegter Infanterieeinheiten im Gazastreifen.

Allerdings kann man bestätigen, dass sich auch die Hamas darüber im Klaren ist, dass sie angesichts der aktuellen Machtverhältnisse und der tatsächlichen Umstände völlig außerstande ist, noch mehr von Israel besetztes Gebiet zu „befreien“.

Daher ist dieser Angriff der Hamas im Grunde nur vonpolitischer Bedeutung und kann die Situation vor Ort nicht grundlegend ändern.

Die wichtigste Botschaft, die die Hamas der arabischen und muslimischen Welt vermitteln möchte, besteht insbesondere darin, dass sie den Glauben an die Fähigkeit, Israel auch in Zukunft zu besiegen, bewahren und auf die „Befreiung“ aller besetzten Gebiete nicht nur von den Palästinensern, sondern von allen Arabern und Muslimen hinarbeiten muss.

Der Angriff zielte auch auf das unmittelbare Ziel der Hamas ab, Israels zunehmende Repression gegen die Palästinenser zu stoppen und Israel durch einen Gefangenenaustausch zur Freilassung Tausender islamistischer Kämpfer zu drängen. Darüber hinaus äußerten viele Stimmen den Wunsch der Hamas, dass die internationale Gemeinschaft die Palästinafrage nicht vergisst, sondern ihr die gebührende Aufmerksamkeit schenkt.

Gefahr blutiger Gewalt in den kommenden Tagen

In der Öffentlichkeit herrscht die Sorge, dass in den kommenden Tagen in Gaza eine extrem blutige Welle der Gewalt ausbrechen könnte, ähnlich dem elftägigen Krieg im Gazastreifen im Jahr 2021, der Hunderte Tote und Verletzte forderte.

Beobachter und die Öffentlichkeit in der Region sind äußerst besorgt über die Gefahr einer weiteren Eskalation der Gewalt und eines umfassenden Krieges in der Region. Es gibt viele Gründe, diese Besorgnis zu begründen.

Ist dieser Angriff der Hamas rein politisch?

Ist dieser Angriff der Hamas rein politisch?

Erstens hat Israel, wie bereits erwähnt, in der Geschichte der Konfrontation zwischen Israel und der Hamas oder anderen bewaffneten Gruppen in der Region stets sehr heftig auf Aggressionen reagiert. In Fällen, in denen es bei Feindseligkeiten zu Opfern auf israelischer Seite kam, waren die Verluste des Angreifers in der Regel deutlich höher als die für Israel.

Und tatsächlich reagierte Israel am Morgen des 7. Oktober mit massiven Luftangriffen auf eine Reihe von Zielen im Gazastreifen. Dabei wurden bis zur Nacht des 8. Oktober über 2.000 Menschen getötet oder verletzt. Am 8. Oktober erklärte die israelische Regierung offiziell den Kriegszustand und kündigte in den kommenden Tagen weitere Militäroperationen im Gazastreifen an.

In diesem Zusammenhang reagierten die Hisbollah-Streitkräfte im Libanon jenseits der Nordgrenze Israels auf den Aufruf der Hamas und starteten Artillerieangriffe auf die von Israel besetzte Region Shebaa im Libanon.

Der Angriff löste eine sofortige Reaktion des israelischen Militärs aus, was die Spannungen in der Region verschärfte und viele zu Spekulationen über ein Szenario veranlasste, in dem Israel möglicherweise mit zwei feindlichen Fronten gleichzeitig konfrontiert wäre.

Dieses Szenario würde die Kriegssituation im Nahen Osten extrem kompliziert und unvorhersehbar machen, insbesondere nachdem ein Hamas-Führer gestern erklärt hatte, dass sie bei diesem Angriff auf Israel große Unterstützung vom Iran erhalten.

Einigen Kommentaren zufolge besteht jedoch noch eine Chance, die Lage in der Region zu verbessern. Denn Israel muss die nächste Militäraktion sorgfältig abwägen, um zunächst die Sicherheit der Geiseln zu gewährleisten, die die Hamas bei dem Angriff am Morgen des 7. Oktober festgehalten hat. Es wird angenommen, dass es Hunderte sind.

Als nächstes gilt es, Feindseligkeiten gegenüber Arabern und Muslimen in der Region zu vermeiden, insbesondere nach dem Vorfall, bei dem ein ägyptischer Polizist am Nachmittag des 8. Oktober zwei israelische Touristen erschoss, obwohl der eigentliche Grund für diese Aktion noch immer unklar ist.

Darüber hinaus unternehmen viele Länder in der Region und der Welt Anstrengungen, die Spannungen abzubauen und der Gefahr vorzubeugen, dass die gesamte Region des Nahen Ostens in eine neue Spirale blutiger Gewalt mit unvorhersehbaren Folgen gerät.

Angesichts der eskalierenden Spannungen im Gazastreifen hat die internationale Gemeinschaft alle Parteien aufgefordert, die Gewalt zu beenden. Der UN-Sondergesandte für den Nahen Osten, Tor Wennesland, bezeichnete die Lage als „gefährlich“ und rief alle Parteien zu größtmöglicher Zurückhaltung und zum Schutz der Zivilbevölkerung auf.

Unterdessen hat der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Menschenrechte, Volker Türk, alle Parteien dazu aufgerufen, die Gewalttaten unverzüglich einzustellen, um weiteres Blutvergießen zu verhindern.

Ba Thi (VOV-Kairo)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt