Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Gefahren einer „Sucht“ junger Menschen nach zuckerhaltigen Getränken

(PLVN) – Der Konsum von Softdrinks erhöht langfristig das Risiko für Fettleibigkeit, Typ-2-Diabetes, Karies, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselstörungen. Noch besorgniserregender ist, dass viele junge Menschen in Kombination mit dem regelmäßigen Konsum von Erfrischungsgetränken einen sitzenden Lebensstil mit wenig Bewegung führen, was noch schwerwiegendere Auswirkungen auf die Gesundheit hat.

Báo Pháp Luật Việt NamBáo Pháp Luật Việt Nam16/05/2025

Eine Reihe von Konsequenzen

Am Morgen des 16. Mai organisierte das Zentralkomitee der Kommunistischen Jugendunion Ho Chi Minh in Zusammenarbeit mit der Global Public Health Organization ein Seminar zum Thema „Informationen zu den schädlichen Auswirkungen zuckerhaltiger Getränke auf die Jugend von heute“.

Bei der Eröffnungszeremonie des Programms sagte Herr Cu Duc Quan, stellvertretender Büroleiter des Zentralkomitees der Kommunistischen Jugendunion Ho Chi Minh , dass dies ein offenes Forum für Experten und junge Menschen sei, um sich auszutauschen, zu diskutieren und die schädlichen Auswirkungen zuckerhaltiger Getränke deutlicher zu erkennen.

„Ich glaube, dass wir mit der Unterstützung von Experten, medizinischen Organisationen und der gesamten Gesellschaft sowie den Bemühungen jedes einzelnen Mitglieds und jedes Jugendlichen, Veränderungen herbeizuführen, eine rundum gesunde, proaktive, selbstbewusste und positive junge Generation schaffen können“, sagte Herr Quan.

Anh Cù Đức Quân - Phó Chánh Văn phòng Trung ương Đoàn TNCS Hồ Chí Minh phát biểu khai mạc tọa đàm.

Herr Cu Duc Quan, stellvertretender Büroleiter des Zentralkomitees der Kommunistischen Jugendunion Ho Chi Minh, hielt die Eröffnungsrede des Seminars.

Tatsächlich können Kinder und Jugendliche überall und in jeder Situation problemlos auf zuckerhaltige Getränke zugreifen und diese konsumieren, und nur wenige Familien kontrollieren ihren Konsum zuckerhaltiger Getränke. Die Beliebtheit zuckerhaltiger Getränke hat die Vorlieben und den Geschmack der Mehrheit der Teenager beeinträchtigt und schnell zu einem Kontrollverlust bei ihrem Konsum geführt, was erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit der jungen Generation hat.

Außerordentliche Professorin Dr. Vu Thi Thu Hien, Leiterin der Abteilung für Biochemie und Nährstoffmetabolismus am Institut für Ernährung, erklärte auf dem Seminar: „Schon der Konsum einer einzigen Dose Softdrink pro Tag kann zu einer Aufnahme von 30–40 g freiem Zucker führen – mehr als die tägliche Empfehlung der WHO. Was die unmittelbaren Schäden betrifft, kann der Konsum von Softdrinks den Appetit anregen, die Sättigungsschwelle senken und den Verzehr anderer ungesunder Lebensmittel erhöhen, was die Möglichkeit einschränkt, andere gesündere Lebensmittel zu sich zu nehmen, und kann zu einer weniger positiven Veränderung des Essverhaltens junger Menschen führen.

Dadurch erhöht sich langfristig das Risiko für Übergewicht, Typ-2-Diabetes, Karies, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselstörungen. Noch besorgniserregender ist, dass viele junge Menschen in Kombination mit dem regelmäßigen Konsum von Erfrischungsgetränken einen sitzenden Lebensstil mit wenig Bewegung führen, was noch schwerwiegendere Auswirkungen auf die Gesundheit hat.

PGS.TS Vũ Thị Thu Hiền - Trưởng Khoa Hoá sinh và chuyển hoá dinh dưỡng, Viện Dinh dưỡng chia sẻ về tác hại đồ uống có đường tới sức khỏe của giới trẻ.

Außerordentliche Professorin Dr. Vu Thi Thu Hien, Leiterin der Abteilung für Biochemie und Ernährungsstoffwechsel am Institut für Ernährung, sprach über die schädlichen Auswirkungen zuckerhaltiger Getränke auf die Gesundheit junger Menschen.

Dr. Hien fügte hinzu, dass Jugendliche laut WHO ihren Zuckerkonsum so weit wie möglich einschränken sollten und wenn sie ihn dennoch konsumieren, nicht mehr als 25 Gramm freien Zucker pro Tag (entsprechend 6 Teelöffeln) zu sich nehmen sollten. Diese Zahl umfasst freie Zucker (Einfachzucker, Disaccharide), die wir mit der Nahrung aufnehmen, wie etwa Zucker in Honig, Sirup, Fruchtsäften und Fruchtsaftkonzentraten, Lebensmitteln und Getränken, denen während des Herstellungsprozesses Zucker zugesetzt wurde, sowie Zucker, der bei der Zubereitung alltäglicher Lebensmittel zugesetzt wird.

„Die Begrenzung des Zuckerkonsums trägt zur Gewichtskontrolle bei, beugt nicht übertragbaren Krankheiten vor und unterstützt eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung“, betonte Dr. Hien.

Junge Menschen sollten frühzeitig über ihre Gesundheit aufgeklärt werden.

Mit Bezug auf das Thema der frühen Gesundheitserziehung für junge Menschen, MSc. Dr. Nguyen Tuan Lam, Experte für die Prävention von Risikofaktoren für nichtübertragbare Krankheiten im Büro der Weltgesundheitsorganisation in Vietnam, erklärte: „Gesundheitserziehung sollte so früh wie möglich beginnen – idealerweise bereits im Grundschulalter. In dieser Phase bilden sich langfristige Gewohnheiten heraus. Wenn Kinder schon in jungen Jahren mit dem richtigen Wissen ausgestattet werden, entwickeln sie leichter einen gesunden Lebensstil und reduzieren allmählich ihre Abhängigkeit von zuckerhaltigen Produkten.“

Darüber hinaus schlug Dr. Lam vor, eine Steuer auf zuckerhaltige Getränke zu erheben. Dr. Lam erklärt: „Eine Steuer auf zuckerhaltige Getränke ist eine präventive medizinische Maßnahme zum Schutz der Gesundheit. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, eine Steuer auf zuckerhaltige Getränke einzuführen: Die gesundheitlichen Auswirkungen sind eindeutig belegt und verursachen viele gefährliche Krankheiten. Der Konsum zuckerhaltiger Getränke ist in Vietnam in den letzten 15 Jahren zu schnell angestiegen, was gleichzeitig zu einem Anstieg von Übergewicht und Fettleibigkeit bei Jugendlichen geführt hat. Weltweit haben die meisten Länder eine Steuer auf zuckerhaltige Getränke eingeführt.“

ThS.BS Nguyễn Tuấn Lâm - Chuyên gia Phòng chống các yếu tố nguy cơ bệnh không lây nhiễm, Văn phòng Tổ chức Y tế thế giới tại Việt Nam phát biểu tại tọa đàm.

MSc. Dr. Nguyen Tuan Lam, Experte für die Prävention von Risikofaktoren für nicht übertragbare Krankheiten, Büro der Weltgesundheitsorganisation in Vietnam, sprach auf dem Seminar.

MSc. Dr. Nguyen Tuan Lam betonte außerdem, dass der Steuersatz von 10 % auf den Verkaufspreis des Herstellers, der für ein Jahr gilt, sehr gering sei und kaum Auswirkungen habe. „Vietnam sollte eine jährliche Steuererhöhung von 2026 bis 2029 in Erwägung ziehen, um zuckerhaltige Getränke bis 2030 mit 40 % des Herstellerverkaufspreises (also 20 % des Einzelhandelspreises, wie von der WHO empfohlen) zu besteuern, um die Gesundheit künftiger Generationen zu schützen. Gleichzeitig sollten günstige Rahmenbedingungen geschaffen werden, um den Konsum zuckerhaltiger Getränke zu reduzieren (durch Kennzeichnung auf der Vorderseite, Werbeverbote und Aufklärung über die schädlichen Auswirkungen…)“, schlug Dr. Lam vor.

Zusätzlich zu den Expertenbeiträgen stellten viele junge Menschen auf dem Seminar auch aktiv Fragen zu den schädlichen Auswirkungen zuckerhaltiger Getränke. Eines der genannten Themen sind die nächsten Aktivitäten des Zentralkomitees der Kommunistischen Jugendunion Ho Chi Minh zur Verbreitung der schädlichen Auswirkungen zuckerhaltiger Getränke auf Kinder in der kommenden Zeit.

Der stellvertretende Leiter der Zentrale des Kommunistischen Jugendverbandes Ho Chi Minh sagte hierzu: „Die Zentrale des Kommunistischen Jugendverbandes Ho Chi Minh wird auch in Zukunft ihre Zusammenarbeit mit medizinischen Organisationen fortsetzen, um Propaganda zu betreiben und junge Menschen für die schädlichen Auswirkungen zuckerhaltiger Getränke zu sensibilisieren. So wollen wir dazu beitragen, eine gesunde, proaktive, selbstbewusste und positive junge Generation heranzuziehen.“

Quelle: https://baophapluat.vn/nguy-hai-khi-gioi-tre-nghien-do-uong-co-duong-post548632.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt