Bei dieser Gelegenheit führten Reporter der Vietnam News Agency ein Gespräch mit dem ehemaligen Mitglied des Zentralkomitees der Partei und ehemaligen Außenminister Nguyen Dy Nien, der direkt an vielen wichtigen diplomatischen Ereignissen des Landes teilnahm, um auf die großen Erfolge zurückzublicken, die das Land in den letzten acht Jahrzehnten erzielt hat, insbesondere in den 40 Jahren der Erneuerung, einschließlich der wichtigen Beiträge des vietnamesischen diplomatischen Sektors.
Das ehemalige Mitglied des Zentralkomitees der Partei und ehemalige Außenminister Nguyen Dy Nien gibt einem VNA-Reporter ein Interview. (Foto: Viet Duc/VNA) |
Engpässe beseitigen
„Ich habe viele Phasen der Revolution miterlebt, vom Widerstandskrieg gegen den französischen Kolonialismus über den Widerstandskrieg gegen die USA zur Rettung des Landes bis hin zur aktuellen Phase der Erneuerung. Die Entwicklung des Landes zu beobachten, erfüllt mich mit großer Begeisterung, insbesondere in der aktuellen Phase. Was die Diplomatie betrifft, fühle ich mich sehr glücklich und sicher, da Vietnams Position auf der internationalen Bühne jetzt so gut und wunderbar ist. In unserer Zeit war dies aufgrund der Umstände, die es nicht zuließen, nur ein Traum“, erklärte der ehemalige Außenminister Nguyen Dy Nien, der dieses Jahr 90 Jahre alt wird und 52 Jahre ununterbrochen im diplomatischen Dienst tätig war.
Laut Herrn Nguyen Dy Nien ist die Reise der letzten acht Jahrzehnte, insbesondere die 40 Jahre der nationalen Erneuerung, eine Reise der Veränderung der Führungs- und Managementmentalität der Partei, bei der Engpässe für die Entwicklung des Landes umgehend beseitigt werden. Der 6. Nationalkongress der Partei im Jahr 1986 gilt dabei als historischer Meilenstein, der den Weg der nationalen Erneuerung, einschließlich des diplomatischen Sektors, vorgab.
„Die Innovationspolitik der Partei hat dem diplomatischen Sektor geholfen, viele Engpässe zu beseitigen, zu denen wir vorher nicht in der Lage waren, wie etwa die Beziehungen zu westlichen Ländern und Ländern in anderen Regionen, und hat dadurch zur Förderung anderer Bereiche von Politik über Wirtschaft bis hin zu Sicherheit, Verteidigung und Kultur beigetragen“, betonte Herr Nguyen Dy Nien.
Der ehemalige Außenminister Nguyen Dy Nien verwies auf die herausragenden Leistungen des diplomatischen Sektors in 40 Jahren nationaler Erneuerung und sagte, die vietnamesische Diplomatie habe äußerst positive und wichtige Beiträge zur Entwicklung des Landes geleistet. „Der diplomatische Sektor hat sich bemüht, das Embargo zu brechen. Die vietnamesische Diplomatie hat mit Freunden und fortschrittlichen Kräften in der Welt zusammengearbeitet, um Probleme in den Beziehungen zu Nachbarländern zu behandeln und zu lösen. Wir haben die Beziehungen zu China (1991) und zu den Vereinigten Staaten (1995) normalisiert, sind ASEAN (1995) beigetreten, sind 1996 ASEM (Asien-Europa-Treffen) und APEC (November 1998) beigetreten und haben im Bereich der Wirtschaftsdiplomatie viele bilaterale und multilaterale Wirtschaftsabkommen mit anderen Ländern unterzeichnet“, sagte Herr Nguyen Dy Nien.
Blick auf die Generalversammlung der Vereinten Nationen, die die von Vietnam vorgeschlagene Resolution zum Internationalen Tag der Epidemievorsorge verabschiedet. (Foto: Huu Thanh/VNA-Korrespondent in New York, USA) |
Kulturdiplomatie und Vietnams Soft Power
Als Außenminister für sieben Jahre (von Februar 2000 bis Juni 2006) ist eines der Markenzeichen des Außenministeriums, das viele Leute erwähnen, wenn sie über den ehemaligen Minister Nguyen Dy Nien sprechen, die kulturelle Diplomatie, insbesondere Aktivitäten zu Ehren von Präsident Ho Chi Minh im Ausland und die Verbreitung der diplomatischen Ideologie Ho Chi Minhs.
Gegenüber Reportern brachte der ehemalige Minister Nguyen Dy Nien seine Leidenschaft und Begeisterung zum Ausdruck, als er über kulturdiplomatische Aktivitäten sprach.
Bevor er Minister wurde, war er 13 Jahre lang Vorsitzender der vietnamesischen Nationalkommission der UNESCO. Dort war er direkter Teilnehmer und Zeuge des historischen Ereignisses vor 35 Jahren, als die UNESCO 1987 eine Resolution herausgab, in der „Ho Chi Minh als Held der nationalen Befreiung und herausragende kulturelle Persönlichkeit Vietnams“ geehrt wurde.
„1987 nahm ich an der 24. UNESCO-Generalversammlung in Paris (Frankreich) teil und beteiligte mich zusammen mit Frau Phan Thi Phuc, Generalsekretärin der UNESCO-Nationalkommission, dem stellvertretenden Kulturminister, dem Dichter Huy Can und mehreren weiteren Botschaftern an der Kampagne der UNESCO für die Ehrung von Präsident Ho Chi Minh. Man darf nicht vergessen, dass Vietnam 1987 lediglich mit über 50 Ländern diplomatische Beziehungen unterhielt. Die meisten Länder, die keine diplomatischen Beziehungen zu Vietnam unterhielten, waren vehement gegen Vietnam. Dennoch stimmte die UNESCO-Generalversammlung mit fast absoluter Mehrheit für die Ehrung von Onkel Ho. Hier zeigte sich, dass dies nicht auf unsere Lobbyarbeit zurückzuführen war, sondern vielmehr auf Onkel Hos großes Ansehen auf internationaler Ebene“, erinnerte sich Herr Nguyen Dy Nien und sagte, die weltweite Ehrung von Präsident Ho Chi Minh sei ein Beweis für die Soft Power, das Ansehen und das Prestige des Führers und des Landes Vietnam, eines Nationalhelden.
Mit seiner Leidenschaft für Kulturdiplomatie und seiner Bewunderung für Ho Chi Minhs diplomatische Ideologie leistete Herr Nguyen Dy Nien während seiner Zeit als Außenminister einen wichtigen Beitrag zur Zusammenfassung der diplomatischen Ideologie von Präsident Ho Chi Minh und zu deren Aufbau in ein ziemlich vollständiges System der „diplomatischen Ideologie Ho Chi Minhs“. Gleichzeitig wandte er die „diplomatische Ideologie Ho Chi Minhs“ wirksam auf außenpolitische Aktivitäten an, trug zur Stärkung der internationalen Stellung des Landes bei und förderte und stärkte gleichzeitig die Kulturdiplomatie Vietnams.
Glaube an die neue Ära der Entwicklung des Landes
Der ehemalige Minister Nguyen Dy Nien drückte seine Zustimmung zu den wichtigen Entscheidungen der Partei und des Staates zur nationalen Entwicklung im neuen Zeitalter aus und sagte, dass die von unserer Partei unter der Führung von Generalsekretär To Lam initiierte und entschlossen umgesetzte Revolution zur Straffung des Verwaltungsapparats und zur Organisation eines zweistufigen lokalen Regierungsmodells von großer Bedeutung sei und dazu beitragen werde, den Staat bis 2045 von einem Entwicklungsland in ein Industrieland zu verwandeln.
Um diese Revolution erfolgreich durchzuführen, müsse man zunächst die Ideologie und Denkweise ändern, so wie es die Partei vor 40 Jahren tat, glaubt Nguyen Dy Nien: „Das ist immer noch das wichtigste Thema. Wir müssen die Welt betrachten und uns selbst betrachten“, betonte Nguyen Dy Nien.
Der ehemalige Minister Nguyen Dy Nien stimmte der Ansicht der Partei- und Staatsführung zu, die wiederholt betonte: „Wer schnell vorankommen will, muss allein gehen, wer weit kommen will, muss gemeinsam gehen.“ Er sagte, Vietnam müsse im Rahmen einer tiefen Integration mit der Menschheit, mit der Welt und mit anderen Ländern gehen. Darüber hinaus ging der ehemalige Außenminister auch auf die Wahrung der nationalen Identität ein und sagte, unabhängig von der Tiefe der Integration müsse Vietnam „seine eigene Identität bewahren“.
In der neuen Ära der Entwicklung, so der ehemalige Minister Nguyen Dy Nien, seien Lösungen nötig, um die Intelligenz der Vietnamesen zu steigern und Talente zu sammeln. „Die Intelligenz der Vietnamesen muss noch weiter gesteigert werden. Die Elite muss geformt und gesammelt, respektiert und mit Möglichkeiten ausgestattet werden, zu arbeiten und zum Land beizutragen“, teilte Herr Nguyen Dy Nien die Resolutionen und Schlussfolgerungen der Partei in jüngster Zeit mit und würdigte sie sehr, darunter vier Resolutionen, die als die „Vier Säulen“ gelten und einen großen Einfluss auf die sozioökonomische Entwicklung des Landes hatten.
Von den anfänglichen Schwierigkeiten des Doi-Moi-Prozesses bis zur aktuellen Lage sowie den Erwartungen und Herausforderungen für die Zukunft brachte der ehemalige Minister Nguyen Dy Nien seinen tiefen Glauben an den Weg zum Ausdruck, den das Land einschlägt, und sein Streben nach einem Vietnam, das „Schulter an Schulter mit den Weltmächten steht“, wie es sich Onkel Ho gewünscht hatte.
Laut der Zeitung Tin Tuc
https://baotintuc.vn/thoi-su/tu-hao-vi-the-viet-nam-tren-truong-quoc-te-20250817205450892.htm
Quelle: https://thoidai.com.vn/nguyen-bo-truong-ngoai-giao-nguyen-dy-nien-tu-hao-vi-the-viet-nam-tren-truong-quoc-te-215619.html
Kommentar (0)