Staub, Schimmel, trockene Luft und Dehydration können eine trockene Nase verursachen. Trinken Sie ausreichend Wasser, begrenzen Sie die Exposition gegenüber Allergenen und verwenden Sie Nasenspray.
Bei einer trockenen Nase fehlt der Nasenschleimhaut Feuchtigkeit, was zu Beschwerden führt und manchmal zu Nasenbluten führt. Es gibt viele verschiedene Ursachen für eine trockene Nase und sie hängen oft mit der Gesundheit oder der Umwelt zusammen.
Saisonale Allergien
Saisonale Allergien treten in der Übergangszeit zwischen Frühling, Sommer und Herbst auf oder werden durch eine Reihe von Erregern wie Pollen, Staub, Schimmel und Tierhaare verursacht, die in die menschlichen Atemwege gelangen. Bei einer Infektion werden Ihre Nebenhöhlen gereizt, was dazu führt, dass Ihr Nasengewebe trocken und entzündet wird.
Patienten sollten den Kontakt mit Allergenen vermeiden, das Haus regelmäßig reinigen, ihren Körper nach dem Ausgehen sauber halten, viel Wasser trinken und Vitamin C einnehmen, um die Widerstandskraft zu stärken. Vermeiden Sie Aktivitäten im Freien am frühen Morgen, da zu dieser Tageszeit die Pollenbelastung am höchsten ist.
Einige Medikamente, die bei allergischer Rhinitis eingesetzt werden können, sind abschwellende Mittel, Nasensprays und Antihistaminika.
Trockene Luft
Zu trockene Luft und geringe Luftfeuchtigkeit trocknen die Schleimhäute der Nasenwege aus, was zu Reizungen, Rissen und Blutungen führen kann. Ausreichend Wasser zu trinken ist eine einfache Möglichkeit, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Der durchschnittliche Erwachsene sollte zwei Liter Wasser pro Tag trinken. Das Bedampfen Ihrer Nase mit warmem Wasser trägt dazu bei, dass sich Ihre Nase wohler fühlt und weniger wund ist.
Dehydration
Wenn Sie nicht genügend Wasser und Flüssigkeit trinken, kommt es zu Dehydration, was zu einem trockenen Mund und einer trockenen Nasenschleimhaut führt. Laut Johns Hopkins Medicine zählen zu den Anzeichen einer Dehydration Durstgefühl, Kopfschmerzen, trockene Haut, selteneres Wasserlassen, dunklerer Urin, Müdigkeit und Schwindel.
Menschen mit leichter Dehydrierung können Wasser trinken und/oder Elektrolytpräparate einnehmen, um die Symptome zu lindern. Bei schwerer Dehydration ist jedoch ärztliche Hilfe erforderlich.
Eine trockene Nase führt zu Reizungen und Beschwerden der Nasenschleimhaut. Foto: Freepik
Sjögren-Syndrom
Das Sjögren-Syndrom ist eine Autoimmunerkrankung, die den Körper daran hindert, genügend Feuchtigkeit zu produzieren. Menschen mit diesem Syndrom weisen häufig Symptome wie Mundtrockenheit, trockene Augen, trockene Haut, trockene Nase, Nasenbluten, Gelenkschmerzen, Scheidentrockenheit, Müdigkeit, Dermatitis und chronische Entzündungen auf.
Um eine Diagnose zu stellen, bewertet der Arzt die Symptome des Patienten, misst den Speichelfluss und testet das Blut auf Antikörper. Derzeit gibt es keine Heilung für das Sjögren-Syndrom. Eine Kombination aus Änderungen des Lebensstils und Medikamenten kann die Symptome lindern.
Atrophische Rhinitis
Atrophische Rhinitis ist eine trockene Nase, die auftritt, wenn das Gewebe in der Nase dünner wird oder schrumpft. Nasenausfluss kann einen üblen Geruch haben und eine Verstopfung der Atemwege verursachen. Zu den Ursachen einer atrophischen Rhinitis zählen Allergien, Infektionen, ein Östrogenungleichgewicht, Vitamin-A- und -D-Mangel oder Menschen, die sich einer Nasennebenhöhlenoperation unterzogen haben.
Derzeit gibt es keine Heilung für die Krankheit. Zu den Behandlungen, die zur Linderung der Symptome beitragen können, gehören das Auftragen antibiotischer Salben in die Nase, feuchtigkeitsspendende Nasensalben, die Einnahme von Vitaminpräparaten und die Verwendung eines Luftbefeuchters.
Atemwegserkrankungen
Eine trockene Nase kann auch ein Symptom vieler Atemwegserkrankungen sein, beispielsweise bei Pharyngitis, Sinusitis, Traumata oder verstopfter Nase. Manchmal geht dieser Zustand auch mit Symptomen wie verstopfter Nase, Atembeschwerden, Mundatmung und Mundtrockenheit einher.
Nebenwirkungen des Medikaments
Antiallergika sind eine Ursache für trockene Nebenhöhlen. Denn die Inhaltsstoffe von Antihistaminika und Nasensprays können den überschüssigen Schleim in der Nase austrocknen und so trockene Nebenhöhlen verursachen. Personen, die Medikamente einnehmen und unter einer trockenen Nase leiden, sollten einen Arzt aufsuchen.
Huyen My (Laut Healthline, Medical News Today )
Hier stellen Leser Fragen zu Hals-Nasen-Ohren-Erkrankungen, die Ärzte beantworten können |
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)