Der Aktienmarkt befindet sich in einer Explorationsphase, da die Anleger überwiegend abwartend auf den Gleichgewichtspunkt des Marktes warten. Dadurch sinkt die Liquidität stark, und die Indizes schwanken daher nur geringfügig.
Die Liquidität ging zurück, und an der HSX wurde das niedrigste Volumen seit Jahresbeginn verzeichnet. Dies spiegelt eine sehr vorsichtige Stimmung wider und die Möglichkeit, dass sich dieser Trend am Markt in den kommenden Sitzungen fortsetzt.
Teilweise aufgrund des relativ geringen kurzfristigen Angebotsdrucks sowie der begrenzten Nachfrage ist die Anlegerstimmung vor dem Ende des zweiten Quartals 2024 in der nächsten Sitzung sowie in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 vorsichtig.
Die Aufzeichnung von Marktinformationen zeigt, dass der Marktrückgang bei vielen Anlegern Panik ausgelöst hat. Sie suchen nach Ursachen für den Marktrückgang und versuchen, diese zu erklären. Diese reichen vom Druck auf den Wechselkurs, Nettoverkäufen aus dem Ausland, Druck auf die Margen, als Wertpapierfirmen ihr Angebot zur Vorbereitung auf die Halbjahresberichtssaison beschränkten, bis hin zu verdächtigen Informationen über das KRX-System.
Darüber hinaus stellt der starke Nettoabverkauf ausländischer Investoren tatsächlich einen der größten negativen Punkte des Marktes in der letzten Zeit dar. Die Intensität der Nettoabverkäufe ausländischer Investoren hat im letzten Monat deutlich zugenommen und einen stärkeren psychologischen Druck auf den Markt ausgeübt.
Laut Dr. Nguyen Duy Phuong, Investment Director von DG Capital, werden diese Informationen kurzfristige Auswirkungen auf den Markt haben. Die meisten dieser Entwicklungen sind jedoch bereits eingetreten und stellen kein neues Problem dar. Die Auswirkungen könnten auch eher lokal als flächendeckend auf dem Markt sein. Entscheidend ist, ob der aktuelle Anteil des Investors der Marktlage angemessen ist. Die Beibehaltung eines angemessenen Anteils ist laut Herrn Phuong wichtiger und aussagekräftiger, als zu erraten, ob der Markt bereits gefallen ist oder weiter fallen wird.
Experten der Vietcombank Securities Company (VCBS) kommentierten, dass der VN-Index eine neue Akkumulationsbasis in der Hochzone etablieren werde, wenn der Markt 3–5 Sitzungen lang weiterhin mit geringer Liquidität akkumuliere. Dies sei die Voraussetzung für die Erwartung einer positiveren Entwicklung.
VCBS empfiehlt Anlegern, defensiv zu denken und nur eine moderate Aktienquote zu halten. Halten Sie vorrangig Aktien, die sich in der Unterstützungszone befinden und zu Seitwärtsbewegungen neigen. Angesichts der aktuellen Situation können Anleger Auszahlungen in der Unterstützungszone für Banken, Wertpapiere und Stahlkonzerne in Erwägung ziehen, sobald der Markt wieder Anzeichen einer erhöhten Liquidität und aktiver Käufe zeigt. Gleichzeitig sollten kurzfristige Gewinne bei Aktien mitgenommen werden, deren Wachstumsdynamik nicht über dem des Gesamtindex liegt.
Experten der ASEAN Securities Company äußerten die Ansicht, dass sich der Markt weiterhin seitwärts bewegt und die Liquidität niedrig ist. Dies deutet darauf hin, dass das Angebot im MA50-Bereich liegt. Während der Sitzung sank der Markt weiter, die Liquidität nahm jedoch nicht negativ zu und verringerte sich im Nachmittagshandel allmählich. Kurzfristig bleibt die niedrige Liquidität jedoch besorgniserregend. Sollte der Markt mit steigender Liquidität wieder einen negativeren Trend aufweisen, müssen Anleger auf ihr Risikomanagement achten. Experten raten Anlegern daher, die Sitzung weiterhin zu beobachten und Panikverkäufe zu vermeiden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://laodong.vn/kinh-doanh/nha-dau-tu-chung-khoan-dung-de-roi-vao-trang-thai-ban-mot-cach-hoang-loan-1358683.ldo
Kommentar (0)