Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Schriftsteller Nguyen Cong Hoan verbindet Journalismus und satirische Literatur.

Der Schriftsteller Nguyen Cong Hoan wurde 1903 in Van Giang, Hung Yen, in eine Familie konfuzianischer Gelehrter geboren. Seit seiner Kindheit hatte er viele Gedichte, antithetische Verse und satirische Anekdoten gehört und auswendig gelernt, die die Mandarin-Klasse kritisierten. Dies beeinflusste seinen späteren literarischen Stil stark.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên16/06/2025

Nguyen Cong Hoan schloss 1926 sein Studium an einer Lehrerausbildungsstätte ab und arbeitete bis zur Augustrevolution an vielen Orten (Hai Duong, Lao Cai, Nam Dinh …) als Lehrer. Er schrieb schon früh, sein erstes Werk Kiep Hong Nhan (geschrieben 1920, veröffentlicht von Tan Da Thu Diem 1923) war ein Beitrag zur vietnamesischen Prosa in Quoc Ngu-Schrift. Vor 1945 war er bereits ein scharfsinniger Journalist und veröffentlichte ständig Kurzgeschichten zu aktuellen gesellschaftlichen Ereignissen in bekannten Zeitungen wie: Phong Hoa, Ngay Nay (Tu Luc Van Doan); Tieu Thuyet Thu Bay, Trung Bac Chu Nhat, Ban Dan; Ich Huu, Ha Thanh Ngo Bao, Dong Tay

Der Schriftsteller Nguyen Cong Hoan verbindet Journalismus und satirische Literatur – Foto 1.

Autor Nguyen Cong Hoan

Foto: Dokument

Nguyen Cong Hoan ist ein Geschichtenerzähler, der die gesellschaftliche Realität offenlegt. Viele seiner Kurzgeschichten sind höchst journalistisch, da sie aktuelle Themen direkt ansprechen und die gesellschaftliche Realität auf prägnante, humorvolle und dennoch schmerzhafte Weise widerspiegeln. Wir können einige seiner berühmten Kurzgeschichten betrachten, wie etwa „ Kep Tu Ben“ ( Phong Hoa , 1935), die einen Bühnenautor beschreibt, der auf der Bühne „lachen“ muss, während seine Mutter unter dem Theater im Sterben liegt. Das Werk kritisiert eine gleichgültige, unmenschliche Gesellschaft, die Künstler ohne Rücksicht auf ihren eigenen Schmerz zu Unterhaltungsinstrumenten macht. Obwohl es sich um eine in einer Zeitung veröffentlichte Kurzgeschichte handelt, behandelt sie sehr deutlich ein aktuelles gesellschaftliches Ereignis, in dem das Leben von Künstlern abgewertet und ihre Berufe kommerzialisiert und verzerrt werden.

In der Kurzgeschichte „Ein Herz“ ( Ngay Nay , 1937) erzählt Nguyen Cong Hoan in kaltem, satirischem Ton die Geschichte eines Soldaten, der seine Frau zu Tode prügelt, weil er sie „zu sehr liebt“. Das Werk spiegelt das verzerrte feudale Denken und die im Namen der Moral getarnte Gewalt wider. Es handelt sich um eine Art „Nachrichtenartikel in Kurzgeschichte“, der sowohl die gesellschaftliche Realität widerspiegelt als auch beim Leser stille Empörung hervorruft.

In tragikomischem Ton erzählt die Kurzgeschichte Tinh Than The Giac ( Samstagsroman , 1939) die Geschichte eines ganzen Dorfes, das im Zuge einer formalistischen Bewegung zu „körperlichen Übungen“ gezwungen wurde. Die Schwachen, die Kranken, sogar die Sterbenden wurden zum Üben gezwungen, um „Erfolge“ zu erzielen. Das Werk enthüllt die Formalisierung, die Maschinerie und den absurden Humor im Regierungsapparat während der französischen Kolonialzeit. Seine tragikomische und realistische Feder spiegelt eine Gesellschaft wider, die „schauspielert“, anstatt zu leben. Nguyen Cong Hoans journalistische Sprache ist geprägt von einem beißenden satirischen Lächeln und einem scharfen, einfachen, dramatischen Schreibstil. Er verwendet keine blumige Literatur, sondern eine kurze, klare, leicht verständliche, aber dramatische Alltagssprache. Die Situationen in seinen journalistischen Geschichten werden oft sehr schnell eingeführt und verwickeln die Leser in nur wenigen Zeilen mitten in „soziale Konflikte“. Dieser Stil kommt dem modernen journalistischen Erzählstil sehr nahe, der sich auf eine eindrucksvolle Einleitung konzentriert und schnell zum Thema kommt.

Mit einem satirischen, ironischen, aber humanen Ton hat Nguyen Cong Hoan ein Talent für Satire, ohne grausam zu sein. Sein Schreibstil ist wie ein Vergrößerungsspiegel, der die Lächerlichkeit des Falschen, des Falschen, des Absurden hervorhebt, sodass die Leser über sich selbst lachen und das Problem erkennen können. Der satirische Stil zielt nicht darauf ab, Einzelpersonen zu diffamieren, sondern das korrupte System von Mandarinen über das Recht, das Gesundheitswesen bis hin zum Bildungswesen aufzudecken ...

Nguyen Cong Hoans Arbeiten zeigen, dass Journalismus das Absurde und Künstliche aufdecken muss. Er lehrt, dass Journalismus nicht nur „wahre Geschichten“ widerspiegeln, sondern auch die „Wahrheit dahinter“ aufdecken muss, insbesondere die verrückten Werte, Formalitäten und die Heuchelei in der Gesellschaft. Dazu müssen Journalisten genau beobachten und einen nüchternen Sinn für Humor haben. Er nutzt oft Lachen, um zu bewegen, ohne auf sensationelle Sprache zu setzen, und lässt die Situation mit ironischem Lachen für sich selbst sprechen. Dies ist eine Lektion für Journalisten, dass journalistische Sprache nicht laut sein muss, sondern nur am richtigen Ort und zur richtigen Zeit eingesetzt werden muss, um überzeugend genug zu sein.

Ein weiteres Merkmal besteht darin, dass journalistisches Schreiben auch die Kunst des Geschichtenerzählens erfordert. Nguyen Cong Hoan kombinierte Journalismus geschickt mit Literatur und Theater, sodass jede in der Zeitung veröffentlichte Geschichte wie eine dramatische Skizze wirkte, die das gesellschaftliche Leben widerspiegelte.

Nguyen Cong Hoan ist ein Meister des realistischen satirischen Journalismus. Er nutzt Kurzgeschichten als Mittel der Gesellschaftskritik und kämpft mit intelligentem Lachen gegen Absurdität und Degeneration. Seine journalistische Sprache ist weder bunt noch leer, sondern scharfsinnig und menschlich zugleich und steht stets auf der Seite der Schwachen und Machtlosen.

Angesichts der Tatsache, dass die heutige Presse manchmal in Oberflächlichkeit verfällt, ist die journalistische Lektion des Schriftstellers Nguyen Cong Hoan eine Erinnerung: Eine gewöhnliche Geschichte kann, wenn sie korrekt und wahrheitsgetreu geschrieben ist, zur beredtesten Anklage gegen soziale Ungerechtigkeit werden. (Fortsetzung folgt)

Der Schriftsteller Nguyen Cong Hoan ist seit 1948 Mitglied der Vietnamesischen Arbeiterpartei. 1951 arbeitete er im Nachdrucklager des Bildungsministeriums und stellte Lehrbücher und Bücher zur modernen vietnamesischen Geschichte vom französischen Kolonialismus bis 1950 für die 7. Klasse des neunjährigen Schulsystems zusammen. Nach 1954 widmete er sich wieder dem Schreiben und wurde Präsident des Vietnamesischen Schriftstellerverbands (erste Amtszeit 1957–1958), in den folgenden Amtszeiten ständiges Ausschussmitglied des Exekutivkomitees des Vietnamesischen Schriftstellerverbands. Er war auch Mitglied des Exekutivkomitees der Vietnamesischen Union für Literatur und Kunst und Chefredakteur der Wochenzeitung Van (Vorgänger der Zeitung Van Nghe). Nguyen Cong Hoan starb 1977 in Hanoi . In seiner ersten Amtszeit wurde er 1996 mit dem Ho-Chi-Minh-Preis für Literatur und Kunst ausgezeichnet.

Quelle: https://thanhnien.vn/nha-van-nguyen-cong-hoan-ket-hop-bao-chi-va-van-hoc-trao-phung-185250615224215692.htm


Kommentar (0)

No data
No data
Wilde Schönheit auf dem Grashügel von Ha Lang - Cao Bang
Raketen und Kampffahrzeuge „Made in Vietnam“ demonstrieren ihre Leistungsfähigkeit bei gemeinsamer A80-Übung
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt