Der Schriftsteller Trung Trung Dinh veröffentlicht „Das heilige Kind des Waldes“ – eine Geschichte, die vom Leben des Malers Xu Man inspiriert ist.
Das Buch spielt in den 1930er Jahren und dreht sich um die Hauptfigur Sieu Dong, einen Jungen aus Ba Na. Als Kind erlebte Sieu Dong, wie seine Eltern im Haus des Dorfvorstehers arbeiteten, und die ganze Familie wurde an den Bezirksvorsteher der Mor verkauft. Obwohl er ein Talent zum Malen zeigte, wurde sein Talent bald zerstört, als er als Diener für Vater und Sohn der Mor arbeitete.
Als Heranwachsender erlebte er eine Reihe unglücklicher Tage und wurde so unterdrückt, dass seine Frau und seine Kinder starben. Er wehrte sich und gab schließlich auf, doch keine Entscheidung brachte ihm Frieden. Der Wendepunkt kam, als Sieu Dong einen „Lichtstrahl in die Zukunft“ sah. In der zweiten Hälfte der Geschichte geht es um seinen Weg, die Revolution mit ganzem Herzen zu unterstützen.

Der Autor sagte, dass das Buch auf vielen realen Charakteren aus der Zeit basiert, als das Land unter der Herrschaft der französischen Kolonialisten und ihrer Lakaien stand. Der Prototyp von Sieu Dong war der Maler Xu Man, geboren 1925 in An Khe ( Gia Lai ). In seiner Jugend musste er als Diener arbeiten, um die Schulden seines Herrn zu begleichen. Als Erwachsener trat er der Armee bei, wurde 1954 in den Norden geschickt, um dort Kultur zu studieren.
1974 schloss er sein Universitätsstudium ab und arbeitete weiter. 1983 ging er in den Ruhestand und kehrte in seine Heimatstadt Bong zurück, wo er 2007 verstarb. Das Hauptthema seiner Werke ist die Verbundenheit der Menschen im Zentralen Hochland mit Präsident Ho Chi Minh. Nach Fertigstellung seiner Gemälde schenkte der Künstler sie Freunden und Besuchern. Viele seiner Gemälde befinden sich heute in Kunstmuseen in Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt.
Trung Trung Dinh traf einst den Maler Xu Man und wurde bald ein enger Freund. Die nächtlichen Gespräche bei Reiswein und am Kaminfeuer inspirierten ihn zum Schreiben. Das heilige Kind des Waldes . Für ihn ist das Werk nicht nur das erste Buch über das Leben eines großen Künstlers der Volksgruppe der Ba Na, der von der literarischen und künstlerischen Gemeinschaft des zentralen Hochlands einst „das heilige Kind des Waldes“ genannt wurde, sondern auch die Kristallisation einer Freundschaft.
„Er war ein Funke im Wald, ein Künstler, der seit seiner Geburt im Walddorf des Ba Na-Volkes im zentralen Hochland aufgewachsen war … Das Feuer am Holzkohleofen in seiner Kindheit nährte Xu Mans Seele, brachte ihn hin und zurück und folgte ihm sein ganzes Leben lang“, sagte der Schriftsteller.
Für sein Buch hat der Autor die Kultur und Bräuche der Ba Na und anderer ethnischer Gruppen im Zentralen Hochland eingehend erforscht. Er beobachtete ihre Art zu gehen, zu sprechen, zu lachen, ihren Lebensstil, ihre Denkweise, ihre Lebensgewohnheiten und Feste und erfuhr von den Tragödien, die sie erlebt haben. Das Buch hilft den Lesern, die Kultur und die Geschichte der Entwicklung der ethnischen Gemeinschaften im Zentralen Hochland besser zu verstehen.

Er beschrieb ausführlich die Veränderungen in Sieu Dongs Psyche. Der junge Mann kämpfte innerlich mit seinem Wunsch, eine Waffe zu tragen und den Feind zu bekämpfen, und seiner Pflicht, eine Kunstschule zu besuchen und dem spirituellen Leben des Volkes und der Soldaten zu dienen. Von hier aus vermittelt das Buch die Botschaft: Wenn du deine Lebensaufgabe gefunden hast, widme dich ihr mit ganzem Herzen bis zum Ende. „Ich glaube, das Buch vermittelt jungen Lesern viele schöne Informationen über einen Künstler mit einem turbulenten Leben sowie über ein Land mit einer einzigartigen kulturellen Tradition, das trotz des großen Leids durch Krieg und Naturkatastrophen viel Leid erlitten hat“, sagte der Autor.
Der 75-jährige Autor stammt ursprünglich aus Haiphong und kämpfte viele Jahre lang im Widerstandskrieg im zentralen Hochland, um das Land zu retten. Er absolvierte den ersten Kurs der Nguyen Du Writing School und arbeitete als Prosa-Redakteur für das Magazin „Army Literature“. Seit 2000 war er stellvertretender Chefredakteur der Zeitung „Literature“, bevor er Direktor des Verlags der Writers Association wurde.
Er gewann den A-Preis im Romanwettbewerb der Vietnam Writers Association (1998-2000) mit dem Roman Verloren im Wald . 2000, Roman. Soldat Seine Arbeit wurde mit dem Preis der Vietnam Writers Association ausgezeichnet. 2007 erhielt er den Staatspreis für Literatur und Kunst. Im Jahr 2012 wurde sein Werk Soldat bringen dem Autor weiterhin den ASEAN-Literaturpreis ein.
Quelle
Kommentar (0)