Knapp, aber noch nicht vernünftig
In seiner Bewertung der Umsetzung des Mineraliengesetzes von 2010 sagte Nguyen Cong Binh, Leiter der Abteilung für natürliche Ressourcen und Umwelt des Distrikts Nam Giang, dass die Vorschriften einen neuen Korridor und eine neue Politik im Hinblick auf Mineralien geschaffen hätten, die auf eine strenge, transparente und ressourcenschonende Ausrichtung ausgerichtet seien. Bei der Anwendung vor Ort gebe es jedoch noch viele unangemessene Punkte. Die Vorschriften zur Reihenfolge der Dokumente und Verfahren zur Erteilung von Lizenzen für Mineralienaktivitäten (Sand, Kies) seien nach wie vor umständlich, zeitaufwändig und nicht an die Realität vor Ort angepasst, wo es hauptsächlich Kleinbergwerke, niedrige Reserven und häufige Änderungen aufgrund von Regen und Überschwemmungen gebe. Wenn die Verfahren zur Beantragung von Bergbaulizenzen den Vorschriften entsprechend gestaltet würden, wären diese nicht förderfähig und zeitaufwändig, was es schwierig mache, Unternehmen und Investitionen im Bergbau anzuziehen.
Die Planungsergänzung, die Festlegung von Explorationsverfahren und die Erteilung von Lizenzen für den Mineralienabbau betreffen viele Sektoren und stehen mit der Forstentwicklungsplanung in Zusammenhang. Da viele Bergbaustandorte in der Planungszone für Produktionsforstflächen liegen, verlängert sich die Zeit für die Festlegung von Verfahren zur Umnutzung von Landnutzungen und zur Anpassung außerhalb der Forstplanung, was Unternehmen bei Investitionen erschwert. Darüber hinaus beeinträchtigen die große Fläche, der schwierige Verkehr und der Personalaufwand die Überwachung und Aufdeckung illegaler Mineralienabbaufälle. Bisher fehlten der Gemeinde die Mittel, um eine umfassende Untersuchung und Bewertung des Mineralienpotenzials in der Region durchzuführen und diese in die Planung für eine effektive Ausbeutung und Nutzung einzubeziehen, die zur sozioökonomischen Entwicklung des Bezirks beiträgt.
„Derzeit mangelt es dem Bezirk an Sand und Kies als gängigen Baumaterialien, doch die Genehmigungsverfahren sind sehr schwierig. Daher ist es notwendig, einen Mechanismus zu erwägen, der das Bezirksvolkskomitee ermächtigt, Lizenzen für den Sandabbau als gängiges Baumaterial für kleine Gebiete mit Reserven von etwa 1.000 bis 2.000 Kubikmetern zu erteilen, um den Baubedarf des Bezirks zu decken“, schlug Herr Binh vor.
Tatsächlich ist die Verwaltung des Abbaus von Baustoffen in vielen Bergregionen der Provinz Quang Nam mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden und reicht nicht aus, um den Bedarf der Bauarbeiten vor Ort zu decken. Da in vielen Gegenden Sand und Kies aufgrund der Beschaffenheit der Bergregionen oft verstreut und klein sind, sind die Bedingungen für die Erteilung einer Lizenz zum Abbau von Baustoffen zu streng. Daher ist es in vielen Fällen nicht möglich, eine Bergbaulizenz zu beantragen, wenn das Verfahren den Vorschriften entsprechend abgeschlossen wird. Dies ist zeitaufwändig, verzögert manchmal den Baufortschritt und steht nicht im Einklang mit der Politik zur Reform der Verwaltungsverfahren. Dies führt dazu, dass Organisationen und Einzelpersonen nur noch heimlich illegal Bergbau betreiben.
Laut Herrn Vo Van Hieu, stellvertretender Leiter der Abteilung für natürliche Ressourcen und Umwelt des Distrikts Phuoc Son, haben sich die Bergbauaktivitäten im Distrikt seit Inkrafttreten des Mineraliengesetzes im Jahr 2010 positiv entwickelt, und der Nutzen, den der Staat aus den Mineralien zieht, ist deutlich sichtbar. Unternehmen mit Lizenz zur Mineraliengewinnung setzen das Gesetz konsequent um. Dennoch kommt es weiterhin zu illegalem Mineralienabbau im kleinen Maßstab, was die Verwaltung und den Schutz ungenutzter Mineralien erschwert. Um die Effizienz der Verwaltung ungenutzter Mineralien zu verbessern, ist es daher notwendig, die Vorschriften kontinuierlich zu ändern und zu ergänzen, um den Schutz ungenutzter Mineralien klarer zu regeln. Vorschriften, die es Unternehmen ermöglichen, Mineralien für gängige Baumaterialien und zur vollständigen Ausbeutung abzubauen, müssen klar, konkret und fair sein.
Darüber hinaus muss die Schließung von Minen streng geregelt werden, um Umweltschutz, Verbesserung und Sanierung zu gewährleisten und Überschneidungen und Doppelungen von Inhalten zu vermeiden, die der Bevölkerung Unannehmlichkeiten bereiten. Die Planung von Minen ist bisher nicht konkret geregelt, was zu Verwirrung bei der staatlichen Verwaltung von Mineralien führt.
Probleme, die gelöst werden müssen
Ein Problem, das viele Gemeinden in Quang Nam zu lösen versuchen, ist die mangelnde Definition der sozialen Verantwortung der Bergbauunternehmen im geltenden Bergbaugesetz. Auch die Höhe und Höhe der Unterstützungsleistungen für die Bevölkerung sind unklar. Die Regelung, dass Organisationen und Einzelpersonen, die Mineralien abbauen, für die Unterstützung verantwortlich sind, ist nach wie vor allgemein und freiwillig, sodass die Verantwortlichkeiten der Organisationen und Einzelpersonen, die Mineralien abbauen, unklar bleiben. Dies führt dazu, dass die Rechte der Gemeinden und der Bevölkerung im Bergbau nicht gewährleistet werden.
„Tatsächlich ist die Zahl der Bergbauunternehmen, die Menschen und Gemeinden im Bezirk unterstützen möchten, in denen Mineralienvorkommen vorherrschen, noch gering. Derzeit gibt es keine untergesetzlichen Regelungen zur Umsetzung dieses Artikels, sodass die Gemeinden keine Grundlage für eine ordnungsgemäße Handhabung haben. Freiwillige Haushaltsbeiträge und der Bau von Infrastruktur in Bergbaugebieten basieren hauptsächlich auf Vereinbarungen zwischen Unternehmen, Staat, lokalen Behörden und der Bevölkerung“, sagte Herr Ngo Bon, stellvertretender Leiter des Ministeriums für natürliche Ressourcen und Umwelt des Bezirks Duy Xuyen.
Ein weiteres Problem ist die Überschneidung zwischen dem Bodengesetz und dem Mineraliengesetz. Gemäß den Bestimmungen des Bodengesetzes müssen bei Mineralienabbauprojekten, die der Genehmigungsbehörde des Volkskomitees der Provinz unterliegen, Landverfahren in Form von Vereinbarungen mit den Landnutzern durchgeführt werden. Bei Landgewinnungsprojekten hingegen ist dies nicht der Fall, da die Genehmigungsbehörde für Mineralienabbauprojekte das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt ist. Dies führt in Quang Nam dazu, dass Entschädigungen und Genehmigungen nach Erteilung einer Lizenz für Mineralienabbau vielerorts sehr schwierig sind. Viele Unternehmen haben nach Erteilung der Lizenz noch keinen Abbau durchgeführt, weil zwischen ihnen und der betroffenen Bevölkerung keine Einigung erzielt werden konnte.
Darüber hinaus sind die Vorschriften zur Ermittlung der Kosten für die Bewertung des Mineralpotenzials und der aufgrund staatlicher Investitionen zu erstattenden Kosten für die Mineralexploration nach wie vor unzureichend. Die Vorschriften zu Umweltverbesserungs- und -sanierungsplänen, Bergwerksleitungen und Bergwerksschließungsverfahren bei Mineralabbau im Rahmen von Bauinvestitionsprojekten mit überschüssigem Boden und Gestein aus Planierungsprojekten, kurzen Abbauzeiten und der nach Beendigung des Abbaus erfolgten projektgerechten Erstellung des Geländes sind umständlich und kompliziert. Das Fehlen und die Verzögerung bei der Veröffentlichung von Rechtsdokumenten zur Umsetzung des Gesetzes haben zu zahlreichen Schwierigkeiten und Verwirrungen bei der Verwaltung und Nutzung von Mineralien auf lokaler Ebene geführt.
Teil 3: Vorschläge für eine sinnvolle, nachhaltige und effektive Nutzung
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)