An dem Workshop nahmen zahlreiche hochrangige Delegierte und Filmexperten teil, darunter der stellvertretende Minister für Kultur, Sport und Tourismus, Ta Quang Dong – Vorsitzender des Lenkungsausschusses des 24. Vietnam Filmfestivals; der Direktor der Filmabteilung, Dang Tran Cuong – Vorsitzender des Organisationskomitees des 24. Vietnam Filmfestivals; die Volkskünstlerin Nguyen Thi Thanh Thuy – stellvertretende Direktorin der Abteilung für Kultur, Sport und Tourismus von Ho-Chi-Minh-Stadt und Co-Vorsitzende des Organisationskomitees des 24. Vietnam Filmfestivals; die außerordentliche Professorin Dr. Nguyen Thi Thu Phuong, Direktorin des Instituts für Kultur, Kunst, Sport und Tourismus von Vietnam; Duong Cam Thuy, Präsident des Filmverbands von Ho-Chi-Minh-Stadt…

Der Mensch – das schwächste Glied im Kino-Ökosystem
Im Mittelpunkt des Workshops standen der Austausch, die gemeinsame Nutzung und die Ausrichtung von Lösungsansätzen zur Weiterentwicklung der vietnamesischen Filmindustrie im Kontext der internationalen Integration und der digitalen Transformation. Ziel war es, die Bildung eines professionellen, modernen Filmökosystems zu fördern, das von nationaler Identität geprägt ist.
Darüber hinaus diskutierten die Delegierten auch über Trends und Anwendungsmöglichkeiten neuer Technologien entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Kinos – von der Inhaltserstellung über Produktion, Postproduktion und Vertrieb bis hin zum Publikumserlebnis.
Besonders bemerkenswert ist, dass Associate Professor Dr. Bui Hoai Son, ein spezialisiertes Mitglied des Ausschusses für Kultur und Gesellschaft der Nationalversammlung , unter den vier Schlüsselfaktoren Politik, Humanressourcen, Technologie und Markt anmerkte, dass die Humanressourcen derzeit die größte Schwäche des vietnamesischen Kinos darstellen.
In seiner eingehenden Analyse des Themas Humanressourcen sagte Associate Professor Dr. Bui Hoai Son, dass man bei der Erwähnung von Humanressourcen ein großes Ökosystem betrachten müsse: von Regisseuren, Schauspielern und Drehbuchautoren bis hin zu Produzenten, Zensoren und Managern... Sie alle sind Glieder, die einen Film ausmachen.
Daraus schloss er: Die Menschen stehen im Mittelpunkt der Filmindustrie. Allerdings sind die Humanressourcen derzeit das schwächste Glied. Obwohl die Filmindustrie bereits Veränderungen angestoßen hat, bleibt das Personalproblem ein langfristiges Problem, das in naher Zukunft grundlegend gelöst werden muss.
Der stellvertretende Minister für Kultur, Sport und Tourismus, Ta Quang Dong, räumte offen ein, dass die Filmindustrie mit einem Ungleichgewicht in der Ausbildung zu kämpfen hat. Während Schauspieler und Regisseure in großer Zahl ausgebildet werden, herrscht ein akuter Mangel an Fachkräften in den Bereichen Technik und Postproduktion – die eine wichtige Rolle in der Wertschöpfungskette spielen.
Vietnamesische Filme machen 62 % des Marktanteils aus: Positives Signal
In der ersten Diskussionsrunde zum Thema „Die Entwicklung der Filmindustrie im neuen Zeitalter“ tauschten sich drei Gäste, darunter Dr. Tran Thi Phuong Lan (Direktorin der Abteilung Kultur - Kunst der Zentralen Propaganda- und Massenmobilisierungskommission), Dozentin Dr. Bui Hoai Son (Vollzeitmitglied des Ausschusses für Kultur und Soziales der Nationalversammlung) und Regisseur Victor Vu, direkt über zahlreiche Aspekte der Darstellung der vietnamesischen Identität im Kino sowie über Chancen und Herausforderungen im aktuellen Kontext der internationalen Integration aus.

Regisseur Victor Vu ist der Ansicht, dass Filmemacher, um ihre Position und Form zu bewahren, ständig innovativ sein und ernsthaft und sorgfältig investieren müssen, um qualitativ hochwertige Produkte zu schaffen und die vietnamesische Identität in den erzählten Geschichten zu bewahren.

Dr. Tran Thi Phuong Lan erklärte, dass in letzter Zeit viele vietnamesische Filme beim Publikum gut ankamen, nicht nur im Unterhaltungsgenre, sondern auch im Genre der historischen Revolutionsfilme, was ein positives und ermutigendes Zeichen sei. Frau Lan betonte jedoch, dass solche Phänomene noch genauer untersucht werden müssten, um ihre Weiterentwicklung zu fördern.
Frau Dinh Thi Thanh Huong, stellvertretende Vorsitzende der Galaxy Group und Vorsitzende von Galaxy Studio, sagte dazu: „Die bisherigen vorläufigen Zahlen zeigen, dass der Marktanteil des vietnamesischen Films im Jahr 2025 62 % betragen wird, ein sprunghafter Anstieg gegenüber dem Wert von 42 % im Jahr 2024.“
Technologie – ein wichtiges Werkzeug, aber sie braucht Identität
In der zweiten Diskussionsrunde zum Thema „Anwendung von Technologie in der Filmindustrie“ tauschten Oberstleutnant, Verdienter Künstler und Regisseur Dang Thai Huyen, Herr Hang Minh Loi (Gründer von Lumination) und Herr Ta Manh Hoang (Generaldirektor von Sconnect) zahlreiche Geschichten über die Anwendung von Technologie in der heutigen Filmproduktion und Postproduktion aus.

Die verdiente Künstlerin und Regisseurin Dang Thai Huyen enthüllte erstmals viele interessante Anekdoten hinter den Kulissen der Produktion ihres Films „ Red Rain“ . Sie bestätigte, dass die Technologie eine unterstützende Rolle bei der Fertigstellung des Films spielte. Gleichzeitig betonte sie jedoch, dass der Einsatz von Technologie harmonisch sein müsse, um die emotionale Tiefe und die kulturelle Identität des Werkes nicht zu beeinträchtigen.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/nhan-luc-la-diem-yeu-lon-nhat-cua-dien-anh-viet-post824817.html






Kommentar (0)