![]() |
Der Winterbeginn bedeutet auch, dass in Hue die kalte Regenzeit begonnen hat. Stürme und Überschwemmungen stehen noch bevor, aber jeder klare Tag ist ein Glückstag. Für mich ist ein Regentag auch ein Teil der gesamten Regenzeit. Vielleicht sollte alles mit einem Regentag beginnen, als ich sechzehn Jahre alt war, vor langer Zeit.
Im Winter ist der Himmel in Hue stets grau, selbst wenn es nicht regnet; es herrscht eine düstere, dunkle Atmosphäre. An manchen Tagen ist der Nebel dicht, die Straßen liegen still da, nur die Händler erwachen früh und öffnen nacheinander ihre Läden. Das Feuer in den Nudelbuden am Straßenrand verleiht der Straße eine seltsame Wärme. Manchmal überqueren wir die Truong-Tien-Brücke im weißen Nebel; die silberfarbenen Eisenstangen vermitteln das Gefühl, auf der Brücke zu gehen, sonst könnte man meinen, man wandere durch ein Wolkenmeer. Damals schienen sich die Blätter der beiden Baumreihen in der Le-Loi-Straße zu einem grünen Bogen zu berühren; als wir näher kamen, sahen wir, dass sie sich nicht berührten. Je weiter wir gingen, desto breiter wurde die Straße – wie durch ein Wunder. Über uns hingen im Winter in Hue die tief hängenden Wolken sehr nah.
An kalten Tagen in Hue wärmten sich unsere Freunde auf dem Schulweg mit Gesprächen; manchmal mit der Wärme von in Bananenblätter gewickelten Süßkartoffeln und Maniok; manchmal rannte nachmittags ein Freund durch den strömenden Regen, um uns ein gutes Buch zu leihen. Oft reichten wir abgenutzte Bücher herum, lasen sie die ganze Nacht und besprachen sie dann am nächsten Morgen auf dem Schulweg.
Auch im Winter in Hue gibt es sonnige Tage. Die Sonne vertreibt die Feuchtigkeit, erhellt alles und ist so schön wie unsere Jugend. Die Regenzeit in diesem Land ist voller Erinnerungen, meintest du das? Beim Abschied und dem Auflegen sagtest du: „Ich liebe Hue im Winter, ich liebe die Regen- und Überschwemmungszeiten, ich liebe die Menschen in Hue, die ein ruhiges Leben führen, fleißig, ausdauernd und geduldig sind und die Gesetze des Himmels und des Lebens verstehen, ohne sich jemals über die Natur zu beklagen. Menschen, die so leben, finden das Leben sehr leicht!“
So erinnern wir uns an unsere Zeit. Wir erinnern uns an die Radtouren im Nieselregen, vorbei an der Kaiserstadt, an der Straße, auf der gelbe Tamarindenblätter herabfielen, am Steindamm, wo uns der kühle Wind ins Gesicht strich, durch die Haare fuhr und unsere dünnen Wollpullover durchdrang. Wir erinnern uns an den Winteranfang, als die Mütter in Hue die Vorräte an Reis, getrockneten Süßkartoffeln, getrocknetem Maniok, Fischsauce und Garnelenpaste überprüften, um sich auf die kalten Wintertage vorzubereiten. Wir erinnern uns an den Winter, als der kalte Wind durch die Straßen fegte und wir unseren warmen Pullover unseren Klassenkameraden gaben. Unsere Mutter wusste davon, sagte aber nichts, denn auch sie nahm die Pullover ihrer Kinder mit, um sie den jungen Patienten zu geben, in deren Werkstatt sie arbeitete…
Dieser Winter in Hue, so glaube ich, wird wie jeder andere Winter zuvor vergehen. Dann werden Bäume, Früchte und Blumen blühen und den neuen Frühling begrüßen. Die Erholung wird die Tränen trocknen und die ängstlichen Blicke der Trauer, des Verlustes, des Kummers und der Entbehrungen der Regenzeit in diesem Land lindern. So geht das Leben weiter, dank menschlicher Anstrengung und des Wunders der Natur. Ich schaue auf den Kalender, der den Winterbeginn ankündigt, sehe das warme Feuer des vergangenen Jahres und die funkelnden Augen meines Freundes, schelmisch schwarz, klar und warm, und auch mein Herz wird warm. Das genügt für einen Wintertag, einen Winter und viele Winter, die noch kommen werden, in meiner Heimatstadt Hue.
Quelle: https://huengaynay.vn/van-hoa-nghe-thuat/mot-ngay-cho-ca-mua-dong-160146.html







Kommentar (0)