Samsung Electronics traf diese Entscheidung, weil das Unternehmen befürchtete, dass auf Plattformen wie ChatGPT und Bing hochgeladene Daten auf externen Servern gespeichert würden, was ihre Löschung erschwere und möglicherweise anderen Benutzern zugänglich gemacht werden könnte.
Samsung Electronics verbietet seinen Mitarbeitern die Nutzung von KI nach Datenlecks bei ChatGPT. Illustrationsfoto.
Im April 2023 führte das Unternehmen eine Umfrage zum internen Einsatz von KI-Tools durch. Mehr als 60 % der Befragten gaben an, dass solche Dienste Risiken bergen. Anfang letzten Monats gaben Samsung-Ingenieure beim Hochladen auf ChatGPT versehentlich internen Quellcode preis. Es ist jedoch unklar, welche Informationen dieser enthielt.
Ein Samsung-Vertreter bestätigte, dass letzte Woche ein Memo verschickt wurde, das die Nutzung allgemeiner KI-Dienste verbietet.
Samsung Electronics, einer der weltweit größten Hersteller von Speicherchips und Smartphones, reiht sich als jüngstes Unternehmen in die wachsende Liste von Organisationen ein, die ihren Mitarbeitern die Nutzung generativer KI-Tools auf ihren Arbeitsgeräten untersagen. In den letzten Monaten haben mehrere große Finanzunternehmen, darunter Goldman Sachs, beschlossen, ihren Mitarbeitern die Nutzung ähnlicher Plattformen zu verbieten oder einzuschränken.
Mehrere Wall-Street-Banken, darunter JPMorgan Chase & Co, Bank of America Corp und Citigroup Inc, hatten die Nutzung des Dienstes im Februar verboten oder eingeschränkt. Auch Italien verbot ChatGPT aus Datenschutzgründen, änderte seine Haltung jedoch in den letzten Tagen.
Samsung hat Mitarbeiter, die ChatGPT und andere Tools auf privaten Geräten nutzen, davor gewarnt, unternehmensbezogene Informationen oder persönliche Daten zu versenden, die geistiges Eigentum preisgeben könnten. Verstöße werden mit der Entlassung geahndet.
Neben der Entwicklung eigener KI-Tools für die Übersetzung und Zusammenfassung von Dokumenten sowie für die Softwareentwicklung möchte Samsung auch den Upload vertraulicher Unternehmensinformationen auf externe Dienste blockieren. Im vergangenen Monat hat ChatGPT einen Inkognito-Modus eingeführt, mit dem Nutzer die Verwendung ihrer Chats zum Trainieren von KI-Modellen blockieren können.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)