Dies geht aus einem neu veröffentlichten Bericht des Recruit Works Research Institute hervor. Der Bericht weist darauf hin, dass die Zahl der arbeitsfähigen Japaner ab 2027 voraussichtlich rapide zurückgehen wird. Auch das Arbeitskräfteangebot dürfte im Jahr 2040 im Vergleich zu 2022 um etwa 12 Prozent zurückgehen, auch wenn die Nachfrage nach Arbeitskräften stabil bleibt.
Japans Bevölkerung ist seit dem Wirtschaftsboom der 1980er Jahre stetig zurückgegangen und erreichte nach Angaben des japanischen Statistikamts im Mai 2022 125,05 Millionen. Die Geburtenrate von 1,3 ist viel niedriger als die 2,1, die nötig wäre, um ohne Einwanderung eine stabile Bevölkerungszahl aufrechtzuerhalten.
Der japanische Premierminister Kishida Fumio hat die Umkehr des langjährigen Geburtenrückgangs in Japan zu einer der wichtigsten Prioritäten seiner Regierung erklärt. Er versprach außerdem, in den nächsten fünf Jahren etwa eine Billion Yen für die Ausbildung hochqualifizierter Arbeitskräfte auszugeben. Allerdings wird das Land weiterhin mit Schwierigkeiten zu kämpfen haben, da die Zahl seiner Arbeitskräfte weiter schrumpft. Einer Prognose von Recruit Works zufolge wird die Zahl der arbeitsfähigen Bevölkerung Japans bis 2040 voraussichtlich um ein Fünftel auf 59,8 Millionen sinken.
In arbeitsintensiven Sektoren wie dem Transportwesen, dem Baugewerbe und dem Gesundheitswesen könnte es zu gravierenden Engpässen kommen. Mit Ausnahme der Hauptstadt Tokio wird es in allen anderen Orten des Landes bis 2040 einen Arbeitskräftemangel geben. Bemerkenswert ist, dass in bis zu 18 von 47 Präfekturen und Städten Japans ein Arbeitskräftemangel von über 20 % herrscht. Sogar in Gebieten wie Kyoto, Niigata und Nagano liegt der Arbeitskräftemangel bei über 30 %. Der Bericht von Recruit Works weist auch darauf hin, dass eine Steigerung der Einwanderung angesichts der Auswirkungen einer ähnlichen Krise der Bevölkerungsalterung auf der ganzen Welt auf lange Sicht wahrscheinlich nicht die praktikabelste Lösung ist.
Zuvor hatte bereits im Februar eine staatliche Forschungsgruppe mit Sitz in Tokio einen Bericht veröffentlicht, in dem es hieß, dass Japan bis 2040 die Zahl der ausländischen Arbeitskräfte auf 6,74 Millionen Menschen erhöhen müsse, also mehr als das Dreifache der aktuellen Zahl von 1,82 Millionen Menschen, um das von der Regierung gesetzte jährliche Wachstumsziel von 1,24 Prozent zu erreichen.
NIEDERLANDE
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)