Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Japan kämpft mit der Schlafmangelkrise

VnExpressVnExpress13/04/2024

[Anzeige_1]

Japans führende Schlafexperten warnen, dass eine landesweite Schlafentzugskrise verheerende Folgen für die Gesellschaft haben könnte.

Im Februar gab Japan neue Schlafrichtlinien für seine Bürger bekannt. Diese empfehlen, dass Säuglinge im Alter von 1–2 Jahren 11–14 Stunden täglich schlafen, Kinder im Alter von 3–5 Jahren 10–13 Stunden, Grundschüler 9–12 Stunden und Schüler der Mittel- und Oberstufe 8–10 Stunden. Erwachsene schlafen mindestens 6 Stunden und ältere Menschen schlafen nicht mehr als 8 Stunden pro Tag.

Naohisa Uchimura, Professor an der Kurume-Universität und Direktor der Japan Sleep Research Society, sagte: „Der Inhalt der Richtlinien ist gut, aber die Frage ist, wie man sie an die japanische Bevölkerung weitergeben kann.“

„Nach dem Krieg schliefen die Japaner weniger und verbrachten mehr Zeit mit Lernen. Das trug zum Wirtschaftswachstum bei und verbesserte das Bildungsniveau. Jetzt zahlen sie den Preis. Die durchschnittliche Lebenserwartung ist hoch, aber die Zahl der gesunden Jahre ist gering, und auch das Glück ist gering. Wir müssen umdenken“, sagte Herr Uchimura.

Kunden testen am 16. Mai 2022 in einem Kapselhotel in Tokio einen Dienst, der menschliche Bewegungen, Schnarchen und Gesichtsbilder misst, während sie schlafen. Foto: AFP

Kunden testen am 16. Mai 2022 in einem Kapselhotel in Tokio einen Dienst, der menschliche Bewegungen, Schnarchen und Gesichtsbilder misst, während sie schlafen. Foto: AFP

Eine Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) aus dem Jahr 2021 ergab, dass die Japaner durchschnittlich 7 Stunden und 22 Minuten pro Nacht schlafen, was von den 33 untersuchten Ländern die geringste Schlafdauer ist. Statistiken des japanischen Gesundheitsministeriums aus dem Jahr 2019 zeigten, dass durchschnittlich 37,5 % der Männer und 40,6 % der Frauen weniger als 6 Stunden pro Nacht schlafen.

Eine weitere Studie der Universität Tokio, die im März veröffentlicht wurde, kam zu dem Schluss, dass japanische Grundschüler 7,9 Stunden pro Nacht schlafen, Schüler der Oberstufe 7,1 Stunden und Oberstufenschüler 6,5 Stunden. Diese Dauer ist viel kürzer als die Mindestschlafdauer, die für eine gute Gesundheit erforderlich ist.

Dies ist nicht das erste Mal, dass das japanische Ministerium für Gesundheit , Arbeit und Soziales Richtlinien zum Schlafen herausgegeben hat. Zuvor hatte die Richtlinie aus dem Jahr 2014 zwölf Punkte aufgeführt und empfohlen, dass „guter Schlaf zur Vorbeugung lebensstilbedingter Krankheiten beiträgt“, und die Menschen aufgefordert, die Schlafqualität zu verbessern und für ausreichend Schlaf zu sorgen.

Dr. Masashi Yanagisawa, Direktor des Internationalen Instituts für Schlafmedizin an der Universität Tsukuba, sagte, es sei ein umfassendes Aufklärungsprogramm nötig, um dem zunehmenden Schlafmangel in der Bevölkerung entgegenzuwirken.

„Das Problem liegt in der Bildung“, sagte Yanagisawa. „Es gibt zu viele Menschen, die sich wünschen, der Tag hätte 28 Stunden, damit sie mehr tun, mehr lernen, dann nach Hause gehen, mehr Freizeit haben und schließlich ins Bett gehen könnten. Sie halten Schlaf für unwichtig, was ein großer Fehler ist.“

Er ist der Ansicht, dass die Menschen den Schlaf „wie eine Hypothek behandeln müssen, ihm jeden Tag Priorität einräumen und ausreichend schlafen müssen“. Um dies zu erreichen, schlägt Dr. Yanagisawa vor, dass man „7–8 Stunden zum Schlafen einplant und die verbleibende Zeit für andere Dinge wie Lernen, Arbeiten und Unterhaltung nutzt.“

Er warnte, dass Schlafmangel zu einer schlechten geistigen und körperlichen Gesundheit sowie zu schlechteren Leistungen bei der Arbeit und im Studium führen könne.

Experten gehen davon aus, dass sozialer Druck den Schlaf erschwert. „Viele Jahre lang wurde den Japanern beigebracht, härter zu lernen und härter zu arbeiten“, sagte Yanagisawa. „Fleiß wird hoch geschätzt und es besteht immer der Druck, noch fleißiger zu sein.“

Ihm zufolge glauben die Japaner, dass Menschen, die viel schlafen, faul sind und diese Denkweise wird den Kindern bereits in der Grundschule eingeprägt, was bedeutet, dass sie sich schon in jungen Jahren „aufopfern müssen“.

„Ich kann sagen, dass die Mehrheit der japanischen Studenten unter Schlafmangel leidet. Das wird für sie für den Rest ihres Lebens zur Selbstverständlichkeit“, sagte Yanagisawa.

Professor Naohisa Uchimura wurde im Januar in Kurume, Fukuoka, interviewt. Foto: Mainichi

Professor Naohisa Uchimura wurde im Januar in Kurume, Fukuoka, interviewt. Foto: Mainichi

Izumi Tsuji, Professor für Kultursoziologie an der Chuo-Universität in Tokio, sagte, dass er während seiner Schulzeit „nur fünf bis sechs Stunden pro Nacht geschlafen“ habe, weil er lernen und Radio oder Fernsehen hören musste. Heutzutage, wo soziale Netzwerke voller Informationen sind, gibt es noch mehr Faktoren, die Kinder vom Schlafen abhalten.

„Studenten stehen abends unter Lerndruck, aber in meiner Generation lief das Radio immer, und wenn ich mit dem Lernen fertig war, wollte ich meine eigene Arbeit machen, also ging ich jeden Tag spät ins Bett“, gab er zu. „Natürlich war ich am nächsten Tag in der Schule immer müde.“

Tsuji sagte, dass es als Erwachsener nicht besser geworden sei. Er möchte 8 Stunden schlafen, schafft es aber nie. „Es gibt so viel zu tun, sei es Hausarbeit oder Sozialarbeit“, sagte er. „Normalerweise gehe ich um Mitternacht oder 1 Uhr morgens ins Bett.“

Yanagisawa warnt, dass Schlafmangel mit Depressionen, Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schäden des Immunsystems und Infektionen in Verbindung steht, was dazu führt, dass die Menschen die Kontrolle über sich selbst verlieren. Schlafmangel beeinträchtigt auch die Produktivität, führt dazu, dass die Menschen weniger effizient arbeiten und eher Fehler machen.

Einige Studien zeigen, dass Schlafmangel das Kurzzeitgedächtnis beeinträchtigen kann und mit der Alzheimer-Krankheit in Verbindung steht. „Ich denke, die Regierung ist zu Recht besorgt über den Schlafmangel der Menschen, denn ich selbst mache mir große Sorgen“, sagte Yanagisawa.

Hong Hanh (nach Mainichi )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ha Giang – die Schönheit, die die Füße der Menschen hält
Malerischer „Infinity“-Strand in Zentralvietnam, beliebt in sozialen Netzwerken
Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt