„Die Kamera ist meine Eintrittskarte zur Welt . Sie öffnet mir die Tür, um das Leben verschiedener Menschen und Kulturen zu erkunden.“ In der Hanoi Heritage Villa (49 Tran Hung Dao, Hanoi) erzählte der britische Fotograf Andy Soloman seine Geschichte – vom Beginn seiner Karriere bis hin zu unvergesslichen Erinnerungen an Vietnam, dem Ort, der seinen künstlerischen Stil geprägt hat.
Die Anfänge in Vietnam
Im Oktober 1992 wurde der damals 30-jährige Andy Soloman als Fotojournalist nach Hongkong (China) entsandt. Sein jugendlicher Abenteuergeist trieb ihn dazu, asiatische Länderzu erkunden, und er wählte Vietnam als Reiseziel. Ursprünglich war eine mehrwöchige Reise geplant, er blieb jedoch drei Monate und dann sieben Jahre in Hanoi. 1994 heiratete er eine Vietnamesin. Ihre beiden Söhne wurden hier geboren und verbrachten dort ihre Kindheit.
Der Fotograf Andy Soloman kam nach Vietnam, als sich das Land im Umbruch befand, bereit für neue Möglichkeiten. Er spürte deutlich den gesellschaftlichen Wandel und die vielversprechenden Aussichten für alle, die es wagten, das Land zu erkunden. „Vietnam ist der Traum eines jeden Fotografen“, bekräftigte er. Andy war fasziniert von der Schönheit und Vielfalt der Menschen und lokalen Kulturen, vom Alltag bis hin zu traditionellen Aktivitäten. Jeder Moment hat seinen eigenen Wert, von den Bildern hart arbeitender Bauern auf den Feldern bis hin zu geschäftigen Stadtszenen, was ihn motivierte, alles festzuhalten, was er sah.
Die ersten Tage in Vietnam waren nicht einfach, doch er gewöhnte sich schnell an das Tempo des Lebens hier. Andy begann, die Kultur, die Menschen und die Bräuche – von traditionellen Zeremonien bis hin zu gemütlichen Familienessen – tief zu verstehen. Er verbrachte Zeit damit, mit den Menschen zu reden und ihnen zuzuhören. Dabei entdeckte er viele interessante Aspekte des Lebens, die er vorher nicht gekannt hatte. Jede Begegnung wurde zu einer neuen Inspirationsquelle, die dem Fotografen half, seinen Horizont zu erweitern und seine kreative Reise zu bereichern.
Inspiration für den Kunststil
Das Leben in Vietnam bescherte Andy nicht nur reiche Erfahrungen, sondern eröffnete auch neue Horizonte für seinen künstlerischen Stil. Er verbrachte viel Zeit damit, in das Leben der Menschen einzutauchen, an ihren täglichen Aktivitäten teilzunehmen und ihren Alltagsgeschichten zu lauschen.
„Meine Fotos sollen mehr als nur schöne Bilder sein, sie sollen auch die Emotionen und Geschichten vermitteln, die ich erlebt habe“, sagte Fotograf Andy. Einfache, aber bedeutungsvolle Momente – von Lächeln und Blicken bis hin zu alltäglichen menschlichen Handlungen – werden authentisch und einfühlsam festgehalten. „Ich glaube, dass die kleinsten Details oft große Botschaften enthalten“, sagte er.
Beim Austausch über den Einfluss von Von seinem künstlerischen Stil bis hin zu seiner vietnamesischen Kultur sagte er, die Gastfreundschaft und Offenheit der Menschen habe es ihm leicht gemacht, auf sie zuzugehen und eine Verbindung zu ihnen aufzubauen. Wenn er die Gelegenheit hatte, sich mit den Menschen hier zu unterhalten, öffneten sich ihnen oft alle und erzählten ihre Geschichten. Das machte seine Fotos lebendig und bedeutungsvoller.
„Dieses Foto entstand, als ich ein paar Cyclo-Fahrer bei einer Pause traf. Ich hatte eine tolle Zeit mit ihnen und anderen auf der Straße. Sie riefen mich zu sich, luden mich zum Tee ein und aßen dann mit ihnen in einem Straßenrestaurant zu Mittag. Im selben Moment kam eine Frau mit zwei kleinen Kindern aus ihrem Haus. Sie brachte einen Strauß Rosen und schenkte ihn ihren beiden Töchtern. Die beiden Kinder hielten sich an den Händen und brachten mir den Strauß. Dieser Moment war wirklich wunderschön und unvergesslich“, erzählte Andy von der Aufnahme.
Mit jedem seiner Werke möchte der Fotograf Andy Soloman dem Betrachter einen tieferen Einblick in das vielfältige und reiche Leben Vietnams geben – von den kleinen Freuden bis hin zu den alltäglichen Nöten. Sein künstlerischer Stil ist für den Fotografen zu einer Brücke geworden, die ihm hilft, nicht nur mit den Menschen, sondern auch mit den farbenfrohen historischen und kulturellen Geschichten Vietnams in Kontakt zu treten.
Vietnam von der Vergangenheit bis zur Gegenwart
Bei seiner Rückkehr nach Vietnam wurde Andy Soloman eingeladen, an der Fotoausstellung „Hanoi – eine Zeit der Erinnerung“ teilzunehmen, einem Programm im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum 70. Jahrestag der Befreiung der Hauptstadt (10. Oktober 1954 / 10. Oktober 2024). Anhand von Schwarz-Weiß-Bildern aus den Jahren 1992 bis 2012 bot er den Besuchern einen nostalgischen Einblick in das Leben der Menschen in Hanoi während der Renovierungsphase und schilderte Emotionen über das Leben in der Stadt sowie die Veränderungen Hanois im Laufe der Zeit. Andy sagte: „Meine Liebe zu dieser Stadt ist schwer zu beschreiben. Vom ersten Moment an, als ich hier ankam, war ich von dem Land und der Herzlichkeit der Menschen fasziniert.“
Darüber hinaus möchte der britische Fotograf auch sein wegweisendes Projekt mit dem Titel „Echoes: Vietnam Retraced“ fortsetzen, ein Kunstprojekt, das er vor zwei Jahren ins Leben rief, um seine einzigartigen Reisen durch Nord- und Zentralvietnam aufzuzeichnen, die von Oktober 1992 bis Januar 1993 dauerten. Bei diesem Projekt geht es nicht nur darum, Fotos zu machen, sondern es ist auch eine tiefgreifende Suchreise, da Andy beschloss, an die Orte zurückzukehren, die er besucht hatte, um nach den Figuren auf den Fotos zu suchen, die er vor über 30 Jahren gemacht hatte.
Andy berichtete von seinen Erlebnissen: „Die Reaktionen der Figuren, als sie sich selbst auf den Fotos sahen, waren wirklich erstaunlich. Sie waren nicht nur gerührt, sondern drückten mir auch ihre Dankbarkeit aus.“ Diese Begegnungen halfen ihm nicht nur, vergessene Erinnerungen wiederzufinden, sondern schufen auch neue Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart und verknüpften die lebendigen Geschichten, die er aufgezeichnet hatte.
„Ich glaube, dass die Wiederentdeckung ihrer Erinnerungen großen spirituellen Wert haben wird“, betonte er. Jedes Foto des talentierten Künstlers Andy Soloman enthält lebendige Erinnerungen und schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Es verbindet nicht nur die Figuren, sondern auch die Geschichte und Kultur seines geliebten Landes. Das Projekt „Echoes: Vietnam Retraced“ verspricht bereichernde Erlebnisse – nicht nur für Andy, sondern auch für alle, die diese Werke bewundern können.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baolangson.vn/nhiep-anh-gia-andy-soloman-va-hanh-trinh-kham-pha-viet-nam-qua-ong-kinh-nghe-thuat-5025762.html
Kommentar (0)