Das von einem britischen Unternehmen entwickelte Satellitengerät soll die Wärmeleistung von Gebäuden messen und diejenigen Gebäude identifizieren, die zum Wärmeinseleffekt in Städten beitragen.
Der Satellit HotSat-1 ist mit einem Sensor zur Messung der thermischen Effizienz ausgestattet. Foto: Satellite Vu
Das Londoner Start-up Satellite Vu startete am 12. Juni einen neuen Satelliten namens HotSat-1, der dazu beitragen könnte, die Auswirkungen des globalen Klimawandels zu bekämpfen. „Wir bringen das erste Thermometer in den Himmel. Satellite Vu wird eine Konstellation von acht Satelliten starten, die die thermische Effizienz aller Gebäude auf der Welt messen werden“, sagte Anthony Baker, Geschäftsführer des Unternehmens. HotSat-1 soll in 500 Kilometern Flughöhe hochauflösende Bilder von Dächern und Wänden einzelner Gebäude liefern.
Um das Netto-Null-Emissionsziel für 2050 zu erreichen, nimmt Großbritannien aufgrund des ineffizienten Wohnungsbestands und der überwiegenden Mehrheit der vor 1970 gebauten Häuser Infrastrukturänderungen vor, um den Fortschritt zu beschleunigen. Anhand von Daten aus der ganzen Stadt kann Satellite Vu schnell die 20 % der Gebäude in dem schlechtesten Zustand hervorheben und auf Verbesserungen dieser Immobilien drängen.
HotSat-1 kann Strukturen und Freiflächen identifizieren, die den städtischen Wärmeinseleffekt verstärken, darunter große Parkplätze in Einkaufszentren, die die Temperaturen in Städten und Gemeinden deutlich erhöhen. Auf dieser Grundlage können Stadtplaner die geeignetsten Standorte für Baumpflanzungen und die damit verbundene Kühlung planen.
HotSat-1 wird außerdem die Verschmutzung überwachen und plötzliche Veränderungen der Flusswassertemperatur erkennen. Die Sensoren des Satelliten wurden bereits in Flugzeugen über Ealing in London getestet. Die britische nationale Kartierungsbehörde Ordnance Survey (OS) wird die Satellitendaten überwachen.
Angesichts der weltweit weiter steigenden Temperaturen führt die NASA im Jahr 2022 außerdem das Applied Remote Sensing Training Program (ARSET) ein, um die Auswirkungen der Hitze zu mildern und einen Hitzevulnerabilitätsindex zu entwickeln, der die Gesundheitsrisiken für Stadtbewohner verringern soll.
An Khang (laut Interesting Engineering )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)