Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

In vielen Frühjahrsreisanbaugebieten kam es zu Ernteausfällen.

Durch diese Frühjahrsernte haben viele Frühjahrsreisanbaugebiete in Nghe An ihre Produktivität verloren oder sind sogar vollständig eingebüßt.

Báo Nghệ AnBáo Nghệ An14/05/2025

Die Reisblume hat zwar noch viele Körner, aber die Körner sind flach und geben keine Milch ab. Foto - Phu Huong Kopie
Die Reisblume hat zwar noch viele Körner, aber die Körner sind flach und geben keine Milch ab. Foto: Phu Huong.

Auf vielen Feldern ist der junge Reis abgeerntet.

Er pflanzte 4 Sao Reis an, aber Herr Nguyen Van Khuong im Weiler Tan Ninh, Gemeinde Dien Nguyen (Dien Chau), konnte nur 1 Sao reinen Reis ernten, der nach dem 15. April reifte. Die restlichen 3 Sao in der Gemeinde Ho Di, wo Ha Xuyen-Reis angebaut wurde, gingen vollständig verloren. „Der Reis begann am 10. April zu blühen. Während der Ährenbildung war es kalt. Die Reispflanzen blühten langsam, nicht so schnell und gut wie sonst. Die Reisblüten hatten zwar noch Knospen, ließen sich aber nicht biegen. Die Blüten hatten viele Körner, aber wenn man sie drückte, waren sie flach, nicht milchig, sondern hatten Körner“, sagte Herr Khuong frustriert.

Der Reis blüht zwar noch, aber die Erträge sind stark zurückgegangen. Foto - Phu Huong
Der Reis blüht zwar noch, aber die Erträge sind stark zurückgegangen. Foto: Phu Huong

Die Gemeinde Dien Nguyen verfügt über mehr als 391 Hektar Reisanbau. Obwohl die Frühjahrsernte im letzten Jahr sehr gut war, leiden dieses Jahr viele Reisfelder in der Gemeinde unter dem Phänomen der Blütenstandverkümmerung und können nicht blühen. Die Menschen haben sogar über einen Hektar Reis abgeholzt und alles verloren, um Rinder und Büffel zu füttern, und sich auf die Düngung und Pflege des Reises konzentriert, sodass toter Reis wächst. In etwa 20 Tagen erscheinen junge Blüten und bis zur Ernte vergehen 1,5 Monate. Die übrigen Menschen lassen den Reis noch immer auf den Feldern stehen und hoffen auf Veränderungen, während sie Reissetzlinge säen, um Sommer- und Herbstreis anzubauen.

Ein Beamter der landwirtschaftlichen Dienstleistungsgenossenschaft der Gemeinde Dien Nguyen (Dien Chau) sagte: „In vielen Jahren gab es bei der Frühjahrsreisernte einen so schweren Ernteausfall.“ Foto - Phu Huong
Seit vielen Jahren kommt es bei der Frühjahrsreisernte zu schweren Ernteausfällen. Foto: Phu Huong

Laut Herrn Dao Xuan Tu, Direktor der Landwirtschaftsgenossenschaft der Gemeinde: „Weil viele Felder stark überschwemmt sind, sät Dien Nguyen oft vor dem Ernteplan des Bezirks.“ In diesem Jahr kam es bei einigen Sorten zu schweren Ernteausfällen und sogar zu vollständigen Ertragseinbußen, insbesondere bei der Reissorte Ha Xuyen. Einige Bereiche waren beim Ähren ausgekühlt, blätterten ab und zeigten Degenerationen seit dem Ährentragen.

Zusätzlich zum Totalverlust erlitten einige mit ADI- und HDT-Sorten bepflanzte Felder weniger Schäden, hatten noch festes Saatgut und konnten Erträge von 1,2 bis 2 Doppelzentnern/Sao retten. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um Gebiete, in denen die Blüte ab dem 10. April begann. In Reisfeldern, die ab dem 20. April blühen, sind die Reisrispen sehr lang und locker, die Körner sind fest und nur wenige Bereiche weisen degenerierte Rispenköpfe auf.

Dieses Jahr hat die Familie von Frau Tran Thi Huong im Weiler Dong Yen in der Gemeinde Dong Thanh (Yen Thanh) 12 Sao Reis der Sorten Ha Xuyen, VT404 und AJ73 angebaut und dabei einen vollständigen Produktivitätsverlust erlitten. Diese Situation ist mit dem Frühlingsreis vieler Haushalte in der Gemeinde passiert und derzeit schneiden einige Haushalte jungen Reis, um das Vieh zu füttern und bereiten sich gleichzeitig auf die Aussaat von Sommer- und Herbstreis vor, allerdings ist das Niveau unterschiedlich. Frau Nguyen Thi Hai, ebenfalls im Weiler Dong Yen, pflanzt 3 Sao Thai-Xuyen-Reis. Sie sagte: „Der Reis wurde am 10. Januar gepflanzt, reifte aber aufgrund der langen Kälteperiode erst am 15. April. Während der Ährenbildung regnete es und war kalt. Lag der Ertrag in den Vorjahren bei 4 Doppelzentnern pro Sao, könnte diese Ernte etwa 1,5 bis 2 Doppelzentner einbringen. Die später reifenden Felder sind deutlich besser.“

Für diese Frühjahrsernte wurden im Bezirk Yen Thanh über 12.000 Hektar Reis angebaut. Das Phänomen, dass Reisähren verfallen, nicht blühen und sich nicht biegen, tritt vor allem in den Gemeinden Ma Thanh und Tan Thanh auf, in den Winkeln und Nischen, wo die Menschen das Wasser zum Säen und Pflanzen nutzen. Darüber hinaus gibt es auch vereinzelt noch andere Gemeinden, die jedoch alle in die Frühbepflanzungs- und Frühblütegebiete fallen.

Frühes Pflanzen trotz Empfehlungen

Laut Herrn Le Van Hong, Leiter des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt des Bezirks Yen Thanh, haben das bewölkte, kalte Wetter und die wenigen Sonnentage in diesem Jahr die Wachstumsperiode der Reispflanzen verlängert. In einigen Reisanbaugebieten regnete es kalt und es gab keinen Sonnenschein, sodass der Reis nicht blühte. Die Reisblüten waren nur etwa 5–7 Zentimeter groß, während der Reis normalerweise 20–30 Zentimeter groß sein sollte. Die Blütezeit beträgt ebenfalls 10 bis 15 Tage, während Reis normalerweise nur 5 bis 7 Tage blüht. In vielen Gebieten gibt es degenerierte Watteköpfe und leere Körner. Der Bezirk hat einen Anbaukalender erstellt, um nach dem 20. Januar mit der konzentrierten Aussaat zu beginnen. In den von Überschwemmungen betroffenen Gebieten wird empfohlen, 7–10 Tage im Voraus zu säen. Allerdings wird dort auch schon 10–15 Tage früher als geplant gesät.

Viele Frühlingsreisflächen wurden abgeholzt. Foto - Phu Huong
Viele Frühlingsreisflächen wurden abgeholzt. Foto: Phu Huong

In letzter Zeit kam es in manchen Gegenden wie Dien Chau, Yen Thanh, Anh Son, Tan Ky usw. dazu, dass die Reispflanzen im Frühjahr nicht blühen, die Rispen sich nicht biegen und die Rispen bei den meisten Reissorten verfallen. Ausmaß und Ausmaß der Schäden sind jedoch von Sorte zu Sorte unterschiedlich. Einer ersten Einschätzung zufolge handelt es sich dabei überwiegend um Flächen, die vor dem vom Landwirtschaftsministerium und den Gemeinden festgelegten Anbauplan bepflanzt wurden, einige Flächen wurden sogar 15 bis 20 Tage zu früh bepflanzt. Während der Differenzierungsphase waren viele Gebiete aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen von den oben genannten Phänomenen betroffen, was zu erheblichen Ertragseinbußen und sogar Ernteausfällen führte.

Die Bauern von Yen Thanh ernten jungen Reis, um damit ihr Vieh zu füttern. Foto - Phu Huong
Die Bauern von Yen Thanh ernten jungen Reis, um damit ihr Vieh zu füttern. Foto: Phu Huong

Der Aussaatplan für die diesjährige Frühjahrsernte von Nghe An beginnt am 2. bis 15. Januar und das Umpflanzen beginnt, nachdem die Setzlinge 21 Tage alt sind, d. h. das Umpflanzen beginnt am 22. Januar. Bei Sorten mit einer Wachstumsperiode von weniger als 125 Tagen wird empfohlen, nicht vor dem 10. Januar zu säen; Bei Direktsaat säen Sie 5 - 7 Tage später als im Aussaatplan angegeben; In Sommer-Herbst-Überschwemmungsgebieten kann die Bepflanzung 5–7 Tage früher erfolgen als im Ernteplan vorgesehen.

Der Erntekalender wird vom Agrarsektor auf der Grundlage von Berechnungen aller relevanten Faktoren erstellt. um sicherzustellen, dass die Reisblüte in der Zeit vom 15. bis 30. April konzentriert ist, da das Wetter in der Regel sehr günstig ist und der späte kalte Regen vermieden wird, damit der Reis Rispen bilden und blühen kann. Trotz der Empfehlungen der Experten kann die Reisernte mit etwas Glück auch bei früher Aussaat ihren Ertrag halten, allerdings ist das Risiko wetterbedingter Ernteausfälle sehr hoch.

Herr Nguyen Tien Duc, Leiter der Provinzabteilung für Anbau und Pflanzenschutz.

Quelle: https://baonghean.vn/nhieu-dien-tich-lua-xuan-mat-mua-10297243.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Folge der Sonne
Kommen Sie nach Sapa und tauchen Sie ein in die Welt der Rosen
Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Die feuerrote Sonnenaufgangsszene bei Ngu Chi Son

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt