Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Viele Länder haben ihren Import von vietnamesischem Reis dramatisch gesteigert.

VnExpressVnExpress12/09/2023

[Anzeige_1]

In den letzten acht Monaten haben Länder in Asien, dem Nahen Osten und Westafrika trotz der hohen Preise schnell fast sechs Millionen Tonnen vietnamesischen Reis gekauft.

Die jüngsten vorläufigen Zahlen des Zolls zeigen, dass Vietnam im August 921.000 Tonnen Reis im Wert von 546 Millionen US-Dollar exportierte, was einem Anstieg von 40 % beim Volumen und 51 % beim Wert gegenüber Juli entspricht.

In den ersten 8 Monaten exportierte unser Land fast 6 Millionen Tonnen Reis mit einem Umsatz von fast 3,2 Milliarden USD, was einer Steigerung von 21 % beim Volumen und 35 % beim Preis entspricht.

Die Philippinen bleiben mit fast 1,23 Milliarden US-Dollar der größte Abnehmer, ein Plus von 16 %, was 38,9 % des gesamten Exportumsatzes dieses Artikels entspricht. Es folgt China mit 452 Millionen US-Dollar, ein Plus von 67,9 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023.

Neben den beiden oben genannten Ländern ist Indonesien mit einer Rekordwachstumsrate vom achten Platz in die Top 3 der vietnamesischen Reiskäufer aufgestiegen. In den letzten acht Monaten importierte das Land 718.266 Tonnen Reis im Wert von 361,2 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 1.505 % entspricht.

Laut der Vietnam Food Association (VFA) haben viele Länder weltweit ihre Importe von vietnamesischem Reis aufgrund von Engpässen auf dem Weltmarkt erhöht. Insbesondere in den letzten drei Monaten ist die Reisexportmenge im Vergleich zum Jahresbeginn gestiegen, nachdem Indien am 20. Juli ein Reisexportverbot verhängt hatte. Eine Woche nach Indiens Verbot kündigten die Vereinigten Arabischen Emirate und Russland an, ihren Reisverkauf ins Ausland einzustellen. Daher strömten viele Länder nach Vietnam, um Bestellungen aufzugeben, was den Preis für exportierten Reis in die Höhe trieb.

Darüber hinaus haben die Auswirkungen von schlechtem Wetter, Dürre und Überschwemmungen die Reisproduktion in vielen Ländern der Welt beeinträchtigt.

Vietnams Reisimporte haben einen Rekordwert erreicht. Indonesien führt kontinuierlich Ausschreibungen für Reis aus Vietnam und Thailand durch. Anfang des Jahres plante das Land, zwei Millionen Tonnen Reis zu importieren, um die nationale Ernährungssicherheit zu gewährleisten und dem El-Niño-Phänomen zu begegnen. Kürzlich wurde der Jahresplan auf 2,4 Millionen Tonnen angepasst. Laut dem Zollbericht des Landes wurden bis Ende Juli rund 1,4 Millionen Tonnen Reis importiert.

Reisernte in Son Tay, Hanoi. Foto: Ngoc Thanh

Reisernte in Son Tay, Hanoi . Foto: Ngoc Thanh

Der Direktor eines Exportunternehmens in Can Tho sagte, Indonesien bevorzuge vietnamesischen Reis aufgrund seiner hohen Qualität. Am 11. September kündigte die indonesische Nationale Logistikagentur (Bulog) den Kauf von 300.000 Tonnen 5%igem Bruchreis aus Vietnam, Thailand, Pakistan und Kambodscha an. Daher bekunden auch indonesische Käufer ihr Interesse an einer Erhöhung der Reisabnahmemengen bei seinem Unternehmen.

In ähnlicher Weise erhöhten Senegal, Polen, Ghana und Gabun ihre Käufe von vietnamesischem Reis, da auch sie mit Lieferengpässen aus Indien zu kämpfen haben, während die inländischen Güter aufgrund der Dürre zurückgingen.

Allein in Laos macht Klebreis 80 % der gesamten Reisproduktion aus. Daher wird zur Ergänzung vermehrt weißer und duftender Reis importiert. Andererseits exportieren viele vietnamesische Unternehmen Reis auch über die laotische Autobahn nach China.

Das Ministerium für Industrie und Handel prognostiziert, dass Vietnams Reisexportsituation in den letzten vier Monaten dieses Jahres durch eine gute Anzahl von Bestellungen aus vielen neuen Märkten noch weiter ansteigen wird.

Exporteure befürchten jedoch, dass das Angebot nicht ausreicht, um die Nachfrage zu decken. Auf einer Konferenz in Can Tho Anfang August äußerte sich Nguyen Viet Anh, Generaldirektor der Oriental Food Company Limited (ORICO), besorgt über die Exportbilanz. Er verwies auf Daten des US-Landwirtschaftsministeriums USDA, wonach Vietnams Lagerbestands-Verbrauchs-Verhältnis nur etwa 11 % beträgt, während das Sicherheitsniveau bei etwa 22 % liegt. Nach Indiens Reisexportverbot lag dieses Verhältnis laut Viet Anh nur noch bei 8,5 %.

Darüber hinaus sei die Situation heute alarmierend, so Viet Anh, dass die Bauern zu viel verkaufen. Die Zahl der Zwischenhändler steige rapide und bringe den Markt durcheinander, was dazu führe, dass viele Unternehmen von Bauern „vermittelt“ würden. Sie verlieren nicht nur ihre Einlagen, sondern können auch keinen Reis von Bauern kaufen, mit denen sie zuvor Verträge abgeschlossen hatten. Wenn die Unternehmen keinen Reis liefern können, beeinträchtigt dies die Vertragserfüllung.

Seit September haben viele Reisexporteure auf die Philippinen erklärt, dass ihre Partner aufgrund des von der Regierung festgelegten Höchstpreises für einheimischen Reis immer wieder darum gebeten hätten, Verträge zu kündigen und die Kauffristen zu verlängern.

In den letzten zwei Tagen ist der Preis für exportierten und inländischen Reis gesunken. Der Preis für exportierten Reis ist im Vergleich zur letzten Woche um 15 USD pro Tonne gesunken, während der Preis für inländischen Reis um 100-600 VND pro kg gesunken ist.

Thi Ha


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Vietnam gewinnt den Musikwettbewerb Intervision 2025
Stau in Mu Cang Chai bis zum Abend, Touristen strömen herbei, um reifen Reis zu jagen
Die friedliche goldene Jahreszeit von Hoang Su Phi in den hohen Bergen von Tay Con Linh
Dorf in Da Nang unter den 50 schönsten Dörfern der Welt 2025

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt