Ausweitung der Sozialversicherung
Am 13. Juli veranstaltete der Sozialausschuss der Nationalversammlung in Ho-Chi-Minh-Stadt einen Workshop in der südlichen Region, um Meinungen zum Entwurf des Sozialversicherungsgesetzes (geändert) und zu wichtigen Bevölkerungsfragen, die Aufmerksamkeit erfordern, einzuholen.
Im Rahmen des Workshops sprach Herr Dang Thuan Phong, stellvertretender Vorsitzender des Komitees, Themen an, die für die Öffentlichkeit von besonderem Interesse sind, wie beispielsweise das mehrstufige Sozialversicherungssystem, Regelungen zum einmaligen Ausstieg aus der Sozialversicherung usw.

In jeder Region wurden vom Sozialkomitee Workshops organisiert, um Meinungen zu neuen Punkten des überarbeiteten Sozialversicherungsgesetzes einzuholen.
Laut Pauline Tamesis, UN-Residentenkoordinatorin und Hauptvertreterin des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) in Vietnam, trägt die Sozialversicherung in Vietnam dazu bei, Arbeitnehmer vor vielen unvorhergesehenen Situationen im Leben zu schützen, wie Krankheit, Arbeitsunfälle, Alter und Tod.
Besorgniserregend ist jedoch, dass die derzeitige Sozialversicherungsquote nur 37 % der Erwerbstätigen umfasst und damit deutlich unter dem von Vietnam selbst gesteckten Ziel liegt, bis 2030 eine Versicherungsquote von 60 % zu erreichen.
Angesichts der rasch alternden Bevölkerung Vietnams ist die Entwicklung eines starken Sozialversicherungssystems immer dringlicher, um die soziale Sicherheit der Bevölkerung, insbesondere der älteren Generation, zu gewährleisten.
Daher begrüßte sie die neuen Bestimmungen des Gesetzentwurfs zur Ausweitung des Sozialversicherungssystems ausdrücklich. Ihrer Ansicht nach können diese wichtigen Änderungen starke und positive Auswirkungen haben und die Sozialversicherung in den kommenden Jahren deutlich erweitern.
Herr Carlos Andre da Silva Gama Nogueira, Experte der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) in Vietnam, bestätigte, dass die Ausweitung des Geltungsbereichs des obligatorischen Sozialversicherungssystems die erste Maßnahme sei, die die ILO Vietnam bei der Gesetzesänderung empfehle.

Laut Herrn Carlos Andre da Silva Gama Nogueira erlauben weltweit nur Vietnam und ein weiteres Land die einmalige Auszahlung von Sozialversicherungsleistungen.
Da die Arbeitnehmer direkte Vorteile sehen, werden sie ihre Sozialversicherung nicht sofort kündigen.
Experten äußerten auf dem Workshop ihre Besorgnis darüber, dass der Fortschritt beim Ausbau des Sozialversicherungssystems beeinträchtigt werden könnte, wenn Arbeitnehmer ihre Sozialversicherungsbeiträge gleichzeitig zurückziehen.
Laut Herrn Andre Gama erlauben weltweit nur Vietnam und ein weiteres Land die einmalige Auszahlung der Sozialversicherungsbeiträge. Eine sofortige Änderung dieser Regelung wäre jedoch sehr instabil, würde das Vertrauen der Arbeitnehmer untergraben und könnte dazu führen, dass viele ihre Sozialversicherungsbeiträge gleichzeitig abheben.
Daher empfehlen ILO-Experten, die Notwendigkeit, Sozialversicherungsbeiträge auf einmal zu beziehen, schrittweise zu verringern, um Arbeitnehmer im Sozialversicherungssystem zu halten. Dies kann beispielsweise durch eine schrittweise Reduzierung des Auszahlungsbetrags oder eine Verlängerung der Wartezeit für die Auszahlung erreicht werden.
Gleichzeitig ist es notwendig, die kurzfristigen Subventionsregelungen für Arbeitnehmer in Notlagen zu stärken, den Versicherungsschutz auszuweiten und die Effektivität der Arbeitslosenversicherung zu erhöhen, um ihnen bei Arbeitsplatzverlust die finanzielle Belastung zu erleichtern und die nachhaltige Beschäftigung von Arbeitnehmern zu fördern.

Die Delegierten brachten zahlreiche Meinungen zur Regelung des einmaligen Entzugs der Sozialversicherung ein.
Dr. Trinh Thu Nga vom Institut für Arbeitswissenschaft und Sozialwesen (unter dem Ministerium für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales ) empfahl außerdem, Regelungen für Arbeitnehmer in finanziellen Schwierigkeiten einzuführen, die es ihnen ermöglichen, den Betrag, den sie bei einer Rentenzahlung erhalten würden, aus der Sozialversicherung zu leihen. Nach ihrer Rückkehr in den Beruf müssten die Arbeitnehmer diesen Betrag zuzüglich Zinsen zurückzahlen, wobei ihre Beitragszeit zur Sozialversicherung weiterhin angerechnet bliebe.
Herr Tran Dinh Lieu, stellvertretender Generaldirektor der vietnamesischen Sozialversicherung, äußerte Bedenken, dass die Vergabe von Krediten in Höhe von 100 % des Betrags, den Arbeitnehmer bei der Auszahlung ihrer Sozialversicherungsleistungen erhalten, ein hohes Risiko berge und die Arbeitnehmer das Sozialversicherungssystem verlassen und nicht wieder aufnehmen würden. Daher schlug er vor, die Kredithöhe auf 50 % bis 70 % dieses Betrags zu beschränken.
Ein Vertreter der PouYuen Vietnam Co., Ltd. erklärte auf dem Workshop, dass das Unternehmen die Vorschriften zur Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge für seine über 45.000 vietnamesischen und 500 ausländischen Mitarbeiter stets einhält. Die monatlichen Sozialversicherungsbeiträge belaufen sich auf fast 140 Milliarden VND.
Daher begrüßen die Unternehmen es sehr, dass das geänderte Sozialversicherungsgesetz zahlreiche Bestimmungen enthält, die die Rechte der Sozialversicherungsnehmer stärken.
Allerdings wiesen Wirtschaftsvertreter auch auf die Realität hin, dass die meisten Arbeitnehmer, wenn sie in Schwierigkeiten geraten und ihren Arbeitsplatz verlassen müssen, bereits alt sind und es ihnen schwerfällt, wieder in den Arbeitsmarkt einzusteigen, um Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen und bis zum Rentenalter zu warten.

Herr Tran Dinh Lieu, stellvertretender Generaldirektor der vietnamesischen Sozialversicherung, schlug vor, den Darlehensbetrag für in Not geratene Arbeitnehmer auf einen niedrigeren Betrag als die einmalige Auszahlung der Sozialversicherung zu begrenzen.
Diese Person sagte: „Bei den jüngsten Entlassungen gab es einen Fall eines Mitarbeiters, der 25 Jahre lang Sozialversicherungsbeiträge gezahlt hatte, aber tatsächlich erst 45 Jahre alt war und mehr als 15 Jahre auf das Rentenalter warten musste. In diesem Alter ist es schwierig, eine neue Arbeitsstelle zu finden und weiterhin Sozialversicherungsbeiträge zu zahlen.“
In diesem Fall können Arbeitnehmer ihre Sozialversicherungsbeiträge vorübergehend aussetzen und bis zum Renteneintritt ansparen. Allerdings erhalten sie dann eine niedrige Rente. Sie schlug vor, die Leistungen für ausscheidende Arbeitnehmer zu prüfen und zu erhöhen, damit diese ihre Sozialversicherungsbeiträge nicht sofort abziehen, sondern ansparen und im Sozialversicherungssystem verbleiben.
Sie sagte: „Wenn die Arbeiter sehen, dass sie viele direkte Vorteile erhalten, besteht keine Notwendigkeit, ihnen das zu verbieten, sie werden freiwillig bleiben.“
Quellenlink






Kommentar (0)