Beim Seminar „Masern: Kleine Injektion – großer Schutz“ wurden laut dem Bericht des Zentrums für Seuchenkontrolle in Ho-Chi-Minh-Stadt bis zum 18. Juni 25 Masernfälle in Ho-Chi-Minh-Stadt registriert, wobei es sich bei den meisten Fällen um Kinder handelte, die nicht gegen die Krankheit geimpft worden waren.
Die meisten an Masern erkrankten Kinder haben nicht genügend Impfdosen erhalten.
Auf dem Seminar erklärte Dr. Truong Huu Khanh, Leiter der Abteilung für Sozialarbeit im Kinderkrankenhaus 1, dass ein epidemischer Ausbruch von Masern in der Risikogruppe (Kinder, die noch nicht geimpft sind, und Kinder, die noch keine zwei Impfdosen erhalten haben) am schwerwiegendsten verlaufen würde. Laut Dr. Khanh wird der Gesundheitssektor im Falle einer Epidemie Schwierigkeiten haben, die Krankheit zu bekämpfen, da in dieser Saison neben Masern auch Denguefieber und Hand-Fuß-Mund-Krankheit auftreten.
Kinder mit Masern
TN
MSc. Dr. Le Thi Hong Nga, stellvertretende Direktorin des Zentrums für Seuchenkontrolle in Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, zur Eindämmung der Epidemie sei die Impfung von Kindern der wichtigste Faktor. Das Risiko einer Masernverbreitung sei sehr hoch. Befindet sich in einer Kindertagesstätte ein erkranktes Kind, würden sich auch Kinder anstecken, die nicht vollständig mit zwei Dosen Masernimpfstoff geimpft wurden. Von den bisher 25 Masernfällen waren 8 Kinder nicht alt genug für eine Impfung, und 14 Kinder haben keine Dosis erhalten.
Was die Impfrate in Ho-Chi-Minh-Stadt betrifft, die noch nicht einmal 95 % erreicht hat, besteht das Problem laut Dr. Le Thi Hong Nga darin, dass Eltern und Verwandte vergessen, ihre Kinder zur Impfung zu bringen, was zu Nachteilen für die Kinder führt.
„Wir sollten uns die Zeit nehmen, unsere Kinder impfen zu lassen. Nicht nur gegen Masern, sondern auch gegen Keuchhusten, Diphtherie und Tetanus fehlten bei der Überprüfung der Impfunterlagen der Kinder viele weitere Impfungen. Das sind alles sehr gefährliche Krankheiten. Die meisten Kinder wurden nicht geimpft, weil ihre Eltern es vergessen, sich Ausreden ausgedacht oder umgezogen sind, ohne sich bei den örtlichen Behörden oder Gesundheitsbehörden zu melden. Deshalb wurden sie nicht zur Impfung eingeladen“, sagte der stellvertretende Direktor des Zentrums für Seuchenkontrolle in Ho-Chi-Minh-Stadt.
Laut Dr. Truong Huu Khanh verlieren manche Eltern, die vergessen, ihre Kinder gegen Masern impfen zu lassen, ihre Kinderrechte. Kinder haben von Geburt an das Recht, auf vielfältige Weise vor Krankheiten geschützt zu werden, unter anderem durch Impfungen.
„Kinder können nicht sprechen und nicht die Hand heben, um nach einer Impfung zu fragen. Es hängt ganz von den Eltern ab. Wenn Eltern es aus irgendeinem Grund vergessen, sind sie nicht für das Kind verantwortlich“, erklärte Dr. Truong Huu Khanh.
Koordinierung des Bildungssektors zur Eindämmung der Epidemie
MSc. Dr. Le Thi Hong Nga, stellvertretende Direktorin des Zentrums für Seuchenkontrolle in Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass auf Bezirks- und Gemeindeebene in einigen Gegenden immer noch bis zu ein Drittel der Kinder nicht geimpft seien. Bei der Untersuchung der Gründe teilte das medizinische Personal mit, dass viele Familien sie zur Impfung eingeladen hätten, diese jedoch aufgrund ihrer Beschäftigung oder anderer Gründe nicht zur Impfung erschienen seien.
Darüber hinaus zeigen Untersuchungen zum Ausbruchsrisiko in einigen Ortschaften, dass 10 bis 40 % der Kinder nicht auf der Liste der Gesundheitsstationen stehen. Da die Eltern einziehen, ohne sich vorher bei der jeweiligen Ortschaft zu melden, weiß die Gesundheitsstation nichts davon und lädt sie nicht ein. Dies führt dazu, dass viele Kinder nicht geimpft werden.
Derzeit sind Impfstoffe in vollem Umfang verfügbar. Wenn Familien keine Impfstoffe aus dem erweiterten Impfprogramm nutzen möchten, können sie sich für Service-Impfstoffe entscheiden. Laut Frau Nga ist das Interesse der Eltern an der Impfung ihrer Kinder entscheidend.
Derzeit leitet das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt die Einführung von Zusatz- und Nachimpfungen für Kinder. Gleichzeitig plant das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt, Kindergärten zu kontaktieren und Eltern zu bitten, ihren Impfausweis den Lehrern vorzulegen, um zu erfahren, ob ihre Kinder geimpft wurden.
Über Kindergärten und Kinderbetreuungsgruppen wird mit den örtlichen Bildungsämtern abgestimmt, um die Impfhistorie von Kindern in Schulen zu untersuchen. Kinder, die Impfungen versäumt haben, werden ermutigt, Nachholimpfungen zu erhalten.
Was Kinder in Einwanderergebieten und Internaten betrifft, wird das Gesundheitsamt von Ho-Chi-Minh-Stadt kommunale Gesundheitshelfer mobilisieren, um die Familien zu erreichen.
„Wenn Sie in Ihrem Wohngebiet auf Gemeindegesundheitspersonal treffen, zögern Sie nicht. Teilen Sie ihnen den Impfplan Ihrer Kinder mit, und sie werden Sie beraten und Ihnen zeigen, wie Sie zur Impfung in die Gesundheitsstation gehen können“, sagte der stellvertretende Direktor des Zentrums für Seuchenkontrolle in Ho-Chi-Minh-Stadt.
Darüber hinaus verbreitet das Zentrum für Seuchenkontrolle in Ho-Chi-Minh-Stadt über das Kommunikationsnetz der Gesundheitsstation auch Informationen zur Impfung in jedem Wohngebiet, damit die Menschen Bescheid wissen und ihre Kinder zur Beratung und vollständigen Impfung zur Station bringen können.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/tphcm-nhieu-tre-mac-soi-do-cha-me-quen-dua-con-di-tiem-vac-xin-1852406241731143.htm
Kommentar (0)