Stille Krieger und Zuneigung von beiden Flussufern

An einem Spätsommernachmittag stand ich oben auf der PMP-Brücke und beobachtete schweigend den langen Strom von Fahrzeugen, die langsam die Brücke überquerten. Von Weitem wirkte die Brücke wie ein grünes Seidenband, das sich über den Roten Fluss spannte. Kaum jemand konnte sich vorstellen, dass die Offiziere und Soldaten der Brigade 249 des Pionierkorps unzählige schlaflose Tage und Nächte damit verbracht hatten, an jedem einzelnen Verbindungsstück und Kabel zu arbeiten, um diesen friedlichen Seidenstreifen zu schaffen.

„Diese Flussbiegung des Roten Flusses ist tückisch“, sagte Oberstleutnant Nguyen Van Tu, stellvertretender Brigadekommandeur der Brigade 249, mit leiser Stimme. „Schon eine geringfügige Änderung des Wasserflusses kann die gesamte Konstruktion zerstören. Die Pontonbrücke der PMP wurde für russische Flüsse entworfen, nicht für diesen reißenden Strom“, sagte Tu und beugte sich hinunter, um auf jedes einzelne Verbindungsglied und jedes Ankerseil hinzuweisen, das unter Wasser verborgen war.

Eine Aufführung im Rahmen des Kunstprogramms „Brücke, die glückliche Ufer verbindet“.

Seit fast einem Jahr wirken Zahlen wie: 700 m Rahmenträger, 865 m Drahtgittermatten, 581 m Zufahrtsstraßen, 500 m³ verdichteter Boden; durchschnittlich 6.000 Personen und Fahrzeuge täglich … Sie scheinen trocken, doch sie zeugen vom Schweiß und der Anstrengung der Offiziere und Soldaten der Brigade 249. Seit September 2024 bis heute haben sie, ungeachtet kalter, nebliger Nächte oder heißer Sommernachmittage, unermüdlich Fähren montiert, Boote zu Wasser gelassen, Taue gespannt und Pfähle eingeschlagen. Es gibt Schichten, die die ganze Nacht mitten im Fluss dauern, nur um Müll aufzuspüren und zu entfernen oder einen treibenden Baumstamm schnell unter Wasser zu ziehen. Es scheint eine einfache Aufgabe zu sein, doch schon ein kleiner Fehler kann die Sicherheit der gesamten Brücke gefährden.

Erst als wir nach Phong Chau zurückkehrten, verstanden wir die Bedeutung des Sprichworts: „Wo immer die Menschen uns brauchen, sind Soldaten da.“ Als die Soldaten eintrafen, bestand der Militärstützpunkt lediglich aus einer Reihe verlassener Häuser, die als Viehställe dienten. Doch innerhalb weniger Tage verwandelten die geschickten Hände der Soldaten diesen Ort in einen geräumigen, sauberen vorgeschobenen Gefechtsstand mit Zementböden, Rollläden, einem Wasserturm und sogar glänzenden Duschen. Die Regierung und die Bevölkerung der Provinz Phu Tho errichteten sogar ein 300 m² großes Wellblechhaus und stellten den Soldaten das Dorfgemeinschaftshaus als Ruhestätte zur Verfügung.

Herr Bui Quang Bich (83 Jahre alt) aus Zone 5, Gemeinde Tam Nong, vertraute an: „Unsere Leute lieben die Soldaten sehr! Von Orangen und Gemüsebündeln bis hin zu Lastwagen voller Säcke Kürbis – alle brachten Gaben für die Soldaten. Als wir sahen, wie sie im Regen schnell aßen und sich Tag und Nacht im Dienst abwechselten, empfanden alle Mitleid mit ihnen.“ Vielleicht war es dieser engen und herzlichen Zuneigung zu verdanken, dass, als die Einheit mit dem Bau der Straße zum Fährterminal begann, innerhalb von nur drei Tagen fast zehn Haushalte bereit waren, ihr Land für die Verbreiterung der Straße zum Terminal zur Verfügung zu stellen.

Eines Nachts, als die gesamte Einheit gerade die Betonarbeiten für den neuen Kai vorbereitete, raste plötzlich ein Krankenwagen heran. Oberstleutnant Nguyen Van Tu, der an diesem Tag die Bauleitung innehatte, befahl sofort, die Arbeiten einzustellen und alle Motorräder beiseite zu räumen. „In diesem Moment dachte ich nur: Menschenleben sind das Wichtigste. Wenn der Beton ein paar Stunden später gegossen wird, lässt sich das noch beheben, aber wenn die Rettung sich verzögert … dann ist es zu spät“, sagte Tu.

An jenem Tag befand sich im Krankenwagen HNH (18 Monate alt) mit lebensbedrohlichem hohem Fieber. Dank des entschlossenen Eingreifens von Oberstleutnant Nguyen Van Tu erhielt das Kind rechtzeitig notfallmedizinische Versorgung. Als das Kind gesund nach Hause zurückkehrte, war Ha Van Chang, der Vater des Kindes, den Tränen nahe: „Dank der Soldaten wurde mein Kind rechtzeitig notfallmedizinisch versorgt.“

Wenn der Gesang der Armee und des Volkes noch immer nachklingt...

Der Rote Fluss führt in dieser Jahreszeit viel Wasser. Die Offiziere und Soldaten der Brigade 249 haben in den letzten Tagen gerade eine Brücke fertiggestellt, erhielten aber den Befehl, sie wieder abzureißen. Direkt neben der Pontonbrücke wird die neue Phong-Chau-Brücke, erbaut vom 12. Korps, nach und nach fertiggestellt. In wenigen Monaten endet die Mission der Pontonbrücke der PMP, doch die Brücke der Liebe wird für immer bestehen bleiben.

Um ihre Dankbarkeit für die freundliche Unterstützung des örtlichen Parteikomitees und der Behörden der Gemeinden Tam Nong und Phung Nguyen auszudrücken, organisierte die Brigade 249 in Zusammenarbeit mit dem Armeetheater Cheo und der lokalen Bevölkerung ein Kunstprogramm unter dem Motto „Brücke, die die Ufer der Freude verbindet“. Lieder voller Emotionen wie „Ich sende dich ans Ende des Roten Flusses“, „Liebeslied vom Lo-Fluss“ und „Brücke, die die Ufer der Freude verbindet“ wurden von den Künstlern der Brigade 249 und der lokalen Bevölkerung gemeinsam mit den Künstlern des Armeetheaters Cheo aufgeführt und weckten Stolz und Emotionen in jedem Bürger.

Unter dem Bühnenlicht, als die Zeilen „Anh noi nho thuong bang nhung nhip cau…“ erklangen, sah ich viele Menschen im Saal leise mitsingen. Jeder Auftritt, jedes Lied klang wie eine Botschaft, ein Ausdruck der Verbundenheit zwischen den Offizieren und Soldaten der Brigade 249 und der lokalen Bevölkerung. Am Ende des Programms verabschiedeten sich die Menschen schweren Herzens mit Tränen in den Augen und herzlichen Händedrücken vom Kommandoposten.

Genossin Cao Thi Thu Phuong, stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Gemeinde Tam Nong, teilte bewegt mit: „Während der Zeit, als die Offiziere und Soldaten der Brigade 249 in der Region im Einsatz waren, spürten wir deutlich den aufrichtigen Einsatz der Soldaten für die Bevölkerung. Die Offiziere und Soldaten trugen nicht nur zur Aufrechterhaltung des Verkehrs bei, sondern prägten auch das positive Bild der Soldaten von Onkel Ho in den Herzen der Einheimischen.“

Ich verließ Phong Chau nachts, und auf dem Rückweg war ich voller gemischter Gefühle! Die Pontonbrücke von Phong Chau wird irgendwann einer massiven Betonbrücke weichen. Die Pioniere der Brigade 249 werden in ihre Kasernen zurückkehren und neue Aufgaben übernehmen. Doch eines ist sicher, und das glaube ich mit vielen anderen auch: Auch wenn die Zeit vergeht und sich die Landschaft verändert, wird die Pontonbrücke am Kai von Phong Chau für immer eine „militärisch-zivile Brücke“ bleiben, die niemals zerstört werden wird.

Artikel und Fotos: LE THANH

    Quelle: https://www.qdnd.vn/nuoi-duong-van-hoa-bo-doi-cu-ho/nhip-cau-quan-dan-o-phong-chau-839157