Das Klima im zentralen Hochland ist durch zwei ausgeprägte Regen- und Sonnenzeiten gekennzeichnet. Aber im Hochland ist es nachts zu jeder Jahreszeit kalt. Daher gilt das Küchenfeuer als Schutzgottheit, die jeder Familie in alten Dörfern das ganze Jahr über Leben, Freude und Glück bringt. Die ethnischen Gruppen in der Region Truong Son-Tay Nguyen haben in ihren Pfahlhäusern meist eine ähnliche Gestaltung und Platzierung der Kamine.
Eine durchschnittliche Familie mit drei Generationen hat normalerweise zwei Herde: einen Hauptherd und einen Zweitherd. Die Hauptküche befindet sich auf der rechten Seite des Eingangs, in der Nähe der hinteren Veranda des Hauses, mit einem etwas größeren Bereich und einem darüber liegenden Küchenregal (Küchenboden) zum Trocknen von Lebensmitteln. Die Küchenzeile ist ein kleinerer Abschnitt links vom Eingang, größtenteils quadratisch mit einem Holzrahmen, der innen mit Lehm ausgestopft ist. Der Herd verfügt in der Regel über 3 gleich große Steine als Küchengott (die bei Bedarf verschoben werden können).
Gemäß dem traditionellen Glauben der Menschen im zentralen Hochland gibt es neben den Berggöttern, Flussgöttern und Dorfgöttern auch Hausgötter, Feuergötter usw. Diese Götter stehen der Familie nahe und bringen Glück und Wohlstand. Daher werden bei den Gebeten zu Ritualen wie der Gesundheitsanbetung, der Ohrenblaszeremonie, der Feier des neuen Reises, der Anbetung des neuen Hauses usw. die Feuergötter eingeladen, anwesend zu sein und zuzuschauen, mit dem Wunsch, der Familie Glück zu bringen. Sie haben Regeln und Tabus für den Familienherd, wie zum Beispiel, den Herd immer trocken und sauber zu halten.
Beim Bau eines neuen Hauses muss zunächst der Küchengott mit umfassenden Ritualen verehrt werden, dann übergibt der Schamane der Hausbesitzerin (normalerweise der ältesten Frau im Haus) das heilige Feuer und sorgt dafür, dass der Ofen Tag und Nacht mit im Voraus vorbereitetem trockenem Waldbrennholz ununterbrochen brennt.
Lassen Sie den Ofen in den folgenden Tagen nicht kalt werden, sondern bewahren Sie die heißen Kohlen in der Asche auf. Wenn Sie kochen möchten, legen Sie einfach Brennholz nach. Kindern ist das Spielen am Hauptfeuer nicht gestattet. Außenstehenden ist es nicht gestattet, in die Küche zu kommen und Feuer zum Mitnehmen zu verlangen. Sie müssen die Erlaubnis des Hauseigentümers einholen und die Glut persönlich abholen.

Brennholz zum Kochen wird ausgewählt und viele Monate lang gelagert, insbesondere während der langen Regenmonate. Brennholz muss aus stehenden, trockenen Bäumen geschnitten werden. Die Lagerung von Brennholz, um das Familienfeuer das ganze Jahr über rot und warm zu halten, ist für die Frauen in der Familie eine ziemlich schwierige Aufgabe.
Bei manchen Volksgruppen gibt es auch den Brauch des „Verlobungsfeuerholzes“. Wenn ein Mädchen das heiratsfähige Alter erreicht, weisen ihre Eltern sie in das Hacken und Lagern von Brennholz für ihre Verlobung ein. Sie müssen in den Wald gehen, um Kastanien, Rotkiefern und Eichen geeigneter Größe auszuwählen, sie in Stücke zu schneiden, gleichmäßig zu spalten, ordentlich zu bündeln und sie dann an einen trockenen Ort nach Hause zu bringen. Bei der Verlobung bringt das Mädchen das von ihr gelagerte Brennholz als Mitgift zur Familie ihres Mannes. Wenn das Brennholz stark, gerade, schön und ordentlich ist, wird das Mädchen von der Familie ihres Mannes und den Dorfbewohnern als tugendhaft und fleißig angesehen und besitzt die Eigenschaften, eine gute Ehefrau zu sein.
Die Ureinwohner des zentralen Hochlands glauben, dass das Küchenfeuer nicht nur ein Ort zum Kochen ist, der allen Familienmitgliedern Wärme bringt, sondern auch ein Ort zum Aufwärmen während der kalten Regenzeit und der langen, eisigen Nächte im Wald; ist ein Ort, der auch nach Sonnenuntergang erleuchtet wird, sodass die Menschen im Haus die Gesichter der anderen immer noch deutlich sehen können. Darüber hinaus ist die Hauptküche auch ein Ort für Familientreffen und zum Unterrichten der Kinder. ist ein Ort, um Gäste mit einem Glas Reiswein und einem warmen Feuer aus Lachen und Geschichten zu empfangen, die die ganze Nacht lang anhalten ...
Ich saß in kalten Winternächten oft mit dem Dorfältesten am warmen Feuer des Pfahlhauses, trank Dosen mit Reiswein und plauderte mit dem Gastgeber, bis ich betrunken war, ohne es zu merken. Ich wachte mitten in der Nacht auf und fand mich auf einer Matte neben einem lodernden Feuer liegend wieder; Gelegentlich kam jemand und legte Brennholz nach, damit es allen im Schlaf warm blieb. Es gab Mahlzeiten, bei denen ich als Gast am Feuer saß und nur einen Holzstab dabeihatte, und die Leute brachten mir heißen Bambusreis, der wahrscheinlich von Familienmitgliedern in der Küche gegrillt worden war.
Der Gastgeber saß mit mir in der Hauptküche, nahm einen Stock und pflückte einige junge, dampfende Bambussprossen aus der heißen Asche, schälte sie und gab sie mir, damit ich sie in Salz und zerstoßene Chilis tunken und mit Klebreis essen konnte. Es war so köstlich, dass man es kaum beschreiben kann. So rustikal, aber so warm und fröhlich. Und ich werde nie die Momente am Feuer im Pfahlhaus vergessen, wo sich die Familien an diesem Tag der Wärme des heiligen Feuers hingaben.
Quelle: https://baogialai.com.vn/nho-bep-lua-nha-san-post319884.html
Kommentar (0)