![]() |
Colonel Pham Van Hoa (linkes Cover) mit dem Autor |
Der Vorfall ereignete sich vor fast 55 Jahren. Für ihn lebt das Bild des jungen Soldaten noch immer weiter. Oberst Pham Van Hoa erinnert sich:
Damals gehörte ich der C15 Special Forces Company an. Unsere Einheit erhielt den Befehl, den 17. Breitengrad zu überqueren, den Fluss Ben Hai zu überqueren und zur Front B5 vorzudringen. Gemeinsam mit dem 33. Special Forces Battalion sollten wir die amerikanischen Marionettentruppen angreifen, die entlang der gesamten südlichen Linie des 17. Breitengrads stationiert waren, von den Stützpunkten Khe Sanh, Dau Mau, Dong Lam, Cu Lo, Con Tien, Doc Mieu, Hügel 31 bis zum Stützpunkt Dorf 8, dem Militärhafen Cua Viet.
Anfang Februar 1969 erhielt unsere Einheit den Befehl, sich der Spezialeinheit C270 (unter der ehemaligen Militärregion Vinh Linh) anzuschließen, um „Dorf 8“ zu zerstören. Die Einheit, die ich befehligte, war mit „geheimen Angriffen“ beauftragt: Vom Meer aus heimlich durch die Schutzzäune schleichen, um Bunker anzugreifen, feindliche Panzer im Südosten und andere Ziele zu zerstören und sich mit den verbleibenden drei Einheiten abzustimmen. Als unsere Einheit etwa 30 m von „Dorf 8“ entfernt eingedrungen war, hörten wir Explosionen und Blitze vom Stützpunkt. Ich war verblüfft: Warum eröffneten die anderen Einheiten vor der G-Stunde das Feuer? Oder waren die anderen drei Einheiten enttarnt und hatten bereits angegriffen, als wir noch nicht eingedrungen waren? Ich beschloss, die Formation bestehen zu lassen, rief die beiden Teamleiter zur Besprechung zusammen und entschied, zu Plan 2 überzugehen, der einen Angriff mit „intensiven Angriffen“ vorsah (da der Faktor „geheimer Angriff“ aufgedeckt worden war).
Einige Kameraden klammerten sich zur Unterstützung eng an den Zaun, der Rest sprang auf Rücken und Schultern und überquerte die Zaunreihen, um die zugewiesenen Ziele zu erobern. Doch als wir uns dem Zaun näherten, stellten wir fest, dass es sich nicht um Sprengstoff, sondern um das Blitzen der feindlichen Panzerkanone handelte, die nach Norden und Nordwesten feuerte. Möglicherweise waren die beiden anderen Richtungen ungeschützt, sodass der Feind seine Feuerkraft auf diese Richtung konzentrierte. Was meine Richtung betrifft, so war ich zwar schon recht tief in den hinteren Teil des Stützpunkts eingedrungen, aber noch nicht ungeschützt. So konnte ich noch heimlich umkehren und gemäß Plan 1 angreifen, der darin bestand, einen „geheimen Angriff“ durchzuführen, um einen Überraschungsangriff zu starten.
Doch als wir zurückkamen, berührte ein Kamerad versehentlich eine Blitzmine. Sofort zuckte ein Blitz, die Mine explodierte und erleuchtete einen Winkel des Himmels. Jede Baumwurzel und jeder Grashalm war deutlich zu sehen. Unter dem geisterhaft grünen Licht der Blitzminen erschien ein „weißer“ Bereich. Fast augenblicklich richtete der Feind seine Feuerkraft wie einen Kugelhagel auf uns. Anschließend riefen sie Artillerie vom Strand von Cua Viet herbei, um ununterbrochen zu feuern. Am Himmel kreisten Flugzeuge und warfen Bombenregen mitten auf die Formation ab. Viele Kameraden und ich wurden verwundet. Ich ermutigte die Brüder, sich gegenseitig beim Verbinden ihrer Wunden zu helfen. Sobald der Bombenangriff aufhörte, würden wir gemeinsam das „weiße Feld“ überqueren. Ich schaute auf die Uhr: Es war nach 15 Uhr, fast Morgengrauen. Wir konnten nicht länger zögern. Wenn wir hier festsäßen, wäre bei Tagesanbruch das gesamte Team verloren. Ich befahl den Brüdern, schnell unter feindlichem Feuer zu gehen. Die gesamte Formation bewegte sich zügig über das „weiße Feld“. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Doch als wir das Pappelfeld erreichten, flog plötzlich ein UH13-Flugzeug über unsere Köpfe hinweg. Ich konnte gerade noch rufen: „Alle hinlegen!“, doch dann wurde ich plötzlich heftig gestoßen und jemand drückte auf mich ein. Gleichzeitig wurden eine Reihe von Raketen aus dem Flugzeug mitten in die Formation abgefeuert. Meine Ohren klingelten, der Geruch von Bombenpulver war beißend, aber ich erkannte immer noch, dass die Person, die auf mich drückte, Quyet war, die Krankenschwester der Einheit aus der Gemeinde Cu Nam, Bo Trach, Quang Binh , die Jüngste im Team.
Als er mich mit seinem Körper deckte, wurde Quyet von zahlreichen Raketensplittern getroffen und schwer verletzt. Quyet flüsterte: „Chef und Brüder, zieht euch sofort zurück, lasst mich hier. Wenn der Himmel nicht aufleuchtet, werden alle sterben!“ Als er mich zögern sah, sagte er: „Chef und alle, geht sofort! Ich gebe euch Befehl!“ Ich dachte: „Lasst eure Kameraden nicht hier, holt Quyet um jeden Preis hier raus!“ Da die Verletzung zu schwer war, hatten wir nicht genug Kraft, um uns an der Schulter unseres Trägers festzuhalten. Also mussten wir Quyets Hände mit Tarnschals zusammenbinden und um seinen Hals legen, um ihn abwechselnd zu tragen und unter dem Kugelhagel zu kriechen. Und Quyet hauchte seinen letzten Atemzug auf meiner Schulter aus, als er noch keine 19 Jahre alt war.
Als wir den Zaun verließen, dämmerte es gerade. Feindliche L19-Flugzeuge begannen die Insel zu umkreisen und suchten nach dem Vietcong. Da wir nicht weiter konnten, mussten wir Quyet vorübergehend unter einer alten Pappel verstecken und Artilleriebunker finden, in denen wir uns verstecken konnten, bis die Dunkelheit Quyet hervorlockte. An diesem Tag hungerten wir den ganzen Tag und tranken Wasser aus Bombenkratern, das noch nach Schießpulver roch, um unseren Durst zu löschen. Nachts machten wir uns wieder auf die Suche nach Quyet, aber das Gelände hatte sich durch die Bombenangriffe des Vortages verändert, und der Nebel zu Beginn des Monats war zu dicht. Wir tasteten uns die ganze Nacht herum, konnten Quyet aber immer noch nicht finden. Gegen Morgengrauen mussten wir uns in den alten Bunker zurückziehen, um den feindlichen Flugzeugen auszuweichen und einen weiteren Tag zu hungern. Am nächsten Nachmittag beschloss ich, vor Einbruch der Dunkelheit aufzubrechen und den entwurzelten, von Bomben und Kugeln versengten Pappeln zu folgen, um Quyet zu finden und ans Nordufer zu bringen. Gemeinsam mit den Menschen der Gemeinde Vinh Tan im Bezirk Vinh Linh in der Provinz Quang Tri hielt ich einen Gedenkgottesdienst ab und begrub Quyet am Ufer des historischen Flusses Hien Luong ...
(Aufgezeichnet nach der Geschichte von Colonel Pham Van Hoa)
[Anzeige_2]
Quelle: https://baothuathienhue.vn/chinh-tri-xa-hoi/theo-dong-thoi-su/nho-ve-tran-danh-can-cu-thon-8-145521.html
Kommentar (0)