Hallo an alle Mitglieder der Gruppe „PUN – Reise der verbindenden Liebe“, mein Name ist Nguyen Ha Phuong (aus Thai Binh , heute Provinz Hung Yen) und ich befinde mich seit neun Jahren im Endstadium einer Nierenerkrankung. Am 9. April 2025 spendete mir mein Vater eine Niere. Gestern, am 9. Mai 2025, hatte meine Familie das große Glück, dass mich die Mitglieder der PUN-Gruppe sicher nach Hause brachten und mir auch Geschenke überreichten. Meine Familie möchte sich herzlich bedanken und wünscht allen in der PUN-Gruppe Gesundheit und alles Gute.
Dies ist ein Beitrag von Nguyen Ha Phuong vom 13. Mai 2025 in der Facebook-Gruppe „PUN – Journey of connecting love“. Es ist eines der vielen Dankesworte, die Patienten und ihre Familien nach jeder kostenlosen Reise, jeder rechtzeitigen Blutspende, jedem Stipendium oder jeder Hilfslieferung in Krisengebiete an PUN richteten. Beim Lesen dieser einfachen, aber emotionalen Nachrichten war ich tief berührt und fühlte mich mit der PUN-Gruppe verbunden, um mehr über die Menschen hinter dieser Reise zu erfahren.
![]() |
An einem späten Nachmittag hatte ich die Gelegenheit, Frau Trinh Thi Anh (geboren 1990 im Stadtteil Ha Dong in Hanoi ) und Herrn Nguyen Thanh Trung (geboren 1984 im Stadtteil Ha Dong in Hanoi) kennenzulernen, zwei Vorstandsmitglieder der Freiwilligengruppe PUN. Ihr erster Eindruck war von ihrer Offenheit und ihrem Enthusiasmus. An ihren Blicken, ihrer Art zu sprechen und jeder ihrer Gesten spürte ich deutlich ihre ständige Sorge um die Patienten und die schwierigen Umstände, die die Gruppe begleitete. Ihre sorgfältige Planung und ihr Engagement bei jedem gemeinsamen Ausflug ließen mich verstehen, warum PUN von den Patienten so sehr geschätzt und vertraut wird.
Fahrten zum Nulltarif
Als sich die Covid-19-Epidemie in Hanoi 2021 verschärfte, wurden die meisten Transportmittel vorübergehend eingestellt, was es vielen Patienten erschwerte, zu Nachuntersuchungen oder Behandlungen zu reisen. Um diesem dringenden Bedarf zu begegnen, wurde die PUN-Gruppe gegründet, die sogenannte „O-dong“-Fahrten organisierte und Patienten sicher nach Hause begleitete.
![]() |
„Damals dachten wir, wir hätten Zeit und ein eigenes Auto, die Entfernung spielte keine Rolle, wir mussten einfach hinfahren. Wann immer ein Patient Unterstützung brauchte, fuhren wir hin. Als wir merkten, wie sinnvoll das war, meldeten sich viele andere Menschen mit eigenen Autos freiwillig, und so wuchs die Gruppe allmählich und weitete ihre Aktivitäten aus, um auch in schwierigeren Situationen helfen zu können“, erzählte Frau Trinh Thi Anh.
![]() |
| In den angespannten Tagen der Epidemie befolgten die Teammitglieder von PUN die medizinischen Maßnahmen strikt, wenn sie Patienten nach Hause brachten. Foto: Thanh Trung |
Als Herr Nguyen Thanh Trung an die stressigen Tage der Epidemie zurückdachte, konnte er seine Gefühle nicht verbergen. Bei ihren Einsätzen zur Unterstützung der Patienten mussten die Mitglieder die medizinischen Vorschriften strikt befolgen, Schutzkleidung tragen, die Hitze ertragen und dies sogar vor ihren Familien verheimlichen, um deren Sorgen zu lindern. Auf jeder Fahrt zu den Kontrollpunkten mussten die Gruppenmitglieder geschickt kommunizieren, damit die Behörden die Situation verstanden und die notwendigen Bedingungen schufen, um die sichere Fortbewegung von Patienten und Kindern zu gewährleisten. In dieser Situation wurden die Zuneigung und das Vertrauen der Patienten zur größten Motivation für Herrn Trung und die Mitglieder von PUN, ihren Einsatz fortzusetzen. „Nach jedem Einsatz, als ich die Freude der Patienten sah, wurde mir klar, dass sich alle Mühen und Schwierigkeiten gelohnt hatten und einen Sinn hatten“, sagte Herr Trung.
Von den ersten Fahrten ohne vorherige Anmeldung bis heute hat sich PUN zu einer starken Freiwilligengruppe mit 106 Mitgliedern unterschiedlichen Alters und Berufs entwickelt, die alle voller Enthusiasmus sind und bereit, Tag und Nacht in den Bus zu steigen, wann immer ein Patient Unterstützung benötigt.
![]() |
In diesem Sinne hat die Gruppe mehr als 1.400 Reisen unternommen und dabei fast 20 Krankenhäuser in Hanoi kontaktiert, darunter das Viet Duc Friendship Hospital, das Central Institute of Hematology and Blood Transfusion, das Central Acupuncture Hospital und das Thanh Nhan Hospital. Von dort aus wurden mehr als 1.800 Patienten direkt unterstützt, mit einer Gesamthilfesumme von fast 1 Milliarde VND.
Die Unterstützungsarbeit der Gruppe wird engmaschig und systematisch durchgeführt. Alle Fälle werden mit der Sozialabteilung des Krankenhauses koordiniert – von der Sichtung der Akten über die Beurteilung der Umstände bis hin zur Ermittlung des individuellen Bedarfs jedes Patienten. Dadurch wird sichergestellt, dass jede Hilfe zur richtigen Zeit die richtige Person erreicht und wirklich sinnvoll ist.
Die Unterstützung durch die Spender erfolgt rein freiwillig und wird weder durch Mobilisierung noch durch Spendenaufrufe erzwungen. Wenn Patienten Hilfe benötigen, verfolgt die Gruppe zwei Ansätze: Entweder werden Spenden und Geld direkt an die Sozialabteilung des Krankenhauses weitergeleitet, oder Spender werden direkt mit den Patienten in Kontakt gebracht. Am Ende jedes Monats ermittelt die Gruppe den verbleibenden Betrag, und die Mitglieder können freiwillig weitere Beiträge leisten. Herr Nguyen Thanh Trung, der auch für die Finanzverwaltung der Gruppe zuständig ist, erklärte: „Der Fonds wird ausschließlich für die Patienten verwendet; alle Reisekosten und der Zeitaufwand der Mitglieder sind freiwillig und werden nicht aus diesem Fonds finanziert.“
![]() |
Während unseres Gesprächs verfolgten Frau Anh und Herr Trung weiterhin die Nachrichten in der PUN-Gruppe. Sie achteten auf Fälle, die dringende Unterstützung erforderten, um umgehend Fahrer zuzuweisen, und behielten die Lage der Patiententransportfahrzeuge genau im Auge. Nach vier Jahren der Zusammenarbeit waren der Arbeitsrhythmus und die Arbeitsweise zwar vertraut, doch jedes Mal, wenn ein Mitglied aufbrach, insbesondere auf lange Nachtfahrten in Bergprovinzen wie Dien Bien oder Lai Chau, waren die Zurückgebliebenen stets besorgt und unruhig.
„Wenn die Gruppe eine Fahrt unternimmt, sind die übrigen Mitglieder, sofern sie Zeit haben, telefonisch erreichbar, um die Fahrer zu ermutigen, sich nach dem Zustand der Patienten zu erkundigen, sie an Pausen zu erinnern und sich mit ihnen zu unterhalten, damit alle motiviert und aufmerksam fahren können. Wir betrachten uns als Familie, begleiten uns auf all unseren Wegen, teilen Freude und Sorgen und ermutigen uns gegenseitig, den Patienten das Beste zu ermöglichen“, sagte Frau Anh stolz.
![]() |
Unter den Reisen zur Unterstützung von Patienten beeindruckte Frau Anh besonders die Fahrt am 20. November 2021 mit ihrem Begleiter Tuan Duong. Gemeinsam brachten sie den fünfjährigen Mai Dinh Cuong, der an Leukämie erkrankt war, vom Nationalen Institut für Hämatologie und Bluttransfusion in die Gemeinde Then Phang im Bezirk Xin Man der Provinz Ha Giang (heute Gemeinde Xin Man, Provinz Tuyen Quang). Als Grundschullehrerin war der 20. November ein besonderer Tag für sie, doch in jenem Jahr gratulierte sie ihren Kollegen nur per SMS.
„Ich erfuhr um 5 Uhr morgens, dass Cuong Hilfe brauchte. Tuan Duong (ein Mitglied der Gruppe) und ich machten uns sofort ohne etwas zu essen auf den Weg. Mittags machten wir eine einstündige Pause zum Essen und setzten dann unsere Reise fort, um ihn nach Hause zu bringen. Es war bereits dunkel. Auf dem Rückweg nach Hanoi hielten wir an, um einen weiteren Patienten aufzunehmen, kochten aus abgelaufenen Kuchen und setzten uns mitten auf den Boden eines Rastplatzes. Die gesamte Reise von über 800 Kilometern und 17 Stunden Busfahrt war anstrengend, aber ich war glücklich, weil ich den Patienten sicher nach Hause gebracht hatte“, erzählte Frau Anh sichtlich bewegt.
![]() |
| Frau Anh (zweite von links) begleitet die Patientin vor der kostenlosen Busfahrt nach Hause. Foto: PUN – Reise der verbindenden Liebe |
Frau Ngoc Dieu (Mitglied des PUN-Vorstands) erinnert sich an das besondere Auto, das ein sieben Tage altes Baby vom Nationalen Kinderkrankenhaus in die Provinz Son La brachte. Unterwegs fragte sie den Vater: „Möchten Sie etwas essen? Klebreis, Brot oder Kuchen?“ Doch er antwortete nur traurig: „Ich kann nichts mehr essen, ich möchte einfach nur schnell nach Hause …“
„Auf dieser Reise brachten mein Mann, ein Mitglied der Gruppe und ich meinen Vater und meinen Sohn nach Hause. Die Klimaanlage im Auto lief auf Hochtouren. Wir zitterten vor Kälte, aber wir versuchten, es auszuhalten, weil wir alle wussten, dass das Baby, sobald sein Herz aufhörte zu schlagen, in einer möglichst kalten Umgebung sein musste…“, erinnerte sich Frau Dieu.
Niemand zahlt dafür, und es bringt weder Ruhm noch Ehre, doch die Mitglieder von PUN suchen still und leise nach Patienten in Not, koordinieren Fahrzeuge, rufen an, um die Fahrten zu bestätigen, und bringen jeden Fahrgast persönlich in Sicherheit. Für sie stehen die Sicherheit und das Wohlbefinden jedes Patienten immer an erster Stelle – das ist die Motivation für jede Fahrt, die 0 Dong kostet und dabei einen sinnvollen und erfolgreichen Abschluss findet.
![]() |
| Ngoc Dieu und ihr Ehemann (ganz rechts) brachten die Patientin sicher nach Hause. Foto: PUN – Reise der verbindenden Liebe |
Liebe ausdehnen
PUN "trägt" nicht nur Liebe auf den Straßen, die Patienten nach Hause bringen, sondern "trägt" auch Liebe zu armen Studenten, beteiligt sich an Blutspenden, um Leben zu retten, und unterstützt Familien in schwierigen Situationen bei Naturkatastrophen und Überschwemmungen.
Frau Trinh Thi Anh sagte: „Ab 2022 wird die PUN ein Programm zur Unterstützung von Studierenden in besonders schwierigen Lebenslagen umsetzen, die dennoch gute Studienleistungen erbringen und den Willen zur Verbesserung haben. Derzeit unterstützt die Gruppe 13 Studierende in verschiedenen Provinzen, darunter Lai Chau, Dien Bien und Son La.“
![]() |
Die Unterstützung erfolgt schuljahrbezogen durch direkte Überweisungen an die Schule zu Beginn jedes Monats. Je nach Bedarf erhalten die Kinder Kleidung, Bücher, Schulmaterialien oder Grundnahrungsmittel wie Reis, Speiseöl, Salz usw. Die Schule dokumentiert alle Aktivitäten detailliert – vom Einkauf bis zur Bildprüfung –, um Transparenz zu gewährleisten und das Vertrauen der Spender zu stärken.
Lo Thi Tien (thailändischer Ethnie), geboren 2009 im Dorf Ta Pun (Gemeinde Noong Heo, Provinz Lai Chau), wuchs in einer armen Familie auf. Ihr Vater starb, als sie in der neunten Klasse war, ihre Mutter war krank und konnte nicht mehr arbeiten. So war Tiens Schulweg für sie mit vielen Schwierigkeiten verbunden. Dank der Unterstützung der Freiwilligengruppe PUN erhält sie monatlich Schulmaterialien und andere wichtige Dinge. Diese Unterstützung ist für Tien eine große Motivation und hilft ihr, die Schule nicht aufzugeben. „Dank der Liebe und Unterstützung der Onkel und Tanten der PUN-Gruppe gehe ich viel selbstbewusster zur Schule. Ich bin für jede dieser Freundlichkeiten unendlich dankbar und werde mein Bestes geben, gut zu lernen, damit ich später anderen so viel Liebe und Hilfe zukommen lassen kann, wie sie mir geholfen haben“, erzählt Tien.
Herr Pham Kien Cuong, stellvertretender Schulleiter der Thanh An Sekundarschule (Provinz Dien Bien), erklärte, dass die Unterstützung der Punjab University of Nigeria (PUN) deutliche positive Veränderungen im spirituellen Leben der Schüler bewirkt habe. „Lo Duc Manh, ein Sechstklässler meiner Schule, erlitt schwere Verbrennungen und wuchs in einer armen Familie auf, die sich die Krankenhauskosten nicht leisten konnte. Seit er monatliche Unterstützung von der PUN erhält, ist er selbstbewusster und geht regelmäßiger zum Unterricht. Ich hoffe, dass wir weitere Förderer für ihn gewinnen können“, vertraute Herr Cuong an.
![]() |
Die PUN unterstützt seit 2022 gemeinsam mit dem Internat Nam Khao für ethnische Minderheiten (Provinz Lai Chau) zahlreiche Schüler. Schulleiter Vu Xuan Khoa erklärte: „Die Schule möchte den Mitgliedern der PUN-Gruppe ihren tiefen Dank aussprechen. Wir hoffen, dass die PUN auch in Zukunft viele weitere Schüler begleiten und unterstützen wird, damit ihre Bildungsträume geweckt und verwirklicht werden.“
![]() |
Von der Unterstützung von Schülern bei der Bewältigung von Schwierigkeiten hat PUN ihr Tätigkeitsfeld auf viele weitere Bereiche ausgeweitet. Die Gruppe engagiert sich aktiv in der Blutspende, und am 1. November wurden vier Mitglieder für ihre herausragenden Leistungen im Rahmen der freiwilligen Blutspendeaktion in Hanoi 2025 vom Roten Kreuz Hanoi mit einer Verdiensturkunde ausgezeichnet. Im Oktober, als es in Thai Nguyen zu Überschwemmungen kam, mobilisierte PUN umgehend Hunderte von Schwimmwesten, Lebensmitteln und Hilfsgütern für die Betroffenen. Darüber hinaus führte die Gruppe weitere praktische Aktionen durch, wie beispielsweise die Installation von Wasserfiltern in Schulen und Krankenhäusern, um so zur Verbesserung des Gemeinwesens und zum Schutz der Gesundheit der Bevölkerung beizutragen.
![]() |
Frau Trinh Thi Anh sagte, dass die Gruppe in der kommenden Zeit ihre Freiwilligenaktivitäten weiter ausbauen werde, um mehr Studenten, Patienten und Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen, damit Liebe und Hoffnung sich auf möglichst viele Menschen ausbreiten können.
![]() |
Die Freiwilligengruppe PUN arbeitet mit den Sozialabteilungen mehrerer Krankenhäuser in Hanoi zusammen. Foto: PUN – Eine Reise der verbindenden Liebe. |
Vier Jahre sind vergangen, und PUN hat still und leise Liebe an viele Orte getragen. Rückblickend auf die Tage der langen Reisen und die schlaflosen Nächte, in denen jedes Detail organisiert wurde, trägt jedes PUN-Mitglied die bewegende Erinnerung im Herzen, Patienten sicher nach Hause zurückkehren zu sehen, Schüler selbstbewusst zum Unterricht gehen zu sehen oder Menschen in Überschwemmungsgebieten rechtzeitig Hilfe zu erhalten. Jede Reise, jedes Geschenk, jedes Lächeln ist ein Beweis für das Engagement und die Herzlichkeit der PUN-Mitglieder – eine Reise der verbindenden Liebe!
Quelle: https://www.qdnd.vn/phong-su-dieu-tra/cuoc-thi-nhung-tam-guong-binh-di-ma-cao-quy-lan-thu-17/nhom-thien-nguyen-pun-va-hanh-trinh-cho-yeu-thuong-den-moi-neo-duong-1010638



















Kommentar (0)