Seit dem 4. November hat das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh -Stadt in Gebieten, die bei den jüngsten Hochwassern häufig überschwemmt werden, synchron zahlreiche Sofortmaßnahmen ergriffen, um auf den Sturm Nr. 13 zu reagieren, der von Starkregen und Tornados geprägt ist.

Offiziere und Soldaten des Grenzschutzkommandos von Ho-Chi-Minh-Stadt informieren Fischer über die Auswirkungen des Sturms Nr. 13.

Im Stadtbezirk Long Nguyen (Ho-Chi-Minh-Stadt) führten starke Regenfälle in Verbindung mit Springfluten Ende Oktober 2025 zu Überschwemmungen von 103 Haushalten, 42,5 Hektar Anbaufläche und neun Straßen. Das Wasser stand zwischen 0,3 und 1,2 Metern tief. Als Reaktion auf den Sturm Nr. 13 mobilisierte das Militärkommando des Stadtbezirks 30 Offiziere und Soldaten, um die Deiche umgehend zu überprüfen und zu verstärken, wobei der Schwerpunkt auf den besonders hochwassergefährdeten Gebieten lag.

Offiziere und Soldaten der Miliz von Ho-Chi-Minh-Stadt nutzen Erde, um Dämme und Kanäle zu bauen und so vorsorglich zu verhindern, dass bei starken Regenfällen Wasser eindringt.

In den Stadtteilen Ben Cat und Thu Dau Mot (Ho-Chi-Minh-Stadt) mobilisierten die lokalen Behörden Einsatzkräfte, um Entwässerungssysteme, Dämme und Kanäle auf Überschwemmungsgefahr zu überprüfen und Erdrutsche und Schäden, die durch die starken Regenfälle in Verbindung mit Hochwasser Ende Oktober 2025 entstanden waren, umgehend zu beheben. Offiziere und Soldaten suchten außerdem jeden Haushalt auf, um beim Bergen von Habseligkeiten zu helfen, Häuser zu verstärken und Vorkehrungen für den Fall von Starkregen und Überschwemmungen zu treffen.

Polizisten und Soldaten in Ho-Chi-Minh-Stadt helfen Menschen, ihre Habseligkeiten aufgrund von Überschwemmungen durch starke Regenfälle in Sicherheit zu bringen.

Herr Le Van Tinh, ein Bewohner des Stadtteils Thu Dau Mot, sagte: „Als wir Ende Oktober 2025 die Auswirkungen der Springflut in Verbindung mit starken Regenfällen miterlebten, bauten meine Dorfbewohner und ich proaktiv Dämme, um zu verhindern, dass Wasser aus Kanälen und Gräben in unsere Häuser überläuft.“

Die Stadt bereitet außerdem den Betrieb von Hochwasserschutzventilen und 17 mobilen Pumpstationen vor und fordert gleichzeitig die Bewässerungseinheiten auf, schwache Dämme und Deiche zu überprüfen und zu inspizieren und sich mit den lokalen Behörden abzustimmen, um ein plötzliches Ablassen von Hochwasser aus großen Stauseen wie Dau Tieng und Tri An zu vermeiden und so eine Zunahme von Überschwemmungen in den flussabwärts gelegenen Gebieten zu verhindern.

Offiziere und Soldaten des Bezirks Long Nguyen (Ho-Chi-Minh-Stadt) helfen beim Transport von Fahrzeugen durch eine wegen starker Regenfälle überflutete Straße.

Am Morgen des 6. November war der Himmel über Ho-Chi-Minh-Stadt von dichten, dunklen Wolken bedeckt, was auf die Gefahr von Starkregen hindeutete. Bereits am Vortag, nach den Regenfällen in der Nacht zum 5. November, kam es im Stadtbezirk Phu My (Ho-Chi-Minh-Stadt) zu lokalen Überschwemmungen, die jedoch schnell wieder abflossen und den Verkehr nicht beeinträchtigten.

Angesichts der schwierigen Wetterbedingungen forderte das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt die Abteilungen, Zweigstellen, Einheiten und Ortschaften auf, rund um die Uhr im Einsatz zu sein, um die Entwicklungen zu erfassen, die schlimmsten Szenarien vorherzusagen und den Menschen bei Bedarf umgehend Unterstützung zu leisten.

Generalmajor Phan Quoc Viet, stellvertretender Kommandeur und Stabschef des Kommandos von Ho-Chi-Minh-Stadt, betonte: „Angesichts der Entwicklungen und Risiken durch die Auswirkungen des Sturms Nr. 13 in Verbindung mit Hochwasser und starken Regenfällen, die in einigen tiefer gelegenen Gebieten der Stadt zu Überschwemmungen führen können, hat das Stadtkommando die Einheiten angewiesen, rund um die Uhr im Einsatz zu sein, Einsatzkräfte und -mittel bereitzuhalten und gleichzeitig die Umsetzung des Mottos „4 vor Ort“ gut zu koordinieren, maximale Einsatzkräfte vor Ort zu mobilisieren, das Bewusstsein jedes Bürgers für die Katastrophenvorsorge zu schärfen, die Bereitschaft zur Reaktion auf den Sturm Nr. 13 sicherzustellen, das Leben und Eigentum der Menschen, Bauwerke, Fabriken und Unternehmen zu schützen, Schäden durch mögliche Naturkatastrophen zu minimieren und einen stabilen Betrieb der Stadt zu gewährleisten.“

Dementsprechend koordinieren sich die Küstenbezirke und -gemeinden, die Inselgemeinden, die Sonderzone Con Dao und die Grenzschutzbehörden mit den Streitkräften, um Pläne zur Gewährleistung der Sicherheit von Personen und Fahrzeugen auf Flüssen, Meeren und in Häfen umzusetzen; und koordinieren Such- und Rettungsmaßnahmen im Falle von Zwischenfällen.

Oberstleutnant Truong Thanh Thao, Leiter der Grenzschutzstation Con Dao (Grenzschutzkommando Ho-Chi-Minh-Stadt), sagte: „Um diese Aufgabe zu erfüllen, koordinierte die Einheit am 4. und 5. November mit anderen Kräften die Zählung von Schiffen und Booten und erinnerte die Fischer daran, ihre Schiffe und Boote zum Ben-Damm (Sonderzone Con Dao, Ho-Chi-Minh-Stadt) zu verlegen, um dort Schutz vor dem Sturm zu suchen, sobald dieser direkt betroffen war. Die Einheit überprüfte außerdem proaktiv Fahrzeuge und stellte Rettungskräfte für den Notfall bereit.“

In der Gemeinde Thanh An (Ho-Chi-Minh-Stadt) erklärte Luu Hoang Giang, Kommandant des Militärkommandos der Gemeinde: „Die Einheit unterhält eine rund um die Uhr einsatzbereite Eingreiftruppe, die die Entwicklung des Sturms genau überwacht. Die Einheit hat Pläne zur Bekämpfung von Stürmen, Tornados und Erdrutschen ausgearbeitet und koordiniert sich mit den Streitkräften, um die Deiche zu überprüfen und die Fischer umgehend über das Ausmaß und die Auswirkungen des Sturms Nr. 13 zu informieren, damit diese präventive Maßnahmen ergreifen können.“

Gleichzeitig wies die Stadt Unternehmen, Behörden und Einrichtungen in der Innenstadt an, proaktiv ihre Bereitschaft zur schnellen Reaktion auf Baumstürze zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Stromversorgungsunternehmen bereit sind, Stromausfälle umgehend zu beheben und so die Sicherheit zu gewährleisten. Auch Wohnhäuser und Hochhäuser wurden von den Behörden so ausgestattet, dass bei Starkregen kein Wasser in die Keller eindringen kann, um effektiv auf den Sturm Nr. 13 reagieren und die durch Naturkatastrophen verursachten Schäden minimieren zu können.

    Quelle: https://www.qdnd.vn/quoc-phong-an-ninh/quoc-phong-toan-dan/tp-ho-chi-minh-chu-dong-ung-pho-bao-so-13-va-nguy-co-ngap-ung-nghiem-trong-1010685