
Hunderte Hektar Mangrovenwälder am Unterlauf des Nghen-Flusses (in den Gemeinden Dong Kinh, Thach Ha, Loc Ha und im Bezirk Tran Phu) wurden schwer beschädigt, etwa 8 bis 10 Hektar davon vollständig zerstört. Die einst üppigen, lebendigen Wälder sind heute verödet, mit abgebrochenen Stämmen, kahlen Ästen und erodierten Wurzeln. Viele jahrzehntealte Mangroven-, Akazien- und Barringtonia-acutangula-Bepflanzungen in Cua Sot (1,5 Hektar), in der Nähe der Ho-Do-Brücke (2 Hektar) und am Rande der Gemeinden Thach Son, Thach Long und Ho Do (alt) wurden schwer beschädigt.
Herr Tran Van Nghia aus dem Dorf Xuan Hoa (Gemeinde Loc Ha) sagte traurig: „Unsere Dörfer, Felder und Aquakulturgebiete wurden viele Jahre lang durch Mangrovenwälder geschützt. Nach dem Sturm sind viele Bäume umgebrochen, ihre Wurzeln entwurzelt und das Wasser hat große Waldflächen weggeschwemmt. Dies ist ein wertvoller Wald, der viele Jahre lang gepflanzt und geschützt wurde. Wenn er verloren geht, wird es sehr schwierig sein, ihn wiederherzustellen. Ich hoffe, dass die Behörden auf allen Ebenen und in allen Sektoren bald Maßnahmen ergreifen, um die verbleibenden Gebiete zu schützen.“

Laut Herrn Tran Huy Tam, einem für das Gebiet zuständigen Förster (Abteilung für Forstschutz Thach Ha), waren die Mangrovenwälder am Unterlauf des Nghen-Flusses bereits erodiert, und nach den beiden jüngsten Stürmen sind die Schäden noch größer. Wir arbeiten mit den lokalen Behörden zusammen, um das Ausmaß der Schäden zu ermitteln und zu bewerten. Gleichzeitig mobilisieren wir Menschen für die Aufräumarbeiten, die Pflege und die Überwachung der aktuellen Situation, um geeignete Lösungen zu finden.
Laut Herrn Tam ist die Wiederherstellung der Mangrovenwälder derzeit mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden. Die Wälder sind stark geschädigt, das Wetter ist weiterhin schwierig; die Wälder werden der Gemeinde zur Bewirtschaftung überlassen und bringen keinen direkten wirtschaftlichen Nutzen, sodass die Menschen sich nicht wirklich um sie kümmern.

Nicht nur das Gebiet des Nghen-Flusses, sondern auch die gesamten 690 Hektar Küstenmangrovenwälder in Ha Tinh , insbesondere in den vier großen Flussmündungen von Cua Hoi, Cua Sot, Cua Nhuong und Cua Khau, wurden durch die Stürme Nr. 5 und Nr. 10 sowie die jüngsten Fluten schwer beschädigt. Durchschnittlich gibt es an jeder Flussmündung 4–5 Hektar schwer geschädigten Wald (abgebrochene Stämme, erodierte Wurzeln, entwurzelte Bäume), insbesondere in Gebieten mit starkem Wind und schneller Strömung. Die Erholung verläuft aufgrund vieler anderer ungünstiger Faktoren wie Süßwasserquellen, schädlicher Krebstiere und Gezeiten, die junge Bäume wegspülen, langsam.

Herr Nguyen Tien Thang von der Wohngruppe Tam Hai (Bezirk Hai Ninh) erklärte: „Der Mangrovenwald entlang des Lach Khau ist nicht nur ein Wellenbrecher, der Naturkatastrophen minimiert, sondern prägt auch die Landschaft und das ökologische Umfeld. In den letzten Jahren ist die Waldfläche jedoch erodiert und allmählich kleiner geworden; nach Stürmen vertrocknen die Bäume und ihre Vitalität nimmt ab. Die Wiederbelebung wird sehr schwierig sein und erfordert daher die Zusammenarbeit der gesamten Gemeinde und aller Ebenen und Sektoren.“
Die Mangrovenwälder – die „grünen Lungen“ der Küstenmündungen – leiden nach dem Sturm. Rechtzeitige Aufmerksamkeit und Unterstützung von Regierung und Bevölkerung sind der Schlüssel zur Erholung des Waldes, damit dieser weiterhin seine Rolle beim Schutz der Umwelt und der Lebensgrundlagen der Bevölkerung spielen kann.
Quelle: https://baohatinh.vn/nhung-canh-rung-ngap-man-xac-xo-sau-bao-lon-post297045.html
Kommentar (0)