In Umsetzung der Anweisung des Premierministers und des Zentralen Organisationskomitees zur Überprüfung des Systems der öffentlichen Dienstleistungseinheiten bei der Anwendung des zweistufigen lokalen Regierungsmodells (Provinz – Gemeinde) hat das Innenministerium in Abstimmung mit dem Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung das gesamte System der öffentlichen Dienstleistungseinheiten, die landesweit landwirtschaftliche Beratungsaufgaben erfüllen, zusammengefasst und bewertet.
Landwirtschaftliches Beratungssystem auf allen Ebenen
Gemäß den geltenden Vorschriften und dem Verfahren zur Ausgestaltung des zweistufigen lokalen Regierungsmodells ist das landwirtschaftliche Beratungssystem auf drei Ebenen organisiert: auf Provinzebene, auf regionaler landwirtschaftlicher Beratung (zwischen den Gemeinden) und auf Gemeindeebene, wobei auf der Basisebene ein Netzwerk von landwirtschaftlichen Beratungsteams der Gemeinden operiert.

Auf Provinzebene gibt es in jeder Gemeinde ein landwirtschaftliches Beratungszentrum, das dem Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung untersteht. Es übernimmt die Aufgaben der landwirtschaftlichen und fischereilichen Beratung und unterstützt die Landwirte bei der Produktionsentwicklung. Derzeit arbeiten in diesen Zentren 1.763 landwirtschaftliche Beratungsmitarbeiter.
Auf regionaler (kommunaler) Ebene haben sich 34 Provinzen und Städte in einer rationalisierten Richtung neu organisiert.
29 Orte haben unter der Leitung des Provinziellen Zentrums für Landwirtschaftsberatung regionale landwirtschaftliche Beratungsstationen eingerichtet. Drei Orte ( Hanoi , Thanh Hoa, Quang Tri) haben unter der Leitung des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung regionale landwirtschaftliche Servicestationen eingerichtet. Zwei Provinzen (Lao Cai, Quang Ngai) haben unter der Leitung des Volkskomitees der Provinz regionale landwirtschaftliche Servicestationen eingerichtet.
Nach der Umstrukturierung gibt es im Land 324 regionale landwirtschaftliche Beratungsstellen mit 4.518 dort tätigen landwirtschaftlichen Beratern.
Auf Gemeindeebene wird das Team der landwirtschaftlichen Berater und Mitarbeiter weiterhin aufrechterhalten, ist aber nicht gleichmäßig verteilt. Gemeinden in schwierigen Gebieten werden laut Vorschriften zwei landwirtschaftliche Berater zugeteilt, anderen Gemeinden mindestens eine Person.
Darüber hinaus hat das Land 5.187 gemeinschaftliche landwirtschaftliche Beratungsgruppen mit jeweils mindestens fünf Mitgliedern gegründet, die nach dem Prinzip der Freiwilligkeit und Selbstverwaltung arbeiten und aus den lokalen Haushalten unterstützt werden.
Somit beträgt die Gesamtzahl der direkt an der landwirtschaftlichen Beratungsarbeit beteiligten Personen mindestens etwa 9.600 Personen, ganz zu schweigen von den mehr als 25.000 Mitgliedern von 5.187 landwirtschaftlichen Beratungsgruppen auf Gemeindeebene, die ehrenamtlich auf der Basisebene arbeiten.
Rechtliche Schwierigkeiten und Lücken
Nach Angaben des Innenministeriums trägt die Ausgestaltung des landwirtschaftlichen Beratungssystems in einem zweistufigen Modell zwar zur Straffung der Anlaufstellen bei, bringt aber auch viele Schwierigkeiten mit sich. Einige Orte, insbesondere auf Gemeindeebene, haben sich noch nicht auf ein Organisationsmodell geeinigt – wo es an landwirtschaftlichen Beratern mangelt, sind die Aktivitäten noch immer unterbrochen oder formalisiert. Viele kommunale landwirtschaftliche Beratungsgruppen mussten ihre Arbeit vorübergehend einstellen und auf die Einführung des neuen Mechanismus des Gesetzes zur Organisation der Kommunalverwaltung im Jahr 2025 warten.
Das Ministerium erklärte außerdem, dass es derzeit keine Rechtsdokumente gebe, die konkrete Richtlinien zu den Funktionen, Aufgaben und Befugnissen landwirtschaftlicher Beratungsorganisationen auf Gemeindeebene sowie zu den Beziehungen zwischen landwirtschaftlichen Beratungszentren auf Provinzebene und interkommunalen Stationen enthielten.
Teilzeitbeschäftigte auf kommunaler Ebene – darunter auch landwirtschaftliche Beratungskräfte – dürfen ihrer Beschäftigung gemäß Übergangsregelungen nur noch bis zum 31. Mai 2026 nachgehen.
Empfehlungen zur Systemverbesserung
Um diese Mängel zu beheben, schlug das Innenministerium vor, dass das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung bald einheitliche Richtlinien zur Organisationsstruktur, den Funktionen, Aufgaben, der Personalausstattung und dem System des landwirtschaftlichen Beratungssystems herausgeben und so die Übereinstimmung mit dem zweistufigen Modell der lokalen Regierung sicherstellen solle.
Das Ministerium schlug vor, dieses Dokument vor dem 15. Oktober fertigzustellen und gleichzeitig Vorschriften zu prüfen, die vorsehen, dass in jeder öffentlichen Dienstleistungseinheit auf Gemeindeebene mindestens zwei landwirtschaftliche Berater arbeiten sollen, um die Versorgung der Bevölkerung mit grundlegenden landwirtschaftlichen Dienstleistungen sicherzustellen.
Den Gemeinden wird außerdem empfohlen, das Netzwerk der landwirtschaftlichen Beratungsgruppen in der Gemeinde zu stärken, die Ausbildung und Betreuung zu intensivieren und die landwirtschaftlichen Beratungsaktivitäten mit dem Programm zur Entwicklung des ländlichen Raums und zur nachhaltigen Armutsbekämpfung zu verknüpfen.
Kürzlich forderte Generalsekretär To Lam, dass die Ausgestaltung und Neuorganisation des landwirtschaftlichen Beratungssystems mit dem zweistufigen Modell der lokalen Regierung im Einklang stehen müsse. Dabei müsse sichergestellt werden, dass jede Kommune über fünf bis sechs landwirtschaftliche Beratungsbeamte verfüge, ohne dass sich die Gesamtlohnsumme jedoch erhöhe.
Auf kommunaler Ebene werden sektorübergreifende und bereichsübergreifende öffentliche Dienstleistungseinheiten eingerichtet, die wichtige öffentliche Dienstleistungen erbringen, darunter Beratungs- und Unterstützungsfunktionen für Landwirtschaft und Fischerei sowie für die landwirtschaftliche Produktion.
Der Generalsekretär wies außerdem an, keine regionalen und kommunalübergreifenden landwirtschaftlichen Beratungsstellen einzurichten, und forderte gleichzeitig Ministerien, Zweigstellen und Kommunen auf, die Ausarbeitung von Leitdokumenten vor dem 15. Oktober 2025 abzuschließen und die Einrichtung öffentlicher Dienstleistungseinheiten auf Gemeindeebene vor dem 30. Oktober 2025 abzuschließen, um während der Übergangszeit einen rationalisierten Apparat und einen effizienten Betrieb sicherzustellen.
Quelle: https://baohatinh.vn/sap-xep-tinh-gian-hon-35000-can-bo-khuyen-nong-ca-nuoc-post297028.html
Kommentar (0)