Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Bildungspolitik tritt ab Mai in Kraft

VnExpressVnExpress30/04/2023

[Anzeige_1]

Zu den wichtigsten Bildungsmaßnahmen , die im Mai in Kraft traten, gehört die Abschaffung der Anforderung, dass Lehrer ein ihrem Rang entsprechendes Zertifikat besitzen müssen und dass die höchstrangigen Lehrer keinen Master-Abschluss mehr benötigen.

Abschaffung der Anforderung, dass Lehrer ein Zertifikat entsprechend ihrem Rang besitzen müssen

Mit dem Rundschreiben 08/2023 werden mit Wirkung vom 30. Mai zahlreiche Artikel der Rundschreiben 01, 02, 03, 04 aus dem Jahr 2021 zu den Berufsbezeichnungsstandards sowie zur Ernennung und Gehaltseinstufung von Vorschul- und allgemeinbildenden Lehrkräften geändert und ergänzt. Insbesondere hebt das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Regelung auf, dass Lehrkräfte über ein ihrem Rang entsprechendes Zertifikat verfügen müssen.

Derzeit werden Vorschul- und Grundschullehrer in drei Besoldungsgruppen eingeteilt: I, II und III, wobei die I die höchste ist und als Grundlage für die Gehaltseinstufung dient. Lehrer von der Grundschule bis zur weiterführenden Schule erhalten einen Gehaltskoeffizienten zwischen 2,34 und 6,78 und verdienen je nach Besoldungsgruppe zwischen 3,4 und 10,1 Millionen VND pro Monat. Vorschullehrer erhalten einen Gehaltskoeffizienten zwischen 2,1 und 6,38 und verdienen zwischen 3,1 und 9,5 Millionen VND.

Um eingestuft zu werden, müssen Lehrer jeder Stufe neben der Erfüllung der beruflichen Standards drei Zertifikate der drei Stufen I, II und II vorweisen. Ab dem 30. Mai benötigen Lehrer jedoch nur noch ein allgemeines Zertifikat. Dies hilft vielen Lehrern, Zeit und Geld zu sparen, da sie etwa 3 Millionen VND ausgeben müssen, wenn sie sechs bis acht Wochen für jedes Zertifikat lernen.

Gleichzeitig hob das Ministerium die Vorschriften zu ethischen Standards für Lehrer aller Stufen auf und ersetzte sie durch allgemeine Berufsethikvorschriften, da diese als unangemessen erachtet wurden.

Grundschullehrer Klasse I brauchen keinen Master-Abschluss

Nach den Regelungen aus dem Jahr 2021 müssen Grund- und Sekundarschullehrer der Besoldungsgruppe I – der höchsten Besoldungsgruppe – über einen Master-Abschluss oder einen höheren Abschluss im Lehramtsstudium oder einem dem Unterrichtsfach entsprechenden Hauptfach verfügen oder über einen Master-Abschluss im Bildungsmanagement verfügen.

Ab dem 30. Mai ist diese Regelung aufgehoben.

Das Bildungsministerium erklärte, das Ziel der Grundschulbildung sei es, die Grundlagen für die Entwicklung von Moral, Intelligenz, Körperkraft, Ästhetik und Leistungsfähigkeit der Schüler zu legen und sie auf die weiterführende Schule vorzubereiten. Ziel der weiterführenden Schule sei es, die Ergebnisse der Grundschulbildung zu festigen und weiterzuentwickeln. Ziel sei es, den Schülern eine grundlegende Allgemeinbildung, die notwendigen Mindestkenntnisse in Technik und Berufsorientierung zu vermitteln, um sie auf die Weiterführung des Studiums an der High School oder in Berufsbildungsprogrammen vorzubereiten.

„Daher ist die Vorschrift, dass Grund- und Sekundarschullehrer einen Masterabschluss haben müssen, angesichts der Anforderung, grundlegendes Wissen zu vermitteln, unnötig“, erklärte das Ministerium für Bildung und Ausbildung.

Derzeit liegt das Gehalt von Grundschul- und Sekundarschullehrern in der ersten Klasse bei 4,4–6,78, was 6,5–10 Millionen VND pro Monat entspricht.

Erstklässler der Dinh Tien Hoang Grundschule (Bezirk 1, Ho-Chi-Minh-Stadt) an ihrem ersten Schultag im August 2022. Foto: Quynh Tran

Erstklässler der Dinh Tien Hoang Grundschule (Bezirk 1, Ho-Chi-Minh-Stadt) an ihrem ersten Schultag im August 2022. Foto: Quynh Tran

Anpassung der Unterrichtszeit für die Klassen II und III der Vorschullehrer

Nach den geltenden Vorschriften beträgt die Dienstzeit für Vorschullehrer in der dritten Klasse 9 Jahre, bevor sie bei entsprechender Qualifikation als Lehrer in der zweiten Klasse ernannt werden.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung ist der Ansicht, dass die neunjährige Beibehaltung des Rangs die Motivation der Vorschullehrer mindert. Daher wird im Rundschreiben 08/2023, das am 30. Mai in Kraft tritt, die Zeit für die Beibehaltung des Rangs III von neun auf drei Jahre verkürzt.

Um jedoch die staatlichen Regelungen zum Gehaltssystem für Kader, Beamte und öffentliche Angestellte zu gewährleisten, wurde die Zeit, die man für den Berufstitel einer Vorschullehrerin der zweiten Stufe benötigt, von 6 auf 9 Jahre erhöht.

Derzeit liegt der Gehaltskoeffizient von Vorschullehrern der Stufe II zwischen 2,1 und 4,89 (ca. 3,1–7,2 Millionen VND); der Gehaltskoeffizient von Vorschullehrern der Stufe III liegt zwischen 2,34 und 4,98 (ca. 3,5–7,4 Millionen VND) pro Monat.

Das Mitbringen von Aufnahmegeräten in den Abiturprüfungsraum ist verboten.

Mit dem Rundschreiben 06/2023 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung werden mit Wirkung vom 9. Mai zahlreiche Artikel der Vorschriften zu den Abiturprüfungen geändert und ergänzt. Die Vorschriften legen insbesondere fest, dass die Kandidaten zu den Gegenständen, die sie in den Prüfungsraum mitbringen dürfen, „Kugelschreiber, Bleistift, Zirkel, Radiergummi, Lineal, Taschenrechner, Taschenrechner ohne Textbearbeitungsfunktion, ohne Speicherkarte und einen vietnamesischen Geographieatlas für die Geographieprüfung“ mitbringen dürfen.

So ist es Kandidaten nicht mehr gestattet, Audio- und Videorekorder mitzubringen, selbst wenn diese lediglich die Funktion haben, Informationen aufzuzeichnen, aber nicht zuzuhören, zu sehen oder Signale zu übertragen – etwas, was das Ministerium in den vergangenen Jahren erlaubt hatte.

Diese Änderung steht im Einklang mit dem Vorschlag vieler Führungskräfte des Bildungsministeriums und der Polizei, da sie befürchten, dass die Prüfungsaufsichtspersonen nicht über ausreichend Fachwissen verfügen, um jedes von den Kandidaten mitgebrachte Gerät zu überprüfen.

Regelungen zur Ausbildung im Vorschul-College-System

Das Rundschreiben Nr. 07/2023 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zu Vorschriften für die Ausbildung auf Hochschulniveau im Bereich Vorschulerziehung tritt am 25. Mai in Kraft.

In diesem Rundschreiben werden Ausbildungsablauf, Ausbildungszeit und Ausbildungsform festgelegt, außerdem werden die Planung und Organisation der Lehre, die Beurteilung der Lernergebnisse und die Ausstellung von Abschlusszeugnissen sowie zahlreiche weitere Regelungen für die Studierenden geregelt.

Das Bildungsministerium schreibt beispielsweise vor, dass das Programm nach Leistungspunkten aufgebaut sein muss. Das Programm muss vor der Einschreibung und dem Beginn des Studiums veröffentlicht werden. Änderungen müssen vor der Umsetzung angekündigt werden, um die Studierenden nicht zu benachteiligen.

Es gibt zwei Formen der Vorschulausbildung: Vollzeit und Teilzeit. Bei der Vollzeitausbildung findet der Unterricht in der Ausbildungsstätte statt; Praxis, Praktikum, Erfahrung und Online-Unterricht können außerhalb absolviert werden. Die Unterrichtszeit ist von Montag bis Samstag von 6 bis 20 Uhr; die spezifischen Aktivitäten hängen von der Ausbildungsstätte ab.

Beim dualen Studium erfolgt die Lehrtätigkeit in der Ausbildungsstätte oder einer koordinierenden Einrichtung und kann zeitlich flexibel gestaltet werden.

Duong Tam


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Su 30-MK2-Kampfjets werfen Störgranaten ab, Hubschrauber hissen Flaggen am Himmel über der Hauptstadt
Erfreuen Sie sich an dem Kampfjet Su-30MK2, der eine glühende Hitzefalle in den Himmel der Hauptstadt wirft
(Live) Generalprobe der Feier, Parade und des Marsches zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Duong Hoang Yen singt a cappella „Vaterland im Sonnenlicht“ und löst damit starke Emotionen aus

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt