Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Neue Punkte des Dekrets Nr. 55/2024/ND-CP, in denen eine Reihe von Artikeln des Gesetzes zum Schutz der Rechte detailliert beschrieben werden ...

Bộ Công thươngBộ Công thương25/06/2024

[Anzeige_1]

1. Voraussetzungen für Verträge mit Verbrauchern, Musterverträge, Allgemeine Geschäftsbedingungen

Das Dekret Nr. 99/2011/ND-CP legt lediglich allgemeine Anforderungen an Standardverträge und allgemeine Geschäftsbedingungen fest, wobei zwei grundlegende Anforderungsgruppen gelten: (i) Die verwendete Sprache muss Vietnamesisch sein, der Inhalt muss klar und leicht verständlich sein; die Schriftgröße muss mindestens 12 betragen und (ii) der Papierhintergrund und die Tintenfarbe, die den Inhalt des Standardvertrags und der allgemeinen Geschäftsbedingungen zeigen, müssen einen Kontrast zueinander bilden.

Das Dekret Nr. 55/2024/ND-CP legt nicht nur Anforderungen an Standardverträge und Allgemeine Geschäftsbedingungen fest, sondern auch an Verträge mit Verbrauchern – also auch an Verträge, die auf der Grundlage direkter Verhandlungen zwischen den beiden Parteien geschlossen werden. Diese Anforderungen sind nicht nur hinsichtlich Sprache, Form und Inhalt spezifischer; gleichzeitig sind sie auch flexibler, um den Eigenschaften elektronischer Dokumente im Vergleich zu herkömmlichen gedruckten Dokumenten gerecht zu werden.

Konkret werden in Artikel 6 des Dekrets 55/2024/ND-CP die Anforderungen an Verträge mit Verbrauchern, Standardverträge und allgemeine Geschäftsbedingungen wie folgt festgelegt:

(i) Bezüglich der Sprache: Die verwendete Sprache ist Vietnamesisch. Es besteht die Möglichkeit, gemäß den Bestimmungen von Absatz 2, Artikel 23 des Verbraucherschutzgesetzes (Absatz 1, Artikel 6 des Dekrets 55/2024/ND-CP) die Verwendung anderer Sprachen zu vereinbaren. Das Dekret 55/2024/ND-CP ergänzt die Sprachanforderungen um „andere Sprachen“ gemäß der Vereinbarung der Parteien sowie den neuen Bestimmungen in Absatz 2, Artikel 23 des Verbraucherschutzgesetzes 2023.

(ii) Über das Formular:

Bei Papierdokumenten ist die kleinste Schriftgröße 12 Times New Roman oder eine entsprechende Schriftgröße (Artikel 6 Absatz 2 des Dekrets 55/2024/ND-CP). Das Dekret 55/2024/ND-CP schreibt eine Mindestschriftgröße von 12 Times New Roman vor und erlaubt entsprechende Schriftgrößen bei Verwendung anderer Schriftarten. Diese Anforderung gilt ausschließlich für Papierdokumente; für elektronische Transaktionen gelten keine Schriftgrößenvorschriften.

Die Farbe des Textes und die Hintergrundfarbe, die den Textinhalt darstellen, müssen einen Kontrast bilden (Absatz 3, Artikel 6 des Dekrets 55/2024/ND-CP). Das Dekret 55/2024/ND-CP legt die Kontrastanforderung für „Textfarbe und Hintergrundfarbe“ fest und gilt somit sowohl für Papierdokumente als auch für elektronische Dokumente.

- Layout und Gestaltung des Dokuments müssen klar und verständlich sein (Absatz 4, Artikel 6, Dekret 55/2024/ND-CP). Dies ist eine neue Bestimmung des Dekrets Nr. 55/2024/ND-CP, die im Dekret Nr. 99/2011/ND-CP noch nicht spezifiziert wurde.

(iii) Inhaltlich: Der Inhalt muss klar und verständlich sein und den Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes entsprechen (Artikel 6 Absatz 5 des Dekrets 55/2024/ND-CP). Neben der Anforderung der „Klarheit und Verständlichkeit“ ergänzt das Dekret 55/2024/ND-CP den Inhalt von mit Verbrauchern geschlossenen Verträgen, Standardverträgen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen um die Anforderung der „Einhaltung der Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes“.

2. Verantwortlichkeiten und Verfahren für die Registrierung von Standardverträgen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen

2.1. Registrierungsverantwortung

Im Wesentlichen schreibt das Dekret Nr. 55/2024/ND-CP weiterhin vor, dass Unternehmen und Einzelpersonen ihre Registrierungspflichten erfüllen müssen, bevor sie Standardverträge und allgemeine Geschäftsbedingungen in der vom Premierminister herausgegebenen und geänderten Liste der zu registrierenden Produkte, Waren und Dienstleistungen (Liste der zu registrierenden Produkte, Waren und Dienstleistungen) verwenden, um Verträge mit Verbrauchern abzuschließen.

Allerdings muss die Registrierung nicht nur vor dem Abschluss eines Standardvertrags und allgemeiner Geschäftsbedingungen mit Verbrauchern abgeschlossen werden. Das Dekret Nr. 55/2024/ND-CP fügt die Verantwortung hinzu, die Registrierung abzuschließen, bevor Verbraucher Vorauszahlungen leisten oder Maßnahmen zur Sicherstellung der Erfüllung von Verpflichtungen ergreifen, und zwar:

In Absatz 2, Artikel 7 des Dekrets Nr. 55/2024/ND-CP heißt es: „Musterverträge und Allgemeine Geschäftsbedingungen dürfen nur dann für den Abschluss verwendet oder gegenüber Verbrauchern angewendet werden, wenn die Registrierung gemäß den Bestimmungen in Absatz 1, Artikel 12 dieses Dekrets abgeschlossen ist. In Fällen, in denen Verbraucher vor Abschluss eines Mustervertrags oder Allgemeiner Geschäftsbedingungen eine Zahlung leisten oder eine Anzahlung, Sicherheit oder andere Maßnahmen leisten, um die Erfüllung von Verpflichtungen im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Mustervertrags oder Allgemeiner Geschäftsbedingungen sicherzustellen, müssen Wirtschaftsorganisationen und Einzelpersonen die Registrierung abschließen und den Mustervertrag oder die Allgemeinen Geschäftsbedingungen veröffentlichen, damit Verbraucher gemäß den Bestimmungen in Absatz 2, Artikel 12 dieses Dekrets den Inhalt dieser Dokumente kennen, bevor sie Zahlungen leisten oder die oben genannten Maßnahmen ergreifen.“

So muss der Investor beispielsweise im Falle einer Anzahlung für den Kauf einer Wohnung bzw. beim Kauf und Verkauf einer Wohnung auf der registrierungspflichtigen Liste seiner Verpflichtung nachkommen, den Kaufvertrag für die Wohnung zu registrieren und diesen Vertrag bekannt zu machen, damit die Verbraucher davon erfahren, bevor sie eine Anzahlung leisten.

2.2. Registrierungsverfahren

Die Inhalte des Registrierungsverfahrens (einschließlich: Befugnis zur Entgegennahme von Dossiers, Dossierbestandteile, Registrierungsformular, Dossierempfang, Registrierungsabschluss, Neuregistrierung) entsprechen im Wesentlichen den Bestimmungen des Dekrets Nr. 99/2010/ND-CP. Das Dekret Nr. 55/2024/ND-CP enthält jedoch einige Neuerungen:

- Fügen Sie eine Reihe der folgenden Formulare hinzu, um den Empfang und die Bearbeitung von Registrierungsdokumenten zu erleichtern:

Formular Nr. 01

Bericht über den Stand der Registrierung und Anwendung von Standardverträgen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Formular Nr. 02

Vertragsantragsformular, Allgemeine Geschäftsbedingungen

Formular Nr. 03

Hinweis zur ergänzenden Vertragsregistrierungsakte gemäß Formular, Allgemeine Geschäftsbedingungen

Formular Nr. 04

Mitteilung über den Abschluss der Vertragsregistrierung gemäß Formular, Allgemeine Geschäftsbedingungen

Formular Nr. 05

Bekanntmachung des Ergebnisses der Prüfung des Antrags auf Vertragsregistrierung gemäß Formular und Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Formular Nr. 06

Bericht über die Kontrolle von Standardverträgen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Provinzen und zentral verwalteten Städten.

Formular Nr. 07

Offizielles Schreiben zur Einholung von Stellungnahmen zu Mustern von Vertragsregistrierungsdokumenten und Allgemeinen Geschäftsbedingungen

- Änderung der Frist für die Prüfung des Antrags: Änderung von „zwanzig (20) Arbeitstagen ab dem Datum des Eingangs des gültigen Antrags“ (Klausel 1, Artikel 14, Dekret 99/2011/ND-CP) auf „innerhalb von 30 Tagen ab dem Datum des Eingangs des gültigen Antrags, wie in Artikel 9 dieses Dekrets vorgeschrieben, und kann in komplizierten Fällen um maximal 30 Tage verlängert werden“ (Klausel 1, Artikel 10, Dekret Nr. 55/2024/ND-CP).

- Ergänzung der Verantwortung von Wirtschaftsorganisationen und Einzelpersonen bei der öffentlichen Bekanntgabe der Registrierungsabschlussmitteilung und der ausgefüllten Standardvertrags- und Allgemeinen Geschäftsbedingungen, indem diese an einer sichtbaren Stelle am Hauptsitz und am Geschäftsstandort ausgehängt und während der gesamten Geltungsdauer der Standardvertrags- und Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf dem elektronischen Informationsportal und der Anwendungssoftware (sofern vorhanden) veröffentlicht werden (Klausel 2, Artikel 12, Dekret Nr. 55/2024/ND-CP).

Somit wird das vollständige Registrierungsdossier sowohl von der zuständigen Behörde, die die Registrierung entgegennimmt, als auch von der Unternehmensorganisation oder Einzelperson veröffentlicht.

- Fügen Sie einen Fall der Neuregistrierung hinzu, wenn der Standardvertrag oder die allgemeinen Transaktionsbedingungen gemäß den Bestimmungen in Absatz 1, Artikel 15 des Dekrets Nr. 55/2024/ND-CP (Punkt c, Absatz 1, Artikel 13 des Dekrets Nr. 55/2024/ND-CP) ganz oder teilweise storniert oder geändert werden.

2.3. Standardverträge und allgemeine Geschäftsbedingungen auf Anfrage der staatlichen Verwaltungsbehörden zum Schutz der Verbraucherrechte zu kündigen oder zu ändern.

In dieser Angelegenheit gibt es viele Unterschiede zwischen dem Dekret Nr. 55/2024/ND-CP und dem Dekret Nr. 99/2011/ND-CP, insbesondere wie folgt:

Fälle und Zeitpunkt der Aufforderung zur vollständigen oder teilweisen Stornierung oder Änderung eines Standardvertrags oder allgemeiner Geschäftsbedingungen: Gemäß Artikel 19 Absatz 2 des Verbraucherschutzgesetzes 2010 muss die zuständige staatliche Verwaltungsbehörde für Verbraucherschutz auf Wunsch des Verbrauchers selbst oder auf dessen Antrag Änderungen oder Stornierungen vornehmen. Zusätzlich zu diesen beiden Fällen fügt Artikel 15 Absatz 1 des Dekrets Nr. 55/2024/ND-CP einen Fall hinzu, in dem eine Änderung oder Stornierung auf „Antrag einer am Verbraucherschutz beteiligten sozialen Organisation“ beantragt werden kann. Gleichzeitig wird festgelegt, dass der Antrag auf Änderung oder Stornierung „jederzeit gestellt werden kann, wenn festgestellt wird, dass ein Standardvertrag oder allgemeine Geschäftsbedingungen gegen das Verbraucherschutzgesetz verstoßen“.

- Frist für Änderungen und Stornierungen: erhöht von 10 Arbeitstagen (Klausel 3, Artikel 16, Dekret Nr. 99/2011/ND-CP) auf 30 Tage ab dem Datum des Eingangs der Anfrage der staatlichen Verwaltungsagentur für Verbraucherschutz, mit Ausnahme komplizierter Fälle, die gemäß der Entscheidung der staatlichen Verwaltungsagentur für Verbraucherschutz um maximal 90 Tage verlängert werden können (Klausel 3, Artikel 15, Dekret Nr. 55/2024/ND-CP).

- Verantwortung für die öffentliche Bekanntmachung nach Aufhebung oder Änderung: Durch das Dekret Nr. 55/2024/ND-CP werden Wirtschaftsorganisationen und Einzelpersonen zusätzlich dazu verpflichtet: (1) den überarbeiteten Standardvertrag und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen öffentlich bekannt zu machen und die verletzenden Inhalte zu löschen: (i) innerhalb von fünf Werktagen ab dem Datum der Änderung oder Löschung der verletzenden Inhalte; (ii) die öffentliche Bekanntmachung durch Aushang an einer sichtbaren Stelle am Hauptsitz, am Geschäftsstandort und auf dem elektronischen Informationsportal sowie in Anwendungssoftware (sofern vorhanden); und (2) die Verbraucher, die den Vertrag abgeschlossen haben, darüber zu informieren, dass die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten und sie den Standardvertrag erneut abschließen müssen, falls der Verbraucher dies wünscht (Klausel 3, Artikel 15, Dekret Nr. 55/2024/ND-CP).

2.4. Koordination bei der Kontrolle von Standardverträgen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen

Obwohl der Grundsatz der Koordinierung beim Schutz der Verbraucherrechte im Allgemeinen und bei der Kontrolle von Standardverträgen und allgemeinen Geschäftsbedingungen im Besonderen bereits im Gesetz zum Verbraucherschutz und -management 2010 und im Erlass Nr. 99/2011/ND-CP erwähnt wird, wird dieser Punkt im Erlass Nr. 55/2024/ND-CP mit dem folgenden Hauptinhalt genauer geregelt:

- Vorlage von Berichten: Die staatliche Verwaltungsagentur für Verbraucherschutz beim Volkskomitee der Provinz ist dafür verantwortlich, der staatlichen Verwaltungsagentur für Verbraucherschutz beim Ministerium für Industrie und Handel jährlich einen Bericht über die Kontrolle der Standardverträge und allgemeinen Geschäftsbedingungen in der Provinz oder der zentral verwalteten Stadt vorzulegen (Klausel 1, Artikel 16, Dekret Nr. 55/2024/ND-CP).

- Konsultation: Die Verwaltungsbehörden der Branche, des Bereichs und des Ortes sind im Rahmen ihrer Aufgaben und Befugnisse dafür verantwortlich, innerhalb von 5 Werktagen nach Eingang der Konsultationsanfrage auf die Konsultationsanfrage der staatlichen Verwaltungsbehörden zum Schutz der Verbraucherrechte zu antworten (Absatz 2, Artikel 16, Dekret Nr. 55/2024/ND-CP).

- Bereitstellung einer Liste von Wirtschaftsorganisationen und Einzelpersonen, die bei Geschäften mit Verbrauchern Standardverträge und allgemeine Geschäftsbedingungen anwenden: Industrie, Sektor und lokale Verwaltungsbehörden sind für die Koordinierung verantwortlich, um die Liste rechtzeitig und mit den Inhalten bereitzustellen, die von der staatlichen Verwaltung zum Schutz der Verbraucherrechte beim Ministerium für Industrie und Handel angefordert werden (Klausel 3, Artikel 16, Dekret Nr. 55/2024/ND-CP).

Die konkreten Inhalte sind der beigefügten Vergleichstabelle zu entnehmen.


[Anzeige_2]
Quelle: https://moit.gov.vn/tin-tuc/bao-chi-voi-nguoi-dan/nhung-diem-moi-cua-nghi-dinh-so-55-2024-nd-cp-quy-dinh-chi-tiet-mot-so-dieu-cua-luat-bao-ve-quyen-loi-nguoi-tieu-dung-20.html

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt