Viele Schulen halten gerade Elternsprechtage ab oder geben die Testergebnisse und Schülerergebnisse des ersten Semesters bekannt. Die Ergebnisse des ersten Semesters können für Schüler und Eltern sowohl Freude als auch Trauer mit sich bringen.
Ermutigen Sie Ihr Kind, anstatt es zu schelten.
Vor Kurzem rief mich mein Neffe (in Quang Ngai ) an, um sich mit trauriger Stimme anzuvertrauen. Auf meine Frage erfuhr ich, dass die Ergebnisse des ersten Semestertests, Klasse 10, nicht den gewünschten akademischen Ergebnissen entsprachen. Dabei war er während seiner vielen Schuljahre stets der Klassenbeste gewesen und der Stolz seiner Eltern.
Alle seine Testergebnisse lagen über acht Punkten, darunter zehn Punkte in Mathematik und sechs Komma acht in Chemie. Mit diesem Chemie-Ergebnis, sagte er mir, könne er nicht als „ausgezeichneter Allround-Schüler“ der Klasse gelten.
Als ich nach dem Grund fragte, erfuhr ich, dass die schlechte Note meines Neffen in Chemie teilweise auf seine eigene Nachlässigkeit zurückzuführen war. Außerdem musste er kurz vor dem Prüfungstermin auf sein jüngeres Geschwisterkind aufpassen, das fast einen halben Monat im Krankenhaus lag, sodass ihm kaum Zeit zum Lernen blieb.
Als ich die Ergebnisse der Prüfung im ersten Semester sah und wusste, dass mein Kind traurig war, versuchte ich, es noch mehr zu ermutigen und zu trösten, weil ich wusste, dass es sein Bestes gegeben hatte.
In dieser Phase geben die Schulen die Ergebnisse der Tests des ersten Semesters bekannt.
ILLUSTRATION: DAO NGOC THACH
Was mich mehr überraschte, war, dass mein Sohn mir erzählte, dass seine Mutter nicht traurig war und ihn nicht jedes Mal schimpfte, wenn er eine Prüfung hatte oder seine schulischen Leistungen schlechter wurden, wie in der Mittelschule. Seine Mutter ermutigte und tröstete ihn mehr und sagte: „Es gibt noch das zweite Semester, du musst dich mehr anstrengen, um bessere Ergebnisse zu erzielen.“
Im Gespräch teilte die Mutter des Kindes mit, dass sie keine allzu hohen Erwartungen an ihr Kind habe und sich eine natürliche Entwicklung im Studium wünsche. Unabhängig von den schulischen Leistungen ihres Kindes seien diese stets auf Erfolge, Anstrengungen und Versuche zurückzuführen, es sei denn, das Kind sei zu verspielt und nachlässig …
„Gib dir im zweiten Semester mehr Mühe, okay?“
Wenn die Eltern merken, dass die Noten und schulischen Leistungen ihrer Kinder im ersten Semester nicht den Erwartungen entsprechen, „bestrafen“ sie ihre Kinder, indem sie ihnen „verbieten“, herumzureisen oder zu viel auszugehen (aus Angst, sie könnten ihr Studium vernachlässigen) oder indem sie ihren Kindern für Tet weniger oder gar keine neue Kleidung kaufen. Sie glauben, dass eine solche „Bestrafung“ ihren Kindern dabei hilft, sich im zweiten Semester mehr anzustrengen und besser zu lernen.
Eltern sollten verstehen, dass die schulischen Leistungen, egal wie sie ausfallen, das Ergebnis der Bemühungen ihrer Kinder sind.
Bitte teilen Sie Ihrem Kind Ihre Anteilnahme mit, ermutigen und trösten Sie es, damit es das Miteinander und Verständnis seiner Eltern spürt und mit mehr Elan und Motivation in das nächste Semester starten kann.
Eltern müssen verstehen, dass die schulischen Leistungen, egal wie sie ausfallen, auf die Ergebnisse und Anstrengungen ihrer Kinder zurückzuführen sind.
ILLUSTRATION: DAO NGOC THACH
Anstatt die Kinder zu „bedrohen“ oder ihnen das Ausgehen zu „verbieten“, sollten Eltern ihre Kinder während des Tet-Festes spielen und ausgehen lassen, ihnen neue Kleidung kaufen und sie in ihre Heimatstadt zurückkehren lassen, um ihre Großeltern zu besuchen …
Eltern sollten ihre Kinder liebevoll ansprechen, damit sie verstehen, dass ihre Eltern ihnen immer eine starke spirituelle Stütze sind, auch wenn ihre Noten nicht den Erwartungen entsprechen.
Sagen Sie Ihren Kindern, dass Sie sich über ihre Noten oder Platzierungen nicht aufregen werden, weil Sie verstehen, dass sie ihr Bestes gegeben haben und sich im zweiten Semester noch mehr anstrengen werden!
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)