Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Herausragende theoretische Beiträge der Kommunistischen Partei Vietnams zum weltpolitischen Denken

Unter der Führung der Kommunistischen Partei hat die vietnamesische Revolution von 1930 bis heute große Erfolge von großer historischer Bedeutung erzielt. Grundlage dieser Erfolge ist das theoretische Denken von Führer Ho Chi Minh und der Avantgardepartei, das rasch und kreativ aufgebaut, ergänzt und weiterentwickelt und in der revolutionären Praxis als richtig erprobt wurde.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân25/01/2025

Delegierte beim 4. Theoretischen Workshop zwischen der Kommunistischen Partei Vietnams und der Kommunistischen Partei Frankreichs. (Foto von HUY LE)

Führer Ho Chi Minh und unsere Partei haben im 20. und 21. Jahrhundert in vielen grundlegenden Fragen herausragende Beiträge zum weltpolitischenDenken im Allgemeinen und zur kommunistischen Theorie im Besonderen geleistet.

Erstens hat es das Bewusstsein für koloniale Probleme im neuen Kontext der Zeit ergänzt und weiterentwickelt. Argumentativer Weg des Kampfes gegen den Kolonialismus, die koloniale Befreiung, die Öffnung der Flut nationaler Befreiungsrevolutionen und den Prozess der Auflösung des Kolonialsystems auf weltweiter Ebene. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Welt mit zahlreichen drängenden menschlichen Problemen konfrontiert, von denen das Kolonialproblem in umfassendster Weise zum Vorschein kam. Bis 1914 standen mehr als zwei Drittel der Erdoberfläche und fast zwei Drittel der Weltbevölkerung unter der Kolonialherrschaft einer kleinen Gruppe kolonialer „Mutterländer“[1].

Der Führer Nguyen Ai Quoc – Ho Chi Minh ging das Kolonialproblem auf sehr praktische Weise an und betrachtete es nicht einfach als bloßes Bauernproblem. Sie betrachtet das Kolonialproblem auch nicht automatisch als eine reine Frage der Klasse und des Klassenkampfes. Laut Ho Chi Minh besteht der Kern des Kolonialproblems im Problem der Kolonialvölker, im Kampf zur Beseitigung der Herrschaft des Kolonialismus und in der Revolution zur Befreiung der Nation. Die Kolonialrevolution hängt nicht nur von den Ergebnissen der proletarischen Revolution im Mutterland ab, sondern muss auch proaktiv sein und in der Lage sein, zuerst zu siegen und durch ihren Sieg zur revolutionären Sache im Mutterland beizutragen[2]. Dies ist der erste theoretische Beitrag, der Ho Chi Minh – Vietnam im marxistisch-leninistischen theoretischen Erbe der heutigen Zeit erwähnt.

In seinem Anfang 1927 veröffentlichten Werk „Der revolutionäre Weg“ unterschied Nguyen Ai Quoc schon bald drei Arten von Revolutionen: „kapitalistische Revolution, nationale Revolution, Klassenrevolution“[3]. Für ihn bestand die dringendste Aufgabe der Kolonialgesellschaft nicht im Klassenkampf wie in den westlichen kapitalistischen Gesellschaften, sondern darin, das Kolonialregime zu stürzen und die nationale Unabhängigkeit zu erlangen. In der Kurzen Plattform der Kommunistischen Partei Vietnams skizzierte der Parteivorsitzende Nguyen Ai Quoc einen Weg, der sowohl das Licht der russischen Oktoberrevolution widerspiegelte als auch eine große Neuerung signalisierte und sich eng an den Charakteristika Vietnams orientierte: „Durchführung einer bürgerlich-demokratischen Revolution und einer Landrevolution, um in Richtung einer kommunistischen Gesellschaft zu gelangen“[4]. Die bürgerlich-demokratische Revolution ist die strategische Etappe zur Vollendung der Aufgabe, das Kolonialregime zu stürzen und die Macht zu erobern. Die Agrarrevolution war kein Teil der bürgerlich-demokratischen Revolution, sondern eine strategische Etappe, deren Hauptaufgabe die Agrarrevolution war. Der Übergang zu einer kommunistischen Gesellschaft ist die nächste Entwicklungsstufe, um das Endziel schrittweise zu erreichen. Der revolutionäre Weg zur Lösung des Kolonialproblems in Vietnam wurde vom Gründer der Partei und der Kommunistischen Partei Vietnams erkannt! Dieser Weg folgt keinem klassischen Muster und hat in der Geschichte keinen Präzedenzfall.

Von Vietnam aus verbreitete sich die Fackel der Befreiung in ganz Asien, Afrika und Lateinamerika und löste eine revolutionäre Welle der damaligen Zeit aus. Das Kolonialsystem, das die Kolonialmächte seit 1492 über fünf Jahrhunderte hinweg aufgebaut hatten, brach Ende der 1980er Jahre vollständig zusammen. Es entstanden mehr als 100 souveräne, unabhängige Länder, die unabhängig von Kolonialreichen ihren eigenen Entwicklungsweg bestimmten und die politische Weltkarte veränderten.

Zweitens hat sie die Theorie des Volkskriegs, des gesamten Volkes und des gesamten Landes aufgebaut und weiterentwickelt und die erfolgreiche Umsetzung dieses Krieges gegen die führenden Kolonial- und imperialistischen Mächte der Welt angeführt. Die vietnamesische Revolution musste sich den führenden Kolonial- und imperialistischen Mächten stellen: dem französischen Kolonialismus, dem japanischen Faschismus und dem amerikanischen Imperialismus. Das Kräfteverhältnis war in den meisten Aspekten (materiell-technisch, Ausrüstung, Kriegswaffen, Truppenstärke, Mobilität usw.) zugunsten der Invasoren.

Unter diesen äußerst ungünstigen Umständen nutzten die vietnamesische Armee und das vietnamesische Volk die Weisheit einer jahrtausendealten Geschichte im Kampf und bei der Verteidigung des Landes und verbanden sie mit moderner Kriegswissenschaft und -kunst. So entstand die Theorie des Volkskriegs, der alle Menschen und alle einbezieht. Alle materiellen und spirituellen Ressourcen; alle zivilen und bewaffneten Kräfte produzieren und kämpfen; Menschen aller Altersgruppen, aller ethnischen Gruppen, Klassen und Regionen haben alle „in der einen Hand ein Gewehr und in der anderen einen Pflug“. Zur Verteidigung des Vaterlandes wurden nationale und internationale Kräfte mobilisiert, wodurch eine vereinte vietnamesische Stärke entstand, die die Stärke der Invasoren auf dem Schlachtfeld übertraf. Diese Großmacht wird im Rahmen einer nationalen Verteidigungshaltung eingesetzt, wobei wirtschaftliche Effizienz effektiv mit der Landesverteidigung kombiniert wird. Wirtschaft, Verteidigung und Außenpolitik ... haben Vietnam die Position und Stärke gegeben, stetig voranzukommen, stetig zu kämpfen, Teilsiege zu erringen und sich dem vollständigen Sieg zuzuwenden, wie die Geschichte bewiesen hat. Die militärische Kreativität Vietnams in der Ho-Chi-Minh-Ära drückte sich in einer symbolischen Formel aus, die auf den ersten Blick den ehernen Gesetzen aller Kriege zu widersprechen scheint: Besiege die Großen mit den Kleinen, bekämpfe die Vielen mit den Wenigen, besiege die Starken mit den Schwachen.

Drittens hat sie die Theorie des wissenschaftlichen Sozialismus beim Aufbau und der Erneuerung des Sozialismus kreativ angewandt und weiterentwickelt und so zur Stärkung der Vitalität des Marxismus-Leninismus im neuen Kontext der Zeit beigetragen. Die Reformprozesse in der Sowjetunion und den sozialistischen Ländern Osteuropas waren nicht erfolgreich, obwohl sie fast zeitgleich mit der Erneuerung Vietnams durchgeführt wurden. Je mehr sie umgesetzt wurden, desto schwächer wurde der Sozialismus, bis er schließlich zusammenbrach und kläglich zerfiel. Im Gegenteil: In Vietnam hat der Sozialismus durch Innovation, Reform und Modernisierung lebendige „realistische Länder“ gefunden, in denen er seine Vitalität und Entwicklung bekräftigt. Das Geheimnis dieses Unterschieds ist die Innovationspolitik der Kommunistischen Partei.

Vietnam hat die Initiative ergriffen und sie kontinuierlich ergänzt und weiterentwickelt, und zwar richtig und angemessen. Alle diese wichtigen Ergebnisse bilden die Theorie der Erneuerungspolitik, die einen einzigartigen theoretischen Beitrag der Partei und des Volkes darstellt.

Vietnam für die Theorie des wissenschaftlichen Sozialismus und des weltpolitischen Denkens heute.

„Sozialismus ist der Weg, das Volk reich und das Land stark zu machen“[5]; „Sozialismus ist Wohlstand und Freiheit für alle Menschen“[6]; „Der Sozialismus ist gerecht und vernünftig: Wer viel arbeitet, bekommt viel, wer wenig arbeitet, bekommt wenig, wer nicht arbeitet, bekommt nichts. Der Staat unterstützt und versorgt ältere und behinderte Menschen.“[7] „Kurz gesagt, auf einfache Weise zielt der Sozialismus in erster Linie darauf ab, den arbeitenden Menschen zu helfen, der Armut zu entkommen, allen Arbeitsplätze zu geben, ihnen Wohlstand zu ermöglichen und ein glückliches Leben zu führen“[8]… Wenn wir einige von Ho Chi Minhs Argumenten zum Sozialismus wiederholen, die die Kommunistische Partei Vietnams erbt, können wir deutlich erkennen, dass der vietnamesische Führer schon in sehr jungen Jahren den Mut hatte, alle Stereotypen zu überwinden, kreativ zu sein, das Allgemeine im Besonderen zu erkennen und wahrhaft zeitlose theoretische Beiträge zu leisten, die den Kommunisten in der heutigen Welt zur Seite stehen.

Das System der Standpunkte der Kommunistischen Partei Vietnams zu acht Merkmalen der sozialistischen Gesellschaft, acht Richtungen zum Aufbau des Sozialismus und wichtigen Beziehungen, die im Innovationsprozess hin zum Sozialismus in Vietnam gut erkannt und gelöst werden müssen, ist die kreative Anwendung und Entwicklung einer wissenschaftlichen sozialistischen Theorie, die an spezifische Bedingungen angepasst ist und sowohl die nachhaltigen Prinzipien des Marxismus-Leninismus enthält als auch die Millenniums-Entwicklungsziele (MDG) und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) aktualisiert, die die Vereinten Nationen als Richtung für die Menschheit bis zur Mitte des 21. Jahrhunderts skizziert haben.

Viertens hat es uns gelehrt, wie wir im Kampf für die edlen Ziele der Nationen und der gesamten Menschheit heute unsere Kräfte sammeln, vereinen und verbünden können. Nach Ansicht vieler internationaler Politiker, gesellschaftspolitischer Aktivisten und Wissenschaftler handelt es sich dabei um einen praktischen Beitrag der vietnamesischen revolutionären Praxis zum Kampf der revolutionären, linken, demokratischen und fortschrittlichen Kräfte in der Welt, die sich, obwohl sehr zahlreich und enthusiastisch, noch nicht zu einer gemeinsamen Kraft zusammengeschlossen haben, um den gegenwärtigen kapitalistischen Kräften die Stirn zu bieten[9].

Die vietnamesischen Kommunisten haben die Lehren von Karl Marx und Friedrich Engels erfolgreich umgesetzt. Engels, der geniale Spruch, dass „das Proletariat jedes Landes es verstehen muss, die Nation zu gewinnen und eine Nation zu werden“, während er die Revolution für das Ziel des Sozialismus führt; Gleichzeitig gelang es ihr besonders, die vietnamesische Revolution mit der Weltrevolution zu verknüpfen und so die Stärke der Nation mit der Stärke der Zeit zu verbinden.

Viele internationale Freunde, darunter zahlreiche Vertreter der kommunistischen Bewegung und der weltweiten revolutionären Bewegung, sind zur lebendigen Realität zurückgekehrt und haben aus der vietnamesischen Revolution wertvolle Lehren gezogen. Klassensolidarität, nationale Solidarität und internationale Solidarität, das ist das magische Handbuch, das Präsident Ho Chi Minh, die Avantgarde-Partei und das vietnamesische Volk zu einer Flagge von epochaler Bedeutung vereint haben: „Solidarität, Solidarität, große Solidarität. Erfolg, Erfolg, großer Erfolg“[10].

Die vietnamesische Revolution von 1930 bis heute profitierte nicht nur von den positiven Auswirkungen der allgemeinen Entwicklung, den großen Chancen sowie der praktischen Unterstützung und Hilfe, sondern war auch eine Pionierin mit vielen wertvollen Beiträgen zur internationalen Sache, darunter herausragende theoretische Beiträge. Dies ist sowohl ein wertvolles Erbe als auch eine Ergänzung und Weiterentwicklung der kommunistischen Theorie in der neuen Ära. Gleichzeitig ist es auch eine Ergänzung und Weiterentwicklung des modernen politischen Denkens. Auf dem Weg zu einer besseren Gesellschaft werden kommunistische, linke, revolutionäre und progressive Kräfte auf das theoretische Erbe Vietnams aus der Ho-Chi-Minh-Ära zurückgreifen.

[1]Was ist Kolonialismus? (Was ist Kolonialismus?) https://www.nationalgeographic.es/historia/colonialismo-que-es.

[2], [3], [5], [6], [7], [8], [10] Gesamtwerk von Ho Chi Minh. Nationales politisches Verlagshaus, Hanoi, 2002.

[4] Kommunistische Partei Vietnams: Vollständige Parteidokumente. National Political Publishing House, Hanoi, 1998, Bd. 2, S. 2.

[9] Zusammenfassung des 27. Internationalen Seminars über politische Parteien und eine neue Gesellschaft, Mexiko, Oktober 2023. https://miu.do/miu-presente-en-xxvii-seminario-internacional-los-partidos-y-una-nueva-sociedad/

Außerordentlicher Professor, Dr. Nguyen Viet Thao, ehemaliger stellvertretender Direktor der Ho Chi Minh National Academy of Politics


Quelle: https://nhandan.vn/nhung-dong-gop-ly-luan-dac-sac-cua-dang-comm-san-viet-nam-doi-voi-tu-duy-chinh-tri-the-gioi-post857703.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Tierwelt auf der Insel Cat Ba
Die feuerrote Sonnenaufgangsszene bei Ngu Chi Son
10.000 Antiquitäten versetzen Sie zurück ins alte Saigon
Der Ort, an dem Onkel Ho die Unabhängigkeitserklärung las

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt