Vietnam ist ein Land mit vielfältigen Ökosystemen, insbesondere Reptilien. In unserem Land sind derzeit etwa 200 Schlangenarten registriert, von denen etwa 30 Arten als giftig gelten.
Schlangen im Allgemeinen und Giftschlangen im Besonderen sind in ganz Vietnam verbreitet, in vielen verschiedenen Gebieten, darunter Ebenen, Mittelland, tropische Wälder, Hochgebirge und sogar im Meeresgebiet.
Viele Arten der Giftschlangen Vietnams kommen sogar in dicht besiedelten Gebieten vor. Das Erkennen giftiger Schlangen trägt dazu bei, das Risiko von Schlangenbissen und damit verbundenen unglücklichen Unfällen zu verringern.
Nachfolgend sind einige Giftschlangen mit leicht erkennbaren Merkmalen in Vietnam aufgeführt. Anhand dieser Merkmale können Leser erkennen, ob eine Schlange in ihr Haus oder ihren Wohnbereich kriecht, und entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Kobra-Arten
Bei der Erwähnung von Giftschlangen in Vietnam denken viele Menschen sofort an Kobras, eine Giftschlange, die im ganzen Land vorkommt.
Ursprünglich gingen Wissenschaftler von 20 bis 22 Kobraarten aus, doch neuere Untersuchungen haben ergeben, dass die Gattung der Kobras bis zu 38 Arten umfasst, darunter auch neue Arten, die sich von bestehenden abgespalten haben.

Alle Kobraarten besitzen die Fähigkeit, ihren Kopf zu heben und ihre Kiemen auszudehnen, um Feinde zu bedrohen (Foto: iNatural).
In Vietnam sind vier Kobraarten verbreitet, die alle über tödliches Gift verfügen. Dazu gehören die Chinesische Kobra, die Fu-Xi-Kobra, die Sandtigerkobra und die Indochinesische Speikobra (auch Katzentiger genannt).
Dabei ist die Chinesische Kobra in der gesamten nördlichen Region bis hin zum zentralen Norden weit verbreitet. Die Fu Xi-Kobra ist hauptsächlich im Nordwesten verbreitet. Tiger kommen hauptsächlich in der Zentralregion bis in die südlichen Provinzen vor und Indochinesische Speikobras kommen nur in der südlichen Region unseres Landes vor.
Kobras sind leicht zu erkennende Giftschlangen mit gemeinsamen Merkmalen wie einem langen Körper, einem großen Kopf und der Fähigkeit, ihren Hals aufzublasen, um Feinde zu bedrohen. Einige Kobraarten können nicht nur beißen und Gift injizieren, sondern auch Gift versprühen, um Feinde aus der Ferne anzugreifen.
Kobras haben einen vielfältigen Lebensraum, in dem sie auf offenen Feldern, in dichter Vegetation und in dicht besiedelten Gebieten leben können. Es gibt viele Fälle, in denen Kobras an überfüllten Orten gefunden wurden oder in die Häuser von Menschen gekrochen sind.
Eine große Kobra ist in eine Küche in Lam Dong gekrochen ( Video : Manh Tuong).
Man muss nicht wissen, wie man die in Vietnam verbreiteten Kobraarten eindeutig unterscheidet. Man muss lediglich erkennen, dass die Schlange die Fähigkeit besitzt, ihren Kopf zu heben, ihre Kiemen auszudehnen und ein „zischendes“ Geräusch von sich zu geben, um zu drohen. Dann muss man sofort wegbleiben oder jemanden mit Erfahrung bitten, das Tier zu verjagen oder zu töten, wenn es ins Haus kriecht.
Hausbesitzer erschrocken, als er eine Kobra entdeckt, die in einen Stapel Geschirr rutscht (Video: Hong Loan).
Königskobra
In Vietnam verwechseln viele Menschen die Königskobra oft mit einer Kobra, was sich sowohl auf den Namen Königskobra (auf Englisch „King Cobra“) als auch auf die Fähigkeit dieser Schlange zurückführt, ihren Kopf zu heben und ihre Haube auszubreiten, um zu drohen.
Sowohl Kobras als auch Königskobras gehören zur Gattung Ophiophagus, aber die Königskobra ist keine Art der Gattung Naja, sondern eine Art der Gattung Ophiophagus.

Königskobras können ebenfalls ihre Hauben ausbreiten und den Kopf heben, sind jedoch viel größer als Kobras (Foto: iStock).
Königskobras unterscheiden sich auch in vielerlei Hinsicht von Kobras, was ihre Morphologie und biologischen Merkmale angeht, beispielsweise sind sie größer und länger (Königskobras sind die größten Giftschlangen der Welt und können über 5 m lang werden).
Königskobras sind Fleischfresser von Schlangen, sowohl giftigen als auch ungiftigen Arten. Bei Nahrungsmittelknappheit fressen Königskobras ihre Artgenossen.
Königskobras dienen der Kontrolle der Schlangenpopulation in ihrem Verbreitungsgebiet und der Kontrolle der Königskobra-Population selbst im Falle eines Rückgangs der Schlangenpopulation in der Region.
Königskobras sind wie Kobras an ihrer Fähigkeit zu erkennen, den Kopf zu heben und die Haube auszubreiten. Darüber hinaus fällt diese Schlange auch durch ihre Größe und ihren schwarzen Körper mit Streifen auf.
Im Gegensatz zu anderen Kobras leben Königskobras normalerweise in feuchten tropischen Wäldern und Hochgebirgsregionen, daher kommt diese Schlangenart in Wohngebieten in den Ebenen fast nie vor. In Dörfern und Wohngebieten im Hochland Vietnams sind sie jedoch immer noch zu finden.
Rotes Nackengras
Die Rothals-Wasserschlange, auch Schulschlange, Feuerschlange, Rothals-Wasserschlange oder Königin der Nacht genannt, ist eine der wenigen Wasserschlangenarten, die tödliches Gift besitzen.
In Vietnam ist diese Schlangenart in fast allen Provinzen und Städten weit verbreitet. Es handelt sich um eine semiaquatische Schlange, die häufig in der Nähe von Wassergebieten wie Reisfeldern, Teichen, Seen, Flüssen, langsam fließenden Bächen, Staudämmen usw. lebt. Diese Schlange kommt auch in Wohngebieten vor, sodass es häufig zu Konflikten mit Menschen kommt.

Die Rothalsnatter ist eine häufig in Vietnam vorkommende Giftschlangenart, die sich durch ihren charakteristischen roten Hals auszeichnet (Foto: SIFASV).
Die Rothals-Ringelnatter ist eine mittelgroße Art mit einer Körperlänge von nur 0,8 bis 1 m, wobei die Weibchen deutlich größer sind als die Männchen.
Das auffälligste Merkmal der Rothals-Ringelnatter ist eine sehr auffällige rote Schuppe an ihrem Hals, wodurch diese Schlange sehr leicht zu identifizieren ist. Dieses Merkmal ist auch der Grund für den Namen Rotnacken-Ringelnatter oder Studentennatter, da es viele Menschen an den roten Schal der Studenten erinnert.
Die Rothalsnatter ist eine sanftmütige Schlange, die sich immer zu verstecken versucht, wenn sie Menschen begegnet. Wenn sich die Rothals-Ringelnatter bedroht und aufgeregt fühlt, kann sie ihren Kopf heben, ihren Hals flach machen und ihren Körper in eine S-Form einrollen, bereit, ihren Feind anzugreifen.

Die Giftzähne der Rothals-Ringelnatter liegen tief im Kiefer und werden selten eingesetzt, was viele Menschen fälschlicherweise glauben lässt, es handele sich um eine harmlose Schlange (Foto: Mahidol).
Die Rotkehlschlange ist eine Art mit hinteren Giftzähnen, was bedeutet, dass ihre Giftzähne tief im Oberkiefer, in der Nähe der Kehle, liegen und nicht direkt außerhalb des Kiefers wie bei den meisten anderen Giftschlangen.
Da die Giftzähne tief im Körperinneren liegen, müssen insbesondere Rothalsnattern und andere Giftschlangen im Allgemeinen tief in ihre Beute oder ihren Feind beißen, um ihre Giftzähne in die richtige Position für die Giftinjektion zu bringen. Dies macht das Gift von Schlangen mit Hinterzähnen weniger wirksam als das von Schlangen mit Vorderzähnen.

Die roten Schuppen am Hals dieser Schlange können Gift absondern, das beim Verschlucken oder bei Augenkontakt für den Menschen gefährlich sein kann (Foto: HKSnakeID).
Aufgrund der tief sitzenden Giftzähne führt die Rothalskobra in der Regel nur einen trockenen Biss aus, ohne Gift zu injizieren. Dies führt bei vielen Menschen zu der falschen Annahme, die Rothalskobra sei eine harmlose und ungiftige Schlange.
Bei Bissen einer Rothalskobra in Bereichen wie zwischen den Fingern, Zehen oder an Händen und Füßen von Kindern (kleine Bereiche, in die Schlangen leicht tief beißen können) kann das Opfer jedoch von den Giftzähnen der Kobra gebissen werden und eine Vergiftung erleiden.
Das Besondere an den Rothals-Ringelnattern ist, dass sie nicht nur über Giftdrüsen verfügen, mit denen sie ihren Feinden Gift über ihre Giftzähne injizieren können, sondern dass diese Schlangenart auch über eine Giftdrüse verfügt, die sich im roten Halsteil ihres Körpers befindet.
Nahaufnahme einer Rothals-Ringelnatter, einer in Vietnam häufig vorkommenden Giftschlange (Video: Naturalist).
Bei Bedrohung oder Gefahr kann diese Schlange Gift aus ihrem roten Hals absondern, indem sie die Giftdrüsen unter ihrer Haut zerstört. Dieses Gift wird in den Blüten des Rothalsgrases von Kröten, der bevorzugten Beute der Schlange, angesammelt. Das Gift aus dem Hals dieser Schlange kann gefährlich sein, wenn es versehentlich verschluckt wird oder mit den Augen in Kontakt kommt.
Wenn Sie also auf eine Rothals-Ringelnatter treffen, sollten Sie sie einfach verjagen, anstatt zu versuchen, diese Schlange zu fangen oder zu töten, um das Risiko einer Vergiftung durch die Giftdrüsen an ihrem Hals zu vermeiden.
Gegen das Gift der Rothals-Ringelnatter wurde bislang noch kein spezifisches Gegenmittel entwickelt. Der Hauptgrund hierfür ist, dass es sich beim Rothalsgras um eine sanfte Art handelt, die über hintere Giftzähne verfügt und beim Beißen selten Gift injiziert, sodass Serumuntersuchungen nicht wirklich notwendig sind. Eine Vergiftung durch die Rothalsringelnatter kann für das Opfer jedoch tödlich sein.
Wenn Sie von einer Rothalskobra gebissen werden, bringen Sie das Opfer sofort in die nächste medizinische Einrichtung. Obwohl es kein Gegengift gibt, können Ärzte Patienten auf der Grundlage der Symptome behandeln, um die Vergiftung zu bekämpfen.
Fortgesetzt werden…
Quelle: https://dantri.com.vn/khoa-hoc/nhung-loai-ran-doc-co-dac-diem-de-nhan-dang-tai-viet-nam-20250308054935931.htm
Kommentar (0)