Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die größten Schlangen der Welt

VnExpressVnExpress04/05/2023

[Anzeige_1]

Mit einem Gewicht von über einer Tonne und einer Länge von 13 m steht die Titanoboa an der Spitze der Liste der größten Schlangen.

Netzpython (9,9 m)

Der Netzpython ist die längste heute lebende Schlangenart. Foto: Paul Starosta

Der Netzpython ist die längste heute lebende Schlangenart. Foto: Paul Starosta

Der in Südasien heimische Netzpython ( Malayopython reticulatus ) ist leicht an seinem sich wiederholenden rautenförmigen Muster zu erkennen und ist heute die längste Schlange der Welt. Aufzeichnungen aus dem Jahr 1912 erwähnen einen gefangenen Netzpython mit einer Länge von 10 Metern (33 Fuß), der Länge eines Schulbusses, obwohl diese Zahl schwer zu überprüfen ist. Laut dem British Natural History Museum werden Netzpythons normalerweise über 6,25 Meter (20 Fuß) lang. Der längste in Gefangenschaft gehaltene Netzpython ist laut Guinness World Records 7,7 Meter (25 Fuß) lang.

Die Größe und das unberechenbare Verhalten von Netzpythons können manchmal Menschenleben gefährden. 2018 fanden die Behörden die Leiche einer Indonesierin in einem Netzpython. Wie bei vielen anderen Pythons wickeln sich die Weibchen um ihre Eiernester und zucken rhythmisch mit ihren Muskeln, um Wärme zu erzeugen und so ihre Jungen zu wärmen und deren Überlebenschancen zu erhöhen.

Grüne Anakonda (10 m)

Die Grüne Anakonda kann bis zu 250 kg wiegen. Foto: National Geographic

Die Grüne Anakonda kann bis zu 250 kg wiegen. Foto: National Geographic

Die Grüne Anakonda ( Eunectes murinus ) schlängelt sich lautlos durch die Sümpfe und Flüsse des Amazonas und kann dort eine Länge von über neun Metern erreichen. Laut dem Smithsonian National Zoo and Conservation Biology Institute ist sie heute die schwerste Schlange der Erde. Manche Exemplare bringen bis zu 255 Kilogramm auf die Waage.

Diese Schlangen nutzen ihre massigen Körper, um Beutetiere wie Wasserschweine, Kaimane und Hirsche zu Tode zu quetschen. Es gibt keinen offiziellen Rekord für die größte Grüne Anakonda, aber 2016 stießen Bauarbeiter in Brasilien auf eine schätzungsweise 10 Meter lange und 399 Kilogramm schwere Anakonda. Laut Patrick Campbell, Kurator des Natural History Museum in London, wickelt sich die Muskelmasse des Schlangenkörpers um ihre Beute und verursacht einen Herzinfarkt, bei dem Herz und Blutkreislauf zum Stillstand kommen. Dadurch wird die Beute für lange Zeit bewegungsunfähig gemacht, sodass die Grüne Anakonda Zeit hat, sie im Ganzen zu verschlingen, oft mit dem Kopf voran.

Gigantophis garstini (9,8 m)

G. garstini war ein riesiges Monster, das vor 40 Millionen Jahren lebte. Forscher schätzen seine Länge auf 7 bis 10 Meter. Diese 1901 in Ägypten entdeckte Würgeschlange konnte sich um Beutetiere von der Größe der Vorfahren der frühen Elefanten winden und sie im Ganzen verschlingen. Wissenschaftler entdeckten, dass Gigantophis mit einer anderen ausgestorbenen Riesenschlange, Madtsoia, aus Indien verwandt ist. Dies beweist, dass Riesenschlangen einst in ganz Asien weit verbreitet waren.

Palaeophis colossaeus (12 m)

P. colossaeus ist eine urzeitliche, im Meer lebende Seeschlange, die vor 100 Millionen Jahren Teile Nordafrikas bewohnte. Als ihr versteinertes Skelett in der heutigen Sahara entdeckt wurde, berechneten Forscher anhand von später bei Exkursionen in den Jahren 1999 und 2003 gesammelten Exemplaren, dass die Art über 12 Meter lang geworden sein könnte, wie aus einem Artikel in der Fachzeitschrift Acta Palaeontologica Polonica hervorgeht. Damit ist P. colossaeus die längste jemals gefundene Seeschlange. Anhand des Skeletts schlossen die Forscher, dass ihr Maul groß genug war, um kleine Wale zu verschlucken.

Titanoboa cerrejonensis (13 m)

Titanoboa könnte so groß wie der T-Rex werden. Foto: MR1805

Titanoboa könnte so groß wie der T-Rex werden. Foto: MR1805

So groß wie ein Tyrannosaurus Rex durchstreifte die Titanoboa einst die Regenwälder und Flüsse Südamerikas. Sie war die größte Schlange, die je auf der Erde lebte. Sie ist 60 Millionen Jahre alt und ein prähistorischer Vorfahre der heutigen Anakonda. Ihre 250 Wirbel bildeten ein 14 Meter langes Skelett. Sie ernährte sich von Krokodilen und Flussfischen. Laut der Indiana University wog die Titanoboa schätzungsweise 1.130 Kilogramm. Fossilien dieser Art wurden Anfang der 2000er Jahre in der Cerrejón-Formation in Kolumbien entdeckt.

An Khang (laut Live Science )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt