Damit My Son (Quang Nam) heute von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wird, haben viele Menschen im In- und Ausland durch ihre Positionen und Berufe zurErforschung , Erhaltung und zum Schutz der Reliquie beigetragen.
Erst als vor über 100 Jahren der französische Architekt und Archäologe H. Parmentier und sein Kollege Charles Carpeaux (ein Mitarbeiter der Französischen Schule des Fernen Ostens) My Son erforschten, erfuhren die Menschen von der Existenz eines majestätischen Tempelkomplexes in den tiefen Wäldern Zentralvietnams.
Bauen Sie eine „Festung“ gegen wilde Tiere
Viele Dokumente belegen, dass im Jahr 1885 eine Gruppe französischer Soldaten zufällig mitten in einem dunklen Wald den Turmkomplex My Son Cham entdeckte. H. Parmentier (geboren 1871 in Paris, Frankreich, Absolvent der Architekturschule der Pariser Schule der Schönen Künste) und Charles Carpeaux waren die ersten Menschen, die zum Studium der Architektur und Kunst nach My Son geschickt wurden. Laut „The Archaeology of Ancient Champa: The French Excavations – Pierre Baptiste“ erließ der Generalgouverneur von Indochina am 22. Dezember 1902 in Hanoi ein Dekret, in dem es hieß, „einen Betrag von 1.500 Piaster vorzustrecken, der Herrn Henri Parmentier zugewiesen wird, der für die ordnungsgemäße Verwendung zum Zweck archäologischer Ausgrabungen in Zentralvietnam verantwortlich ist.“
Der Artikel Champa and the Archeaology of My Son (Vietnam), NUS Press, Singapur 2009 , zitiert aus dem Tagebuch von C. Carpeaux und dem Ausgrabungsbericht von H. Parmentier aus der Zeit, als beide hauptsächlich mit Packpferden und zu Fuß nach My Son kamen. Das raue Wetter in Kombination mit der tropischen Natur, in der es viele Schlangen und giftige Insekten gibt, hat die Gesundheit beider ernsthaft beeinträchtigt. Laut Carpeauxs Tagebuch wählten sie aus Angst vor Angriffen wilder Tiere einen hohen Berg mit Panoramablick und isoliert in der Mitte des Tals, um ihr „Hauptquartier“ zu errichten.
Der Landschaftsschutzwald an der Reliktstätte My Son hat eine Fläche von 1.158 Hektar und grenzt an die Ortschaften Duy Phu, Duy Hoa, Duy Son (Bezirk Duy Xuyen) und Son Vien, Que Trung (Bezirk Nong Son, Quang Nam ).
Wertvolle Dokumente
Aus zahlreichen Dokumenten geht hervor, dass viele Arbeiter die Arbeit verließen, weil sie zu gefährlich und zu hart war, und dass C. Carpeaux oft nach Da Nang zurückkehrte, um sich auszuruhen. Nur H. Parmentier blieb vom 11. März 1903 bis zum 3. Februar 1904 viele Tage und Nächte dort, um die My Son-Heiligtum zu vermessen, Statistiken zu erstellen, zu zeichnen, Fotos von Architekturwerken zu machen und Skulpturen zu studieren.
„Trotz fehlender technischer Mittel sind H. Parmentiers Zeichnungen in My Son dennoch sehr detailliert und präzise. Hunderte von Zeichnungen der Grundrisse, Ansichten und Schnitte der Cham-Türme sowie der dekorativen Motive sind für Forscher und Reliquienrestauratoren äußerst wertvolle Dokumente“, sagte Ho Xuan Tinh, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Kultur, Sport und Tourismus von Quang Nam.
Im Jahr 1904 veröffentlichte H. Parmentier das Werk Les monuments du cirque de Myson (vorläufig übersetzt als Monumente im My Son-Tal ) in den Proceedings of the French School of the Far East (BEFEO). Im Jahr 1909 veröffentlichte er ein Forschungswerk mit dem Titel Inventaire descriptif des monuments Cam de l'Annam (grob übersetzt: Beschreibendes Inventar der Cham-Denkmäler in Annam ). Seine Zeichnungen werden noch immer sorgfältig im My Son Cultural Heritage Management Board aufbewahrt. Der Cham-Kulturforscher Tran Ky Phuong sagte außerdem: „Ohne die Forschungen von H. Parmentier wären viele Cham-Architekturen und schöne Künste im Allgemeinen und My Son im Besonderen für immer verschwunden. Beispielsweise wurden Informationen über den A1-Turm, den mit 28 m höchsten im My Son-Heiligtum, während des Krieges durch Bomben zerstört.“
Im Jahr 1915, nachdem die Franzosen eine Zeit lang Statuen und typische Skulpturen in Quang Nam, darunter My Son, gesammelt hatten, errichteten sie ein Werk, das die Cham-Architektur simulierte und Les Chams au Musée de Tourane (Cham-Volk im Da Nang Museum) hieß. H. Parmentier wurde persönlich mit der Betreuung der Sammlungen dieses Museums nach Alter und Stil betraut und hatte große Verdienste um deren Klassifizierung und Anordnung. Dieser Ort ist heute das Cham-Skulpturenmuseum.
Der My Son Cultural Heritage Management Board veranstaltete kürzlich an der Reliquienstätte My Son (Quang Nam) ein Seminar zum Thema „Anlegen eines Statuengartens für diejenigen, die zum Erhalt des My Son-Tempelkomplexes beigetragen haben“.
Quelle: https://thanhnien.vn/nhung-nguoi-danh-thuc-my-son-kham-pha-thanh-dia-trong-rung-tham-185701345.htm
Kommentar (0)