Schützen Sie sich
Bei Überschwemmungen sollten Personen ohne Verpflichtungen an ihrem Aufenthaltsort bleiben. Dies ist eine einfache Schutzmaßnahme, die zudem anderen keine zusätzliche Belastung und Sorge bereitet. Die örtlichen Behörden und Rettungskräfte sollten diejenigen in Notlagen bergen. Die Geschichte der erfolgreichen Rettung von sieben Menschen aus den Fluten am Abend des 3. November in der Gemeinde Hieu Giang ist eine wichtige Lektion für viele, sich selbst zu schützen. Warum waren diese Menschen in Not geraten? Sie hatten Grillen gesammelt, um sie zu verkaufen oder zu essen. Allein wegen dieses scheinbar banalen persönlichen Grundes mussten viele Menschen und Fahrzeuge im Regen und Hochwasser umherirren, um sie zu retten.
Von den sieben Personen war die Rettung von dreien, die wegen des Hochwassers nicht nach Hause zurückkehren konnten, dringend. Die übrigen vier (überwiegend junge Leute) waren jedoch während des steigenden Hochwassers in die Mitte des Hieu-Flusses geschwommen, um Grillen zu fangen. Für sie war es unerträglich, nun an einem Bambusstab inmitten der Fluten festzusitzen. Lokale Verantwortliche erklärten, dass die Bevölkerung jedes Jahr während der Hochwasserzeit gewarnt werde, doch diese Menschen schienen sich nicht daran zu halten.
Die Ma Lieng (einer ethnischen Gruppe der Chut) in der Berggemeinde Lam Hoa, Bezirk Tuyen Hoa, Provinz Quang Binh (ehemals), heute Gemeinde Tuyen Lam, Provinz Quang Tri, leben seit jeher von den Produkten des Waldes. Früher wurden in jeder Regenzeit Menschen im Wald von den Fluten eingeschlossen. Die lokale Regierung musste Suchtrupps mobilisieren, was sehr zeitaufwendig, mühsam und gefährlich war. Die Suche war zwar gefährlich, aber unumgänglich. Man sagte zwar, man suche, doch die Berge und Wälder waren weitläufig, und die Eingeschlossenen fanden oft nur durch Glück wieder nach Hause.
![]() |
| Inmitten der Überschwemmungen erwärmte die Nachricht, dass die Polizei der Gemeinde Le Thuy eine schwangere Frau mit Wehen sicher ins Krankenhaus gebracht hatte, die Herzen der Menschen – Foto: CH |
Später, aus Erfahrung gelernt, musste die Lokalregierung bei jeder angekündigten Überschwemmung ein Betretungsverbot für den Wald verkünden und Beamte abstellen, die jedes Haus aufsuchten und jede Gasse kontrollierten, um die Bevölkerung zu informieren, zu mobilisieren und zu warnen. Mittlerweile meiden die Einwohner von Ma Lieng den Wald, und die Beamten müssen nicht mehr bei jeder Überschwemmung nach ihnen suchen.
Es gab schon zu viele tragische Ereignisse während Überschwemmungen, die sowohl auf objektive als auch auf subjektive Gründe zurückzuführen waren, wie beispielsweise Fischen, Holzsammeln am Fluss oder das riskante Durchqueren tiefer und reißender Fluten. Dabei wird eine einfache Lektion oft übersehen: sich selbst zu schützen, bevor man auf Hilfe wartet.
Die „Distanz“ zwischen Realität und Fälschung
Manche behaupten, dass wir mit der Entwicklung digitaler Technologien und sozialer Netzwerke heutzutage geografische Distanzen scheinbar nicht mehr berücksichtigen, sondern uns nur noch für die Distanz zwischen Realität und Falschmeldung interessieren. Viele Falschmeldungen werden so gestaltet, dass sie authentisch wirken. Es ist erwähnenswert, dass sich Informationen – ob wahr oder falsch – blitzschnell verbreiten und nicht von Wetterbedingungen abhängen. Aktuell erregen Nachrichten über Überschwemmungen ständig die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit. Da das Interesse groß ist, verbreiten viele Menschen Falschmeldungen, um Klicks und Likes zu generieren.
Erinnern Sie sich an das Jahr 2020 in der alten Provinz Quang Binh? Während die Bevölkerung und die lokalen Behörden mit der historischen Flutkatastrophe zu kämpfen hatten, verbreiteten sich in den sozialen Netzwerken die Nachricht, dass zwei kranke ältere Familienmitglieder isoliert und seit Tagen ohne Nahrung und Kleidung waren. Kaum war die Information veröffentlicht, wurde sie in den sozialen Netzwerken in schwindelerregendem Ausmaß geteilt und verbreitet.
Als die örtlichen Behörden und Rettungskräfte jedoch ins Wasser wateten, stellten sie fest, dass es sich um Falschmeldungen handelte. Darüber hinaus verbreiteten einige Facebook-Nutzer nach diesem Vorfall lediglich allgemeine Informationen über angebliche Notfälle in verschiedenen Orten, was den lokalen Verantwortlichen viele schlaflose Nächte bereitete.
Manche Menschen wissen nicht, dass ihre Bilder in sozialen Netzwerken veröffentlicht werden, um die Gemeinschaft zum Teilen und Helfen aufzurufen, und werden so unfreiwillig zu Opfern. Manchmal hat man das Gefühl, die Flut an Beiträgen in sozialen Netzwerken sei sogar noch größer als die Fluten in der Realität. Angesichts von Fake News und Falschmeldungen denken viele, dass man heutzutage bei der Nutzung sozialer Netzwerke besonders vorsichtig sein muss. Es ist schwierig, zwischen echten und falschen Nachrichten zu unterscheiden. Beim Betrachten von Bildern und Videos in sozialen Netzwerken muss man daher genau hinschauen, sonst lässt man sich leicht von künstlicher Intelligenz täuschen.
Während der diesjährigen Hochwassersaison, in der die Bevölkerung in einigen Provinzen und Städten Zentralvietnams mit den Folgen der Überschwemmungen zu kämpfen hatte, verbreiteten sich in sozialen Netzwerken weiterhin Falschmeldungen. Am Nachmittag des 27. August 2025 verbreitete sich die Nachricht vom Einsturz des Wasserkraftwerks Ban Ve (Gemeinde Yen Na, Provinz Nghe An ), was Hunderte von Haushalten in den flussabwärts gelegenen Gemeinden in Panik versetzte und zur Flucht in die Berge führte. Kürzlich, am 3. November 2025, sorgte auch die Meldung über einen Bruch der Hauptwasserleitung flussaufwärts in Hue für Verunsicherung. Alle diese Fälle von Falschmeldungen wurden anschließend von den Behörden bearbeitet.
Während auf Facebook Unsinn über die Überschwemmungen verbreitet wird, gibt es dennoch viele Menschen, die sich von Not und Leid nicht abschrecken lassen und still durch Regen und Fluten waten, um den Betroffenen in den überschwemmten Gebieten lebensnotwendige Güter und warme Mahlzeiten zu bringen. Diese bewegenden Bilder und Geschichten haben viele Herzen berührt. Sicherlich wünscht sich niemand Stürme, Überschwemmungen oder Naturkatastrophen, aber wer nichts Nützliches für die Gemeinschaft tut, sollte nicht untätig bleiben und anderen unnötiges Leid zufügen. Denn wie heißt es so schön: Was du nicht willst, dass man dir tut, das füge auch keinem anderen zu.
Duong Cong Hop
Quelle: https://baoquangtri.vn/xa-hoi/202511/nhung-nguoi-thich-dua-trong-mua-lu-29e3723/







Kommentar (0)