Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Vietnamesen in Japan: eine Brücke zwischen Vietnam und Japan

Báo Dân tríBáo Dân trí30/01/2024

(Dan Tri) – Junge Vietnamesen unter 40 Jahren haben eine Schicksalsverbindung zum Land der aufgehenden Sonne und haben sich im Laufe der Jahre ständig bemüht, ihre Träume gepflegt und ihren eigenen Weg gefunden, um eine Brücke zwischen Vietnam und Japan zu werden.
Dr. Nguyen Kim Ngan, ein Wirtschaftswissenschaftler , setzt sich für den Technologietransfer zwischen Vietnam und Japan ein; Herr Nguyen Huy Thang, CEO der HBLAB Joint Stock Company und Vorstandsvorsitzender der KiddiHub Company, die japanische Bildungsprogramme in vietnamesische Kindergärten bringt; und Dr. Vu Thuy Linh, auch bekannt als „Kugelfischdoktor“, sind drei junge Vietnamesen unter 40 Jahren, die in Japan in den Bereichen Import/Export, Bildung und Informationstechnologie arbeiten. Ihre Ausgangspunkte sind unterschiedlich, doch gemeinsam ist ihnen ihre Verbundenheit mit Japan. Sie verwirklichen nicht nur ihre eigenen Träume, sondern tragen auch zur Entwicklung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern bei.
Những người Việt trên đất Nhật: cầu nối Việt - Nhật - 1

Dr. Nguyen Kim Ngan, Wirtschaftswissenschaftler, forscht und lehrt an der Tohoku-Universität in Japan.

Những người Việt trên đất Nhật: cầu nối Việt - Nhật - 2

Herr Nguyen Huy Thang – CEO der HBLAB Joint Stock Company, Vorstandsvorsitzender der KiddiHub Company.

Những người Việt trên đất Nhật: cầu nối Việt - Nhật - 3

„Kugelfischdoktor“ Vu Thuy Linh.

Sie tauschten sich aus und schickten Botschaften an diejenigen, die den Traum hegen, ihre Flügel auszubreiten und weit zu fliegen, bei der „Sonderdiskussion U40 für die zukünftige Führungsgeneration“, die von japanischer Seite anlässlich des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Japan und Vietnam Ende 2023 organisiert wurde.

Wie hat sich Ihr Bild von diesem Land vor und nach Ihrer Ankunft in Japan verändert?

- Frau Nguyen Kim Ngan: Japan ist viel wunderbarer, als ich es mir vorgestellt hatte. Japan fasziniert mich in vielerlei Hinsicht: wunderschöne Natur, köstliches Essen, einzigartige Kultur und besonders engagierter, gastfreundlicher Service – auch bekannt als „Omotenashi“-Geist. Darüber hinaus erlebe ich bei „Nomikai“-Trinkgelagen die Japaner in ihrem authentischsten, alltäglichen Erscheinungsbild.

Herr Nguyen Huy Thang: Als ich jung war, hörte ich oft Sätze wie „so gut wie japanische Produkte“ oder „japanische Farbe, überall schön malen“, daher dachte ich, Japan sei ein extrem modernes Land. Als ich an einer Universität in einer ländlichen Gegend Japans studierte, hatte ich diesen Eindruck nicht wirklich. Doch später, als ich anfing zu arbeiten und die Gelegenheit hatte, einige große japanische Unternehmen zu besuchen, wurde mir klar: „Ah, Japan ist modern und hat Qualitätsprodukte!“

Frau Vu Thuy Linh: Bevor ich nach Japan kam, hatte ich den Eindruck, dass es ein sehr diszipliniertes Land ist. Die Japaner waren in ihren professionellen schwarzen Anzügen sehr seriös. Nach meiner Ankunft in Japan war ich von der optimistischen und freundlichen Seite des Landes und seiner Menschen beeindruckt. Bei den Austauschpartys hatten alle viel Spaß und es war auch eine Gelegenheit für alle, die Werte und Gedanken der anderen besser kennenzulernen.

Nachdem Sie eine Zeit lang dort gelebt und gearbeitet haben, welche Fähigkeiten und Rollen sind Ihrer Meinung nach in Japan erforderlich?

- Frau Ngan: Ich denke, „Ho-Ren-So“ (melden – kontaktieren – diskutieren) ist eine wichtige Fähigkeit. In Japan ist es wichtig, sich zu erklären, das Problem klar zu verstehen und eine Lösung vorzubereiten, bevor man jemanden um Unterstützung bittet. Nur dann wird die andere Person Ihre Bemühungen wertschätzen und hilfsbereit sein. Man sollte sich auch an die Regeln des japanischen Lebens halten, angefangen bei einfachen Dingen wie dem Verzicht auf Essen und Trinken im Zug. Darüber hinaus muss ich meine Japanischkenntnisse noch weiter verbessern, um meine Lehrtätigkeit zu unterstützen.

Frau Linh: Da Japaner oft nicht alles, was sie sagen wollen, mit Worten ausdrücken können, ist die Fähigkeit zur genauen Beobachtung, die Fähigkeit, die Atmosphäre zu lesen und je nach Kontext zu erraten, was der andere ausdrücken möchte, sehr wichtig. Außerdem sollten wir als Ausländer, die Japanisch nicht hundertprozentig verstehen, ehrlich sein und den Japanern genau sagen, wie gut wir das Problem verstehen. Darüber hinaus sind Zeitmanagementfähigkeiten und die Einhaltung von Steuervorschriften sehr wichtig.

Herr Thang: Ich denke, wir sollten uns gut auf Japanisch vorbereiten, um unsere Meinung äußern zu können und dadurch im Beruf hohe Wertschätzung zu erfahren. Wer die guten Eigenschaften der Vietnamesen wie Lernbereitschaft, positive und optimistische Einstellung und Arbeitsfreude fördert, wird sicherlich hohe Anerkennung finden. Bei Austauschveranstaltungen merke ich, dass viele Japaner meine Denkweise und Werte verstehen und respektieren. Sie interessieren sich auch sehr für Geschichte, daher denke ich, dass ich mir mehr Erfahrung und Wissen aneignen sollte.

Warum sind Sie glücklich, dass Sie sich entschieden haben, in Japan zu leben und zu arbeiten?

- Frau Ngan: Japan hat mir geholfen, meinen Traum zu verwirklichen. Ich wurde oft von Japanern gefragt: „Was ist Ihr Traum?“. Der japanische Professor an der Universität hörte sich meine Traumgeschichte immer an und gab mir viele Ratschläge. Ich wurde wegen meines Traums nie verurteilt oder ausgelacht.

Herr Thang: Die Japaner sind sehr geduldig und beharrlich, wenn es darum geht, Ausländer zu beraten und ihnen ihre Erfahrungen und ihr Wissen weiterzugeben. Dank dieser Ratschläge bin ich so reif geworden, wie ich heute bin.

Frau Linh: In Japan unterliegt alles, von der Produktion über den Betrieb bis hin zum Vertrieb, einem Prozess und muss Regeln einhalten, um Risiken zu minimieren. Daher sind hier Prozess- und Risikomanagementfähigkeiten nach japanischem Vorbild erforderlich. Diese Fähigkeiten sind nicht nur im Beruf nützlich, sondern können auch im täglichen Leben angewendet werden.

Was sind Ihre Ziele für die Zukunft?

- Frau Ngan: Die japanische Bildung hat mein Leben verändert. Daher möchte ich wie mein Professor sein und den Studierenden nicht nur Wissen vermitteln, sondern ihnen auch als Begleiter zur Seite stehen und sie bei der Verwirklichung ihrer Träume unterstützen. Ich bereite ein kostenloses Seminar für kleine und mittlere Unternehmen in der Region Tohoku vor, um das Potenzial und die Stärken des vietnamesischen Marktes sowie die Herausforderungen bei Investitionen hier vorzustellen.

Herr Thang: Ich besitze ein Offshore-IT-Unternehmen für den japanischen Markt. Wir haben 400 Mitarbeiter an japanische Unternehmen entsandt. Später möchte ich weitere hochqualifizierte Mitarbeiter, etwa 1.000, für den japanischen Markt bereitstellen. Sie als Ingenieure sind alle sehr intelligent, aber es mangelt Ihnen an Soft Skills und Erfahrung. Daher hoffe ich, dass mein Unternehmen mehr talentierte Mitarbeiter ausbilden kann, die die japanische Arbeitsweise verstehen.

Frau Linh: Ich möchte die japanische Kugelfisch-Kochkultur in Vietnam bekannt machen. Dazu gründe ich einen Verein, der japanische Kugelfischforscher und -verarbeitungsexperten zusammenbringt und den Vietnamesen Anleitungen zur sicheren Verarbeitung von Kugelfisch gibt. Außerdem möchte ich ein vietnamesisches Import-Export-Unternehmen gründen, das direkt mit großen japanischen Unternehmen zusammenarbeiten kann, ohne Zwischenhändler oder Agenten.

Welche Botschaft möchten Sie zukünftigen Generationen vermitteln?

- Frau Ngan: Setzen Sie sich konkrete Ziele, die Ihren Fähigkeiten entsprechen. Sie sind vielleicht nicht an eine entwickelte und regelreiche Gesellschaft wie Japan gewöhnt, aber jedes Mal, wenn Sie ein kleines Ziel erreichen, gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen für die nächsten Ziele. Bauen Sie außerdem im Ausland ein Netzwerk von Beziehungen auf, sei es in der Schule, im Beruf oder im Alltag. Freundschaften mit guten und freundlichen Menschen werden Ihnen zu einem besseren Leben verhelfen.

Herr Thang: Beginnen Sie mit Japanisch und eignen Sie sich viele Fähigkeiten an. Erwarten Sie nicht voreilig viel Erfahrung oder finanzielle Ressourcen. Nutzen Sie stattdessen Ihren Enthusiasmus und jugendlichen Mut und erweitern Sie Ihr Wissen. Japaner unterstützen und beraten Ausländer sehr aktiv. Wenn Sie sich anstrengen und es versuchen, werden Sie viel lernen. Egal in welchem ​​Land Sie leben, verlieren Sie sich nicht, sondern gehen Sie mit dem optimistischen Geist der Vietnamesen voran.

Frau Linh: Wenn Sie im Leben auf Schwierigkeiten stoßen, hoffe ich, dass Sie Ihre ursprünglichen Ziele und Träume nicht vergessen, wenn Sie nach Japan kommen. Japaner schätzen ehrliche Menschen in jeder Situation. Seien Sie ehrlich, vor allem zu sich selbst, und zeigen Sie eine freundliche und professionelle Einstellung. So ziehen Sie positive Impulse an, nicht nur in Ihrer Karriere, sondern in allen Lebensbereichen. Informieren Sie sich außerdem über Steuern.


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Verloren auf der Wolkenjagd in Ta Xua
Am Himmel von Son La gibt es einen Hügel aus lila Sim-Blumen
Laterne – Ein Mittherbstfest-Geschenk zur Erinnerung
Tò he – vom Kindheitsgeschenk zum Millionen-Kunstwerk

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;