Beheben Sie Moorprobleme schnell.

Das 2. Pionierteam wurde Anfang August, mitten in der Regenzeit, nach Abyei entsandt. Schwere Regenfälle Tag und Nacht verschärften die ohnehin schon schlechte Verkehrssituation noch weiter. Das Gelände besteht zu über 95 % aus unbefestigten Straßen, viele Straßen sind stark beschädigt, manche sind Sackgassen und während der Regenzeit unpassierbar. In der Vergangenheit sind im Schlamm steckengebliebene Fahrzeuge zu einem Albtraum für Einheimische und Missionsmitarbeiter geworden.

Am frühen Morgen des 15. August erhielt der Kapitän des 2. Pionierteams einen Anruf vom Missionskommandanten mit der Anforderung, ein Rettungsteam zur Rettung eines UN-Öltankers einzusetzen, der am Vortag auf der Straße von To Dach nach Goli steckengeblieben war. Dies ist eine wichtige Route im nördlichen Teilsektor. Insbesondere lag das Gebiet, in dem das Fahrzeug steckengeblieben war, ganz in der Nähe des Amiet-Großmarkts mit starkem Verkehr und einer schwierigen Bevölkerungslage. Unmittelbar nach Erhalt des Befehls berief der Kapitän des Pionierteams umgehend die Teamleitung ein, um einen Rettungsplan zu besprechen und zu vereinbaren.

Durch Überschwemmungen zerstörte Straßen sind für die Bewohner und UN-Mitarbeiter in Abyei zu einem Albtraum geworden.

Nach Rücksprache stimmte das Team-Kommando zu, ein Notfallrettungsteam mit einer Stärke von 15 Personen und 4 ausgerüsteten Fahrzeugen unter dem direkten Kommando von Major Vu Tri Xuyen, dem stellvertretenden Kapitän des technischen Teams Nr. 2, einzusetzen, um sofort mit der Durchführung der Mission aufzubrechen.

Aufgrund des schwierigen Geländes nach den heftigen Regenfällen des Vortages benötigte das Rettungsteam für die 40 Kilometer lange Fahrt über zwei Stunden. Als sie jedoch am Unfallort ankamen, steckten nicht nur der UN-Tanker, sondern auch zwei einheimische Lastwagen mit Gütern fest. Die schlammige Schotterstraße, die große Anzahl an Fahrzeugen und die Sprachbarriere – die Fahrer waren allesamt Einheimische ohne Englischkenntnisse – erschwerten die Rettungsarbeiten zusätzlich. Dank sorgfältiger Vorbereitung in Bezug auf Personal und Ausrüstung sowie der Erfahrung des Ingenieurteams Nr. 1 konnte das Rettungsteam das Problem jedoch schnell lösen und nach zwei Stunden drei feststeckende Fahrzeuge erfolgreich retten.

Das Pionierteam Nr. 2 half bei der Rettung der im Schlamm feststeckenden Fahrzeuge.

Am 16. August setzte das 2. Pionierteam seine Entsendung einer Arbeitsgruppe zur Erkundung des Gebiets in der Süddivision unter Führung von Oberst Nguyen Viet Hung fort, dem Kommandeur der vietnamesischen Streitkräfte, die an den Friedensmissionen der Vereinten Nationen in der UNISFA-Mission teilnehmen und Hauptmann des 2. Pionierteams sind. Auf dem Weg zur Erkundung stieß die Arbeitsgruppe auf den Kleinlaster eines Einheimischen, der im Schlamm feststeckte und sich nicht fortbewegen ließ. Die Kommandobehörde beriet sich sofort und schlug einen Rettungsplan vor, um ihn mit der Seilwinde des Kommandofahrzeugs an der Stelle herauszuziehen. Nach einer halben Stunde konnte die Arbeitsgruppe den Kleinlaster erfolgreich herausziehen, sodass die Straße wieder frei blieb. Der Fahrzeugbesitzer war sehr zufrieden und dankte dem 2. Pionierteam für seine engagierte und prompte Hilfe.

Clip: Die ersten Missionen des 2. Ingenieurteams in Abyei.

Major Vu Tri Xuyen, stellvertretender Hauptmann des 2. Pionierteams, sagte: „Unmittelbar nach der Ankunft in Abyei bildete das 2. Pionierteam eine Arbeitsgruppe, um alle von der Mission übergebenen Routen zu untersuchen, darunter 44 km Straße im Norden und 15 km im Süden. Gleichzeitig wurden Pläne für die Einrichtung mobiler Teams, die sorgfältige Vorbereitung der Ausrüstung und regelmäßige Einsätze geschmiedet, um die Einsatzbereitschaft in allen Situationen sicherzustellen.“

Das UN-Fahrzeug rollt nach der Bergung aus dem Schlamm.

Nach der langen Fahrt und den harten Wetterbedingungen waren die Beamten und Mitarbeiter des Teams erschöpft, aber alle waren begeistert, weil sie die Fahrzeuge beim ersten Einsatz erfolgreich gerettet hatten. In einem Ort mit unsicherer Sicherheit wie Abyei müssten die Besitzer dieser Fahrzeuge möglicherweise im Wald essen und schlafen und wären unerwarteten Gefahren wie Überfällen oder Raubüberfällen ausgesetzt, wenn sie nicht umgehend aus dem Sumpf gerettet würden.

Herr Hendrik Hamman, Offizier der Integrierten Militäringenieurabteilung (IFMT) der UNISFA-Mission, erklärte: „Das 2. Pionierteam ist gerade erst in das Gebiet entsandt worden und wird eine enorme Arbeitsbelastung zu bewältigen haben. Es wird sowohl die Arbeit des 1. Teams übernehmen als auch die Umsetzung neuer Aufgaben sicherstellen. Ich bin jedoch überzeugt, dass Sie die von der Mission zugewiesenen Aufgaben gut erfüllen werden, denn Sie sind das vietnamesische Pionierteam. Vielen Dank, Vietnam.“

Artikel und Fotos :   THINH TRAN - HAI YEN (aus Abyei)

* Leser werden gebeten, den Bereich „Verteidigung und Außenpolitik“ zu besuchen, um entsprechende Nachrichten und Artikel zu lesen.